Der Px8 S2 folgt dem dreijährigen Entwicklungszyklus seines Vorgängers und positioniert sich als kompaktere Alternative mit 40-Millimeter-Kohlefaser-Treibern und überarbeiteter Gehäusearchitektur. Das Gewicht beträgt laut Herstellerangaben 310 Gramm, während die Abmessungen durch einen schlankeren Aluminiumbügel reduziert worden seien. Der Bezug aus Nappaleder wird durch farblich abgestimmte Aluminiumdetails ergänzt, wobei sowohl Ohrpolster als auch Kopfbügel-Innenbereich austauschbar gestaltet wurden.
Die mechanische Verstellbarkeit funktioniere nun mit erhöhtem Widerstand, um versehentliche Grössenänderungen zu vermeiden. Das mitgelieferte Transportetui falle kompakter aus als beim Vorgängermodell und biete dennoch vollständigen Schutz für den Kopfhörer. Verfügbar ist der Px8 S2 in den Farbvarianten Onyx Black und Warm Stone mit jeweils passenden Metallakzenten.
Die akustische Sektion basiere auf den bewährten 40-Millimeter-Treibern mit Kohlefaser-Membran, die jedoch mit neu entwickeltem Chassis und überarbeiteten Magneten sowie modifizierter Schwingspule ausgerüstet worden seien. Die Positionierung der Wandler in den Hörmuscheln erfolge in einem präzise berechneten Winkel, um gleichmässige Distanzen zum Ohr zu gewährleisten und die räumliche Abbildung zu optimieren. Dedizierte Kopfhörerverstärker sollen die Dynamik und das Klangvolumen der hochauflösenden Treiber verbessern.
Der digitale Signalprozessor stammt aus eigener Entwicklung von Bowers & Wilkins und unterstütze Hi-Res-Audio mit 24 Bit bei 96 Kilohertz. Die Bluetooth-Implementierung umfasst aptX Adaptive sowie den neueren aptX Lossless-Standard für verlustfreie CD-Qualität. Diese Codecs optimierten automatisch die kabellose Übertragung von Streaming-Diensten wie Amazon Music, Qobuz und Tidal, die sich direkt über die Music App steuern lassen.
Ergänzend stehen analoge 3,5-Millimeter-Anschlüsse sowie Hi-Res-fähiges USB-C zur Verfügung, wobei beide Kabeltypen dem Transportetui beiliegen. Die Multipoint-Funktionalität ermögliche die gleichzeitige Verbindung zu zwei Bluetooth-Geräten, während die Steuerung über die Bowers & Wilkins Music App erfolgt.
Das Active Noise Cancelling arbeitet mit acht Mikrofonen, die strategisch entlang der Ohrmuschel-Aussenseiten platziert seien. Zwei Mikrofone überwachen die Treiberleistung, vier erfassen Umgebungsgeräusche an gegenüberliegenden Positionen und zwei weitere sorgen für Sprachqualität bei Telefonaten. Die ADI Pure Voice-Technologie unterdrücke unerwünschte Geräusche während der Sprachübertragung, während alle acht Mikrofone mit den Noise-Cancelling-Algorithmen zusammenarbeiten.
Die Akkulaufzeit erreiche bei aktiviertem Noise Cancelling bis zu 30 Stunden, während eine 15-minütige Schnellladung zusätzliche sieben Stunden Musikwiedergabe ermögliche. Ein Fünf-Band-Equalizer ermöglicht individuelle Klanganpassungen.
Das Bedienkonzept kombiniere physische Tasten mit App-Steuerung. Play/Pause- und Lautstärke-Tasten sind für bessere taktile Rückmeldung überarbeitet worden, während die Ein-/Ausschalttaste an die linke Ohrmuschel gewandert ist.
Kostenlose Over-the-Air-Updates sollen noch dieses Jahr 3D-Audio-Unterstützung bringen, gefolgt von Bluetooth LE Audio mit Auracast-Broadcast-Funktion.
Der Px8 S2 ist seit dem 24. September 2025 im Fachhandel und online verfügbar. Der Schweizer Preis beträgt 649 Franken.
