PRODUKTNEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
18. Juli 2025
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Wilson Audio bleibt seinem Prinzip treu, neue Technologien zuerst in seinen Topmodellen zu einzusetzen – und sie später selektiv in kompaktere Serien einfliessen zu lassen. So lässt sich auch die Sabrina V verstehen: Als kleinster Standlautsprecher im Portfolio übernimmt sie wesentliche Konstruktionsprinzipien und Komponenten von Modellen wie der Alexx V oder Sasha V, aber ohne deren physische Präsenz und notabene auch auf einem tieferen Preisniveau. Dennoch will sie klanglich gemäss Wilson nicht als Kompromiss verstanden werden.

Kernstück ist – wie immer bei Wilson – die Gehäusekonstruktion, die sich durch einen differenzierten Materialeinsatz auszeichnet. Die Frontpartie besteht aus H-Material, das sich durch hohe innere Dämpfung bei gleichzeitig guter struktureller Festigkeit auszeichnen soll. Der Hersteller verspricht sich davon eine besonders natürliche Wiedergabe im Mitteltonbereich. Die Seitenteile und die Rückwand bestehen aus dem bereits bekannten X-Material, das durch seine hohe Steifigkeit und Resonanzarmut auffällt. Für den unteren Gehäuseabschnitt setzt Wilson ergänzend V-Material ein, das in Kombination mit dem neuen Spike-System mechanische Rückkopplungen und Bodenvibrationen weiter reduzieren soll.

Das Gehäuse der Sabrina V besteht aus H-, X- und V-Material – eine Kombination, die gezielt auf Resonanzkontrolle und mechanische Stabilität ausgelegt ist.Das Gehäuse der Sabrina V besteht aus H-, X- und V-Material – eine Kombination, die gezielt auf Resonanzkontrolle und mechanische Stabilität ausgelegt ist.

Der Lautsprecher ist als klassisches Dreiwegsystenm aufgebaut. Die Hochtonwiedergabe übernimmt der «Convergent Synergy Carbon Tweeter», wie er auch in der Alexx V eingesetzt wird. Die Kalotte basiert auf einer Textilmembran mit kontrollierter Dämpfung, ihre rückwärtige Kammer wurde gezielt ausgeformt, um interne Resonanzen zu minimieren.

Im Mitteltonbereich arbeitet der 7-Zoll-QuadraMag-Treiber mit einem Magnetsystem aus Aluminium, Nickel und Cobalt – ebenfalls eine Entwicklung, die in den oberen Modellen eingeführt wurde. Die Bezeichnung «QuadraMag» bei Wilson-Lautsprechern bezieht sich auf eine spezielle Anordnung von Magneten im Mitteltöner, die aus vier AlNiCo-Magneten besteht und für eine besonders kraftvolle und präzise Wiedergabe im Mittelfrequenzbereich sorgen soll.

Für den Tiefton ist ein 8-Zoll-Treiber zuständig, der in vergleichbarer Form auch in der Sasha V zum Einsatz kommt.

Die Treiber der Sabrina V stammen aus Wilsons Referenzmodellen: CSC-Hochtöner, QuadraMag-Mitteltöner und ein 8-Zoll-Woofer mit Hochleistungsmagnet.Die Treiber der Sabrina V stammen aus Wilsons Referenzmodellen: CSC-Hochtöner, QuadraMag-Mitteltöner und ein 8-Zoll-Woofer mit Hochleistungsmagnet.

Die Abstimmung erfolgt über eine aufwändige Frequenzweiche, deren Bauteile handverlesen und punktverdrahtet verbaut sind. Neu ist unter anderem die Verwendung der «AudioCapX-WA»-Kondensatoren in Kupferausführung, die für eine besonders feine Hochtonzeichnung sorgen sollen. «AudioCapX» ist eine Bezeichnung für speziell von Wilson Audio entwickelte und gefertigte Kondensatoren. Diese Kondensatoren werden im firmeneigenen Laboratorium hergestellt. Ebenfalls neu ist der rückseitige Zugriff auf die justierbaren Widerstände für Hoch- und Mittelton – bislang war dies nur über das Gehäuseinnere möglich. Die Umsetzung ist funktional und erlaubt Anpassungen ohne Ausbau oder Werkzeug.

Der Frequenzgang reicht laut Hersteller von 27 Hz bis 24 kHz bei ±3 dB, wobei sich diese Angabe auf die mittlere Raumantwort bezieht. Der Wirkungsgrad liegt bei 87 dB (2,83 V / 1 m), die nominale Impedanz beträgt 4 Ohm, mit einem Minimum von 2,6 Ohm bei rund 135 Hz. Damit stellt die Sabrina V durchaus gewisse Anforderungen an den Verstärker, bewegt sich aber im Bereich dessen, was ein leistungsstabiler Transistor- oder Röhrenverstärker leisten kann.

Das Gehäuse ist mit einer Höhe von 99 cm, einer Breite von 30,4 cm und einer Tiefe von 38,7 cm vergleichsweise kompakt. Das Gewicht pro Lautsprecher beträgt 51 kg. Die Lackierung erfolgt in mehreren Schichten, inklusive Nassschliff und Politur. Zahlreiche Farben stehen zur Auswahl, darunter klassische und hochglänzende Varianten sowie Spezialausführungen mit Metallic-Finish.

In der Schweiz ist die Sabrina V über Audio Video Spalinger in Dietlikon erhältlich. Der Paarpreis liegt bei rund 19'990 CHF in Standardausführung. Für Speziallackierungen beträgt der Aufpreis etwa 1000 CHF. Vorführgeräte sind verfügbar, die Lieferzeit variiert je nach gewählter Ausführung.

avguide.ch meint

Wilson Audio verfolgt mit der Sabrina V das Ziel, die klanglichen Tugenden grösserer Modelle in eine kompaktere Form zu bringen. Dabei bleibt der Lautsprecher eigenständig in seiner wohnraumfreundlichen Form. Erwarten kann man die klassischen Klang-Attribute von Wilson-Lautsprechern wie präzise Ortung, natürliche Stimmwiedergabe und kontrollierter Tiefton bei wenig Eigenklang des Gehäuses.

Audio Video Spalinger AG