Ein hochwertiges Heimkino lebt nicht nur von gestochen scharfen Bildern, sondern vor allem von eindringlichem Klang. Ein wirklich immersives Erlebnis entsteht erst durch das Zusammenspiel von Bild und Ton – beides muss sich ergänzen und verstärken. Auch das brillanteste 8K‑Bild bleibt in seiner Wirkung begrenzt, wenn der Ton flach, unpräzise oder unausgewogen ist.
Erst eine fein abgestimmte Tonwiedergabe erlaubt es, leise Dialoge klar verständlich zu machen, subtile Raumeffekte glaubwürdig darzustellen und dynamische Höhepunkte mit Nachdruck zu vermitteln. Dabei geht es nicht allein um Lautstärke oder Bassdruck – vielmehr entscheiden Präzision, Staffelung und Räumlichkeit des Klangs darüber, ob die Zuschauer emotional eingebunden werden.
Konzerte in Bild und Ton
Konzertaufnahmen profitieren im Heimkino besonders von präziser Klangwiedergabe und klarer Raumabbildung. Klassische Werke – etwa Mahler oder Wagner – entfalten ihre Wirkung erst dann vollständig, wenn Orchesterdetails und Saalakustik differenziert hörbar werden. Hochwertige Blu-rays mit den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle oder Seiji Ozawa vermitteln bei guter Elektronik nicht nur Klangfarben, sondern auch räumliche Tiefe – etwa bei Chorpassagen oder im feinen Nachhall der Streicher.
Auch Rock- und Popkonzerte wie Roger Waters: «Us + Them» oder Eric Clapton: «The Lady in the Balcony» zeigen, wie wichtig saubere Kanaltrennung, straffe Bässe und präzise Mitten sind – für Gitarrenriffs, Publikumsreaktionen und Gesang.

Filmmusik-Shows wie Hans Zimmer: «Live in Prague» nutzen das volle Potenzial aktueller Surroundsysteme. Orchestrale Wucht und elektronische Elemente gewinnen durch gute Raumkorrektur und leistungsfähige Verstärkung deutlich an Präsenz – und lassen das Konzert auch im Wohnzimmer eindrücklich wirken.
Schaltzentrale mit Format
Der AV 20 ist das hochpräzise Zentrum anspruchsvoller Heimkinoanlagen – intern gefertigt im Werk in Shirakawa, Japan, und inspiriert von den bewährten Vorläufern AV 10 und Cinema 30. Im Zentrum arbeitet ein aktueller Dual‑Core‑SHARC‑DSP mit Dual‑32‑Bit‑DACs von Analog Devices, der eine extrem präzise und verzerrungsarme Dekodierung sämtlicher hochauflösender Formate ermöglicht – ob Dolby Atmos, DTS:X Pro, Auro‑3D oder IMAX Enhanced – und dabei bis zu 13.4 Kanäle verarbeiten kann.

Die analoge Signalverstärkung erfolgt über das diskrete HDAM‑SA3‑Modul, welches für sehr hohe Dynamik und geringste Verzerrung steht – ein Markenzeichen für audiophile Wiedergabe. Ausgangsseitig bietet der AV 20 sowohl Cinch‑ als auch symmetrische XLR‑Verbindungen. Für optimale Raumkorrektur ist Audyssey MultEQ‑XT32 integriert, optional erweiterbar mit Dirac Live inklusive Bass Control für bis zu vier Subwoofer und künftiger Active Room Treatment (ART) zur Verbesserung der Tiefenstaffelung – gerade im Tiefton merklich.
Auf der Rückseite finden sich sieben HDMI‑Eingänge und drei Ausgänge, die 8K60 und 4K120 unterstützen sowie Spiele‑Features wie AMD FreeSync bereitstellen. Streaming wird umfassend geboten – HEOS Multiroom, Roon‑Ready, AirPlay 2, Bluetooth und verlustfreie Formate wie FLAC, ALAC, WAV (192 kHz/24 Bit) und DSD (bis 5,6 MHz) – damit bleibt kaum ein Wunsch offen. Ästhetisch überzeugt der AV 20 durch sein mehrschichtiges Kupfergehäuse, ein klassisches Bullaugen‑Display mit exakter Seitenbeleuchtung und hochwertige Materialanmutung.
Kraftpaket mit Kontrolle
Der AMP 20 ist konzipiert als kraftvolle Ergänzung zum AV 20. Er arbeitet als 12‑Kanal‑Class‑D‑Verstärker, der jedem Lautsprecherkanal souveräne 200 W an 8 Ω liefert – bei zwei gleichzeitig genutzten Kanälen sogar bis 400 W an 4 Ω, gemessen bei nur 0,05 % THD. Dank BTL‑Bridged‑Modus lassen sich zwei Kanäle für maximale Leistung zusammenlegen – ideal für den Betrieb leistungsstarker Frontlautsprecher. Alternativ erlaubt der AMP das Bi‑Amping, um etwa Front-L und R mit je zwei Endstufen auszustatten – für gesteigertes Dynamikreservenpotenzial.

Innerlich setzt der AMP 20 auf Marantz‑HDAM‑Modultechnik analog zum AMP 10, unterstützt durch ringkerngeerdete Netzteile und ein komplett diskretes Schaltungsdesign. Ergebnis: höchste Leistungsreserven, minimale Verzerrung und klangliche Souveränität. Das Gehäuse ist mehrschichtig kupfergeschirmt, mit stabiler Metallfront und Seitenbeleuchtung; optisch fügt es sich perfekt in das System mit dem AV 20.
Anschlussseitig bietet der AMP symmetrische XLR‑ und Cinch‑Eingänge, geräumige Lautsprecherkontakte sowie ein praxisgerechtes Gehäusedesign, das gegenüber dem Vorgänger AMP 10 sogar etwas flacher ausgefallen ist – ideal für Rack- oder Sideboard-Betrieb. Insgesamt überzeugt der AMP 20 durch kompromisslose Leistung bei höchster Klangneutralität.
Fazit
Das Marantz-Duo AV 20 + AMP 20 bietet audiophilen Heimkino-Liebhabern eine seltene Kombination aus modernster Technik, klanglicher Präzision und elegantem Design. Die Fähigkeiten reichen von höchstauflösendem Multiroom-Streaming über feinjustierte Raumkorrektur bis hin zu kraftvoller, detaillierter Verstärkung. Entwickelt und gefertigt in Shirakawa, transportiert das Set Marantz-DNA: Präsenz, Wärme, Dynamik. Für cineastische Konzerterlebnisse oder epische Filmabende ist es die Referenzlösung in seiner Klasse – zukunftssicher und kompromisslos.
Beide Modelle sind im autorisierten Fachhandel erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt für jedes der Geräte bei 4990 CHF.
