TESTBERICHT
Seite 6 / 13

Denon AH-C50MA: Guter Sound für Preisbewusste

In Schwarz und Silber erhältlich: Denon AH-C50In Schwarz und Silber erhältlich: Denon AH-C50

Laut Denon ist die Zielgruppe des zur Music Maniac Serie gehörenden AH-C50 der anspruchsvolle, aber preisbewusste Musikliebhaber. Dieser Hörer besitzt hochwertige Treiber und ein stabil gefertigtes ABS-Gehäuse. Die One-Button-Fernbedienung inklusive Mikrofon erlaubt die einfache Steuerung von Android- und Apple-Geräten.

Um dem stets ärgerlichen Kabelsalat vorzubeugen, hat man das Kabel verwindungsresistent gemacht, was es auszuprobieren gilt. Die Konstruktion ist asymmetrisch und in jedes Ohr gehört der richtige Hörer, sonst klappt es mit dem guten Sitz ganz und gar nicht.

Praxis

Auch bei diesem Hörer fiel auf, wie wichtig der Sitz am Gehörgang ist, damit ein volles, rundes Klangbild entstehen kann. Wenn dieser Hörer nicht ordentlich am Gehör sitzt, wirkt sein Klangbild eher dünn und schwach im Bass. Gibt man sich die Mühe und dreht den Hörer, bis er optimal sitzt, klingt er um eine ganze Klasse besser. Plötzlich erscheinen auch hier tiefe Bässe und ein ausgewogenes, breitbandiges Klangbild. Nun bringt er auch bei sakraler Orgelmusik einen räumlichen und breitbandigen Klang. Weder bei einem klassischen Streichquartett noch bei Solo- und Chorgesang zeigte der Hörer Probleme. Und dass er in Sachen Pegel und Dynamik ganz und gar nicht schwach auf der Brust ist, bewies er bei Jazz-Hardrock und Pop.

Auf Zug am Kabel reagiert der Hörer allerdings recht allergisch. Nach einem Zupfer am Kabel fällt er zwar nicht runter, rutscht aber doch etwas weg vom Gehör - mit dem Resultat, dass der Klang abmagert.

Fazit

Mit einem Preis von 69 Franken besitzt der AH-C50MA von Denon ein wirklich gutes Preis/Leistungsverhältnis. Komfortabel ausgerüstet mit In-Line- Fernbedienung samt Mikrofon bringt er – optimaler Sitz am Gehör vorausgesetzt – einen ausgewogenen, transparenten und erst noch breitbandigen Klang.

Denon AH-C250: Betörende Klänge

Clever konstruierter und seriös gebauter In-Ear-Hörer mit betörend schönem Klang.Clever konstruierter und seriös gebauter In-Ear-Hörer mit betörend schönem Klang.

Mit dem Slogan "Klarer Sound in Studioqualität" preist Denon diesen Hörer an und gibt damit bekannt, dass man sich in Sachen Klangqualität viel vorgenommen hat.

Aus der luxuriösen Verpackung kommen nicht nur ein schönes Case, ein Karabinerhaken und diverse Plugs, sondern auch ein höchst interessant geformter Hörer im Hi-Tech-Look. Denons Music Maniac AH-C250 In-Ear-Kopfhörer sind mit aufwendigen Schallwandlern bestückt und verfügen über  Balanced-Armature-Breitbandtreiber mit passiver Frequenzweiche. Die Treiber sind in stabilen und resonanzarmen Zink-Druckgussgehäusen untergebracht.

Die Kabel sind doppelt ummantelt und sollen sich kaum verwinden. Die In-Line-Fernbedienung mit Mikrofon ermöglicht die einfache Steuerung von Apple iPod, iPhone oder iPad und sitzen für bessere Gesprächsqualität nahe beim Mund. Die Techniker von Denon sollen über 4000 Paar Ohren von Menschen aus aller Welt untersucht haben, um die bequemsten Kopfhörer mit der besten Passform zu konzipieren und ein Design zu entwickeln, das die feinen Unterschiede in Ohrform und -stellung, Ohrkanalgrösse, Kopfgrösse sowie Kieferform automatisch ausgleicht.

Die Denon Audio-App  für iPhone, iPad oder Android-Telefone bietet diverse Möglichkeiten wie hochwertiger Audio-Player, die Möglichkeit, eigene EQ-Kurven mit einem integrierten 100-Band-Equalizer zu erstellen, eine Vielzahl von Equalizer-Voreinstellungen und den Facebook- oder Twitter-Status mit einem Knopfdruck zu aktualisieren.

Praxis

Der edle und sanfte Klang dieses Hörers von Denon betörte gleich alle Testpersonen, die eine Vorliebe für warme und schöne Klänge hatten. Insbesondere Klassik-Liebhaber liebten diesen Hörer. Wie hier Streicher erklingen ist schon beinahe mit überirdisch schön zu bezeichnen. Auch höchste Lagen kommen wohl obertonreich und gut durchzeichnet, aber stets angenehm und nie nervend.

Anders sahen oder besser hörten dies Testpersonen mit einer Vorliebe für helle und spritzigere Klänge. Sie empfanden den Hörer als etwas brav klingend und wünschten sich gerade bei perkussiven Instrumenten mehr Pep.

So empfiehlt sich der Hörer bestens für Musikliebhaber, die nicht auf grelle und nervende, sondern auf beruhigende Klänge stehen, zu denen sie sich tief entspannen können. Der AH-C250 ist somit ein ausgezeichneter Therapiehörer, um täglich dem heute üblichen Stress für eine gewisse Zeit zu entfliehen, so genannt herunter zu kommen und Kräfte für den neuen Tag zu sammeln.

Das heisst aber noch lange nicht, dass der Hörer keine höheren Pegel und eine gute Dynamik liefern kann. Ganz im Gegenteil! Bei grossorchestralen Passagen und weiträumigen Pop-Klangspektakeln kann er mit einer grossen Klangbühne und mit überzeugender Dynamik samt satten Pegeln aufwarten.

Bezüglich Sitz gibt es hier nichts zu meckern. Auch auf einen gewissen Zug am Kabel reagiert der Hörer nicht sonderlich empfindlich. Zu loben ist auch das Kabel, welches sich trotz seiner Flexibilität erfolgreich gegen Kabelsalat wehrt.

Fazit

Exzellent verarbeiteter Hörer zu einem Preis von 229 Franken mit betörend sanftem und ausgesprochen schönem Klang. Bei richtiger Wahl der Plugs auch dementsprechend guter Sitz.