13. April 2025 | seit 1999
Newsletter
|
RSS
|
Werbung
|
über avguide.ch
Home
Testberichte
Marktplatz
Videoblog
Meinungen
TOP-THEMEN
High End Audio
Lautsprecher
Streaming
High Resolution Audio
Audio
mehr
Kopfhörer
Rezension
Verstärker
DA-Wandler
Aktivlautsprecher
Jazz
Bluetooth
HiFi
Spiegellos
In-Ear-Ohrhörer
Systemkamera
Wireless
4K
Heimkino
Messe
Smart-TV
Alle Themen
SEARCH
TESTBERICHTE:
Lautsprecher
Netzwerk-Player
Over-Ear-Kopfhörer
Soundbars
Alle Rubriken
THEMEN
High End Audio
Lautsprecher
Streaming
High Resolution Audio
Audio
Audio
Kopfhörer
Rezension
Verstärker
MARKTPLATZ:
Übersicht
Inserat erstellen
MEDIATHEK:
Videoblog
SERVICE:
Wettbewerb
Newsletter
Kontakt
MUSIKREZENSION
Laurance and League – «Where You Wish You Were»
Zwei statt Zwanzig
Ben Webster – «Ben Webster meets Oscar Peterson»
Oldies but Goodies #42
Helge Iberg – «The Black on White Album»
Wie ein Privatkonzert
Brauchen wir ein weiteres Album, das sich ausschliesslich Beatles-Songs widmet? Eher nicht. Doch Helge Ibergs Piano-Solo-Improvisationen machen eine Ausnahme.
Julie London – «Julie is Her Name Vol. 1+2»
Oldies but Goodies #41
Trotz enormer Erfolge als Sängerin wurde die Schauspielerin Julie London von Jazz-Liebhabern oft als «singendes Pin- up-Girl» belächelt. Zu Unrecht.
Cyrus Chestnut – «My Father's Hands»
Abwechslungsreicher Abschied
Beinahe hätte ich es übersehen – ein weiteres Album, mit dem ein Musiker seinem Vater ein Denkmal setzt. War der Grund wohl die unattraktive «Cover Art»?
Stevie Wonder – «Songs in the Key of Life»
Oldies but Goodies #40
Er dominierte die 70er-Jahre und schaffte 1976 ein Doppelalbum, das noch heute zu den meistverkauften und höchst gelobten gehört: Stevie Wonder.
Steve Tyrell – «Shades of Ray»
Strahlemann
Steve Tyrell ist bei uns – trotz Grammys und Emmys und einer langen Karriere – nicht wirklich bekannt. Ein Änderungsversuch.
Chet Baker & Art Pepper – «Playboys»
Oldies but Goodies #39
Chet Baker und Art Pepper haben unter eigenem Namen unzählige Alben eingespielt. Diese Mono-Aufnahme von 1956 gilt zu Recht als Zeitdokument der Extraklasse.
Curtis Stigers – «This Life»
Jazziger Rückblick
Nach 31 Jahren im Musikbusiness hat Curtis Stigers seine grössten Hits neu überarbeitet. Das Resultat wirkt reifer, entspannter und jazziger.
Diego Rivera – «Mestizo»
Post-Bop – muy caliente!
Die modernere Variante des Bebop ist eigentlich nichts Neues. Doch in «Mestizo» erreicht der Post-Bop neue, Latin-inspirierte Dimensionen.
Jacob Gurevitsch – «Yellow Spaceship»
Bunt, aber traurig
Stimmungsvolle Musik mit einer akustischen Gitarre im Mittelpunkt: Entspannend, Gefühle weckend oder zu schwülstig? Sie entscheiden!
Louis Hayes – «Crisis»
Krisenfest
Er wird diesen Mai 85, hat mit unzähligen Grössen des Jazz zusammengespielt und ist mit Prince verwandt – Louis Hayes ist immer noch aktiv … und wie!
Art Tatum – «I Cover the Waterfront»
Oldies but Goodies # 38
Aus der beinahe unerschöpflichen Auswahl an Alben von Art Tatum soll dieses zufällig ausgewählte zu einer (Wieder-)Entdeckungsreise animieren.
Cory Wong — «The Paisley Park Session»
Funk à la façon de Prince
Die Paisley Park Studios von Prince scheinen Musiker zu beflügeln. Zumindest diese Produktion des Allround-Gitarristen Cory Wong lässt Princes Sound aufleben.
1
2
3
4
5
Meist gelesen
Test der neuen Tannoy SGM 15 Super-Gold-Monitore
Test Audio-Server Silent Angel Munich Z1C
Aktivlautsprecher erobern das Klangschloss
Dynaudio präsentiert die Confidence 20A
Art Pepper + Eleven – «Modern Jazz Classics»
Puristischer DAC
Aktuell
07.03.2025
Zauberkistchen
Test Audio-Server Silent Angel Munich Z1C
24.03.2025
Eversolo AMP-F10
Edler Vollverstärker zum Budgetpreis
01.04.2025
TEAC-Endstufe AP-507
Kompakt und mit hoher Leistung
01.04.2025
Einzigartiges Seherlebnis
Philips Ambilight TVs 2025
29.03.2025
Weshalb aktiv?
Aktivlautsprecher erobern das Klangschloss
24.03.2025
Design Awards
Philips gewinnt drei iF Design Awards
Marktplatz
4 x Powercord LAB12 knack mk2
Aurender N150
SPL Crimson 3 USB-Interface
ROTH CABLE Netzkabel geschirmt (Big), 1m, 2,5mm2
LP von Spliff 85555, neu, originalverpackt.
Magazin «WHAT HI-FI?», 37 Hefte aus Jahren 2000- 2016
Blog
Wenn Flaggschiffe sinken
High-End-Audio: Je teurer, desto besser
Es gibt im High-End-Audio immer mehr Superprodukte, sogenannte Flaggschiffe. Was versprechen sich die Hersteller und die High-End-Branche davon?
Advertorials
Einzigartiges Seherlebnis
Philips Ambilight TVs 2025
Philips präsentiert 2025 eine Reihe neuer Ambilight- Fernseher. Diese Modelle bieten verbesserte Bildqualität und innovative Funktionen.
High-End & Live Sessions
Klangschloss 2025 vom 11. bis 13. April
Mehr als eine HiFi-Messe: Schloss Greifensee und das Landenberghaus bieten ein herrliches Ambiente, exklusive Musikanlagen und Live-Aufnahmen dreier Bands.
/