PRODUKTNEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
10. Oktober 2025
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Das Gehäuse übernimmt Sennheiser unverändert vom Momentum 4. Mit 311 bis 320 Gramm liegt der Kopfhörer im üblichen Bereich geschlossener Over-Ears. Die Ohrpolster bestehen aus japanischem Protein-Kunstleder von Ideatex, die Konstruktion besteht aus Aluminium und Kunstleder.

Im Zentrum steht ein 42-Millimeter-Schallwandler aus dem Werk in Tullamore.
Für die kabellose Übertragung setzt Sennheiser auf Bluetooth 5.2 mit aptX-Adaptive. Der beigelegte BTD-700-USB-C-Dongle soll hochauflösendes Audio auch für Quellen ohne native aptX-Unterstützung ermöglichen – eine sinnvolle Beigabe, da laut Sennheiser nur 16 Prozent der Smartphones aptX nativ beherrschen. Sennheiser empfiehlt den Dongle-Einsatz grundsätzlich, um garantiert höchstmögliche Qualität zu erreichen. Neben USB-C und Bluetooth steht ein analoger 3,5-Millimeter-Eingang zur Verfügung.

Die App Smart Control Plus bietet einen parametrischen Equalizer mit präziseren Eingriffsmöglichkeiten als grafische Equalizer. Mittenfrequenzen, Filtergüte und Filtertypen lassen sich individuell einstellen. Die vom HE-1-Referenzkopfhörer inspirierte Crossfeed-Funktion mischt den linken und den rechten Kanal und verleiht eine lautsprecherähnliche Hörillusion. 

Die Einstellungen werden laut Beschreibung im Signalprozessor gespeichert und bleiben unabhängig von Quelle oder App erhalten. Klangprofile lassen sich mit anderen HDB-630-Nutzern teilen, ein Update werde später auch QR-Code-Sharing ermöglichen.

Die adaptive Geräuschunterdrückung kombiniert interne und externe Mikrofone zur dynamischen Kompensation von Umgebungsgeräuschen. Ein Transparenzmodus sowie Mikrofone ermöglichen Sprachanrufe. Die On-Head-Erkennung pausiert die Wiedergabe beim Entgegennehmen eines Anrufs.

Der HDB 630 mit Transporttasche.Der HDB 630 mit Transporttasche.

Der Akku soll bis zu 60 Stunden Laufzeit bei aktivierter Geräuschunterdrückung erreichen. Die Schnellladefunktion verspricht nach zehn Minuten sieben Stunden Musikgenuss. Ob diese Werte in der Praxis erreicht werden, bleibt abzuwarten.
Zum Lieferumfang gehören USB-C-Transmitter, Transporttasche, USB-C-Ladekabel, 3,5-Millimeter-Audiokabel und Airline-Adapter. Der HDB 630 kann ab dem 8. Oktober 2025 zu 469 Franken vorbestellt werden und ist ab dem 21. Oktober erhältlich.

avguide.ch meint

Der HDB 630 positioniert sich mit 469 Franken zwischen Mittelklasse und Premium-Segment. Der beigelegte USB-Dongle ist äusserst interessant, insbesondere auch für iOS‑Geräte, die bis anhin ja keine aptX‑Codecs anwenden konnten. Ob die Klangqualität die Erwartungen erfüllt, wird sich im Praxistest zeigen. Der von Sennheiser veröffentlichte Amplitudenverlauf unten impliziert eine markante Betonung des Präsenzbereiches.

Ein von Sennheiser veröffentlichter Amplitudenverlauf zeigt betonte Höhen.Ein von Sennheiser veröffentlichter Amplitudenverlauf zeigt betonte Höhen.