TESTBERICHT
Seite 4 / 11

Apple iPhone X – einfach mit Zweifach-Objektiv

Apple iPhone X: Design-Smartphone mit Dual-Kamera und tastenlosem Display. Apple iPhone X: Design-Smartphone mit Dual-Kamera und tastenlosem Display.

Das iPhone X ist das Top-Smartphone von Apple und in Silber und Spacegrau erhältlich. Mit seinen Abmessungen von 144 x 71 x 8 Millimetern ist es das kleinste Handy im Vergleich, und mit 174 Gramm zudem das leichteste. Durch die hohe Bildschirmauflösung von 2436 x 1125 Pixel und das fast randlose Design wirkt es jedoch grösser. Da es keine Hardware-Home-Taste mehr gibt, steht der ganze Bildschirm als Anzeige- und Befehlsfläche zur Verfügung.

Im iPhone X ist eine 12-Megapixel-Dual-Kamera mit optischer Bildstabilisierung eingebaut. Das Weitwinkelobjektiv bietet Blende f/1,8 und eine Brennweite von 28 mm, die Tele-Optik f/2,4 und 52 mm. Damit ist ein knapp zweifaches optisches Zoom (1,86x) möglich, indem man zwischen den beiden Objektiven hin- und herschaltet. Bis zur zehnfachen Vergrösserung geht's dann nur noch digital. Fotos der Hauptkameras werden mit 4032 x 3024, Selfies mit 3088 x 2320 Pixel Grösse aufgenommen.

Aufnahme mit Weitwinkel-Kamera, Brennweite 28 mm (Apple iPhone X).
Aufnahme mit Weitwinkel-Kamera, Brennweite 28 mm (Apple iPhone X).
Aufnahme mit Tele-Objektiv, Brennweite 52 mm (Apple iPhone X).
Aufnahme mit Tele-Objektiv, Brennweite 52 mm (Apple iPhone X).
Aufnahme mit 10-fachem digitalen Zoom, Brennweite 284 mm (Apple iPhone X).
Aufnahme mit 10-fachem digitalen Zoom, Brennweite 284 mm (Apple iPhone X).

Praktischer Einsatz

Die mitgelieferte Kamera-App ist umfangreich und trotzdem Apple-typisch einfach zu bedienen. Viele Parameter sind bereits standardmässig im Auto-Modus aktiviert. Für Einsteiger wie mich ist das dann doch etwas verwirrend. Einiges ist beim iPhone X auch anders als noch bei den Vorgängern.

So hatte ich mich gewundert, wieso neben dem eigentlichen Foto immer noch ein kurzes Videoschnipsel gespeichert wurde. Aha, «Live Photo» ist an, bei dem zusätzlich unmittelbar vor und nach der Aufnahme ein sekundenkurzes Video festgehalten wird, das dann in einer Endlosschleife abgespielt wird. Oder es werden Einzelbilder daraus mit Effekten versehen.

Ebenfalls eingeschaltet ist die HDR-Funktion, die bei hohen Kontrasten durch Verrechnen mehrerer Aufnahmen ein ausgewogenes Foto zu erzeugen versucht. Kann funktionieren, aber auch nicht. Das iPhone X entscheidet selbst, wann es nötig ist. Leider ist die Funktion nicht direkt in der Kamera-App, sondern nur übers Einstellen-Menü abschaltbar. Dort lässt sich auch bestimmen, dass sowohl das normale Bild als auch das HDR-Foto gespeichert werden.

Die Kamera hat die schwierige Licht- und Schattensituation erkannt (links) und die HDR-Funktion eingeschaltet (rechts).Die Kamera hat die schwierige Licht- und Schattensituation erkannt (links) und die HDR-Funktion eingeschaltet (rechts).

In der Standard-Aufnahme-App – simpel «Foto» genannt – wird durch Tippen auf das Display bestimmt, wo die Schärfe liegen soll. Erscheint das Sonnensymbol, kann durch einfaches Hoch- oder Runterstreichen die Belichtung manuell angepasst werden. Weitere Eingriffe in die Belichtung sind nicht oder nur über zusätzliche Foto-Apps möglich. Ein professioneller Modus wie bei Huawei und Samsung ist nicht vorhanden.

Dafür gibt es im Modus «Porträt» den Tiefeneffekt für einen weichgezeichneten Hintergrund. Dieser lässt sich auch im Nachhinein ein- oder ausschalten. Ebenso sind unterschiedliche «Porträtbeleuchtungen» und Fotofilter auf das Bild anwendbar.

Bildqualität und Fazit

feriencam_2018_apple_iphone_x_photo_screen_lockup_front_back_1920_605.jpg

Display hoch! Die Canon G7 X in Selfie-Pose.Display hoch! Die Canon G7 X in Selfie-Pose.

Das Apple iPhone X deckt mit den mitgelieferten Foto-Apps bereits viele Aufnahmemöglichkeiten ab. Die beiden Kameramodule erlauben optisches Zoomen, wenn auch nur für eine bescheidene Vergrösserung. Wer mehr manuelle Belichtungseinstellungen möchte, muss zu Drittanbieter-Apps greifen.

Die Bedienung der Kamera-Anwendung ist einfach und macht Spass. Die Abmessungen des iPhone X «passen» und es wäre für mich das optimale Ferien-Handy, wenn ich nicht in der Android-Welt leben würde.