TESTBERICHT
Seite 9 / 12

Denon AH-GC20

Grosser Hörer - grosse Klang-Show! Der Denon AH-GC20 gefällt Leuten mit einer Vorliebe für weiträumige, bassige Sounds Grosser Hörer - grosse Klang-Show! Der Denon AH-GC20 gefällt Leuten mit einer Vorliebe für weiträumige, bassige Sounds

Der Philips SHB9250 kostet lediglich CHF 149 und gehört zu den kompakteren, ohraufliegenden Bluetooth-Kopfhörern. Er macht nicht gerade einen sehr wertigen Eindruck, ist aber dennoch anständig verarbeitet. Zudem sitzt er mit seinen weichen Polstern angenehm am Ohr. Der Anpressdruck ist nicht so stark, dass er lästig wirken könnte, aber dennoch so hoch, dass er stabil am Kopf sitzt und auch bei etwas heftigeren Bewegungen nicht gleich vom Kopf fällt.

Zwei Dinge könnte man hier vermissen, das apt-X und ein Case oder Beutel zur Aufbewahrung. Doch das lag bei dem recht günstigen Preis offenbar nicht mehr drin. Dafür wirbt Philips mit Features wie "Wireless precision Sound with digital bass boost", "Digitale Echo- und Rauschminderung", sowie NFC und Multipairing.

Wie bereits beim schon fast legendären ZIK von Parrot weist die rechte Ohrmuschel Smart Touch Bedienelemente auf. Das heisst, beim Auf- und Abstreicheln der Ohrmuschel wird die Lautstärke lauter oder leiser gestellt. Streicht man von vorne nach hinten und umgekehrt, wird nach vorne oder hinten geskippt. Zudem können hier die Play- und Pause-Funktion gewählt werden. Was für vergessliche Leute sehr angenehm ist, ist die automatisch Abschaltung wenn der Hörer eine gewisse Zeit nicht benutzt wird.

Messungen

Der Denon AH-GC20 gehört mit einem Richtpreis von 420 Franken zu den teuersten und grössten Kalibern dieses Tests. Und so erwartet man denn auch einiges von einem solchen Monster, dessen Akku immerhin rund 20 Stunden Spieldauer garantiert. Und tatsächlich bietet dieser Hörer viel. Seine grossen Ohrpolster umfassen locker auch grössere Ohren und schmiegen sich samtweich an den Kopf. Zwei Mikrofone - je eines auf der Aussen- und der Innenseite jeder Hörer-Muschel - versprechen klare Stimmerkennung bei Telefonaten und, dank aktiven Noise Cancelling samt dem neusten apt-X LL, auch in lärmiger Umgebung, absolut ungestörtes Musikhören.

Darüber hinaus können bis zu zwei Bluetooth-Geräte gleichzeitig mit dem AH-GC20 gekoppelt werden. So kann man/frau z. B. Musik vom iPad oder iPod touch hören und keinen Anruf auf dem iPhone verpassen. Eine kostenlose Travel App bietet viele nützliche Dinge, unter anderem einen exzellenten Equalizer mit dem man praktisch jedes gewünschte Klangbild einstellen kann.

Sony MDR-ZX770BN

Dieser grosse Hörer entpuppte sich im Hörtest als echter Show-Master. Er bietet abgrundtiefe Bässe und einen weiträumiges Klang, ohne die Höhen künstlich aufzupeppen. Also ein bassiger, warmer Sound, der im Höhenbereich nie aneckt. Klavieranschläge kommen edel und nie scheppernd. Auch Blechbläser gefallen durch ihr warmes Klangtimbre. Den Beckenimpulsen könnte ein Schuss mehr Brillanz im Hoch- und Obertonbereich allerdings nicht schaden - der Hörer klingt hier sehr diskret. So erscheinen gerade Chorwerke mit geradezu himmlisch schön gefärbten Stimmen. Was der Hörer dann bei sakraler Orgelmusik, aber auch bei Synthesizer, zeigt, lässt aufhorchen: Hier zieht der Denon mit seinen Gewaltsbässen und seiner Weiträumigkeit doch eine sehr beachtliche Klang-Show ab. Auch grossorchestrale klassische Werke kommen mit absolut gigantischem Klangvolumen. Bei rockigen und poppigen Tiefbässen heisst es: Wehe, wenn er losgelassen! Hier kommen brachiale Tiefstbässe, so dass man das Gefühl hat, der ganze Körper werde im Schall gebadet.

Doch der Hörspass hat ein Ende, wenn der Akku leer ist und der Klang via Kabel zum Musiclover kommen muss. Ja dann ist es aus mit der grossen Show, der Klang wirkt stumpf und hat kaum noch Zeichnung. Der Betrieb am Kabel kann nur noch als Notlösung bezeichnet werden, was dann aber doch etwas schade für diesen Hörer ist. Ein Trost ist der Equalizer der Denon Travel  App, mit dem man den dumpfen Sound noch retten kann.

Das Noise Cancelling blendet tiefe Störfrequenzen tatsächlich gut aus. Doch in der Mittellage (siehe Messungen) ist die Lärmdämpfung nur mässig gut. So waren von den im unteren Stock nicht gerade sehr schön übenden Amateurmusikern gewisse Töne der Querflöte und die hohen Klavierlagen noch recht gut zu hören. Gut dämpfte der Hörer jedoch die Bassnoten. Dasselbe bei Strassenlärm: Gute Dämpfung der tiefen Lagen und nur mässige Dämpfung der mittleren Störfrequenzen.

Grosser Hörer - grosse Klang-Show! Der Denon AH-GC20 gefällt Leuten mit einer Vorliebe für weiträumige, bassige Sounds und einem ordentlich guten aktiven Noise Cancelling. Der Klang via Kabel fällt gegenüber dem entzerrten Bluetooth-Sound jedoch stark ab.