TESTBERICHT
Seite 11 / 11
Ein preisgünstiger In-Ear-Hörer vom Mikrofon-Spezialisten ShureEin preisgünstiger In-Ear-Hörer vom Mikrofon-Spezialisten Shure

Man schrieb das Jahr 1931, als Sindney N. Shure und Ingenieur Ralph Glover ihr erstes Mikrofon konstruierten, bauten und verkauften. Dann gings Schlag auf Schlag, und Shure wurde zu einem der bedeutendsten Mikrofon-Hersteller der Welt. Mit diesem Know-How war es für die Firma ein absolutes Kinderspiel, mikrokleine In-Ear-Hörer der Spitzenklasse herzustellen.

Das sündhaft teure Modell SE 535 (um die CHF 500), mit einem echten Dreiwege High-Definition Micro-Driver als Antrieb, diente bei avguide.ch einige Zeit als Referenz, und nun war man gespannt auf das neuste und preisgünstige Modell vom Typ SE 112. Mit der Bezeichnung SE meint Shure Sound Isolating und preist das neue Teil auf folgende Art und Weise an: Der Einstieg in die Serie der Sound Isolating Ohrhörer mit einem Dynamic Micro-Driver für grossartigen Klang mit kräftigem Bass.

Während der Spitzenhörer SE 5353 über einen verstellbaren Bügel zur Halterung des Hörers verfügt, wird beim SE 112 das Kabel ganz einfach hinter die Ohren geschlauft, was eine Zugsentlastung vom Kabel und guten Sitz bringen soll. Das Ganze ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert nach kurzer Zeit jedoch problemlos. Der schmucklos, aber seriös gebaute Hörer kommt mit einem kleinen Case, aber ohne In-Line-Fernbedienung.  Dieser Komfort ist dem etwas teureren m+ Modell vorbehalten.

Praxis

Klanglich stellt sich dieses Hörer mit ausgewogenem Klangbild, gemässigten Höhen und akzeptabler Feinzeichnung positiv in Szene. Er liefert, neben recht transparenten Mitten, auch einen satten, tiefen Bass. Diese Eigenschaften lassen ihn bei allen Arten von Musik mehr als nur ein Wörtchen mitreden. Sei es ein Streichquartett, ein Klavier-Trio oder eine Sinfonie, bei Klassik macht er eine gute Figur. Und wenn's dann an härtere klangliche Gangarten geht, kann er bei Jazz- Rock- und Pop - ganz zu schweigen von Rap, Hip-Hop und dergleichen - tüchtig aufdrehen, ohne je grell oder gar nervend aggressiv zu wirken.

Der Tragkomfort ist gut, und der Hörer fällt auch bei tüchtigem Zupfen am Kabel nicht gleich weg von den Ohren. Ebenfalls zu loben ist die Abschirmung gegen unerwünschten Umgebungslärm. Damit erfüllt er die Anforderungen, die an einen Sound Isolation Hörer gestellt werden, tatsächlich.

Fazit

Mit einem Preis von 78 Franken sehr preiswerter In-Ear-Hörer mit durchwegs guten klanglichen Eigenschaften und etwas gewöhnungsbedürftiger, jedoch gut funktionierender Kabelführung.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4:
Seite 5:
Seite 6:

Grado-Kopfhörer haben schon immer anders als die Konkurrenz geklungen. Dafür sorgte zunächst der in New York geborene Joseph Grado, der 1955 in Brooklyn seine Firma Grado Laboratories eröffnete und später ein ganzer Stab von Audio-Spezialisten. Dass eine solche, ausschliesslich auf höchst audiophile Produkte ausgerichtete Firma sich nun ebenfalls mit Stöpsel-Kopfhörern befasst, mutet zunächst etwas seltsam an.

Doch auf der Webseite von Grado ist zu erfahren, dass Papa Joseph Grado, wahrscheinlich kaum erfreut, bemerken musste, dass seine beiden Söhne Jonathan und Matthew sich mit diesem bisher verachteten Kopfhörer-Typ befassten. Das überzeugte den Papa, auch in diesem Sektor etwas zu tun und der iGi-In-Ear-Hörer wurde geschaffen.

Anstelle von ausführlichen technischen Merkmalen erfährt man hier eher tiefsinnig Philosophisches, wie etwa den auf der Grado-Webseite entdeckten Satz: "When Grado Labs sets out to design a new product, the most important goal is to be faithful to the music so that the listener's experience truly results in a smile."
 
Auf eine In-Line-Fernbedienung samt Mikrofon wird bei diesem rund 110 Franken teuren Hörer verzichtet. Schliesslich will man sich voll auf den Klang konzentrieren und auch hier investieren.

Was an der asymmetrischen Konstruktion der Hörer aber wirklich auffällt, sind die mit zwei hintereinander geschalteten Dicht-Elementen bestückten Plugs. Doch werden diesem Hörer noch ganz anders geformte Plugs beigelegt, und man kann sich hier die passende Form und Grösse auswählen. Ob am Schluss ein Lächeln resultiert erfährt man sogleich.

Seite 7:
Seite 8:
Seite 9:
Seite 10:
Seite 11:
STECKBRIEF
Modell:
CX 175
Profil:
Supergünstiger In-Ear-Hörer mit gutem Klang, gutem Sitz, aber ohne In-Line-Fernbedienung.
Pro:
günstiger Preis
guter Klang
guter Sitz
gute Lärmisolation
Contra:
keine In-Line-Fernbedienung
Preis:
39.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2014
Vertrieb:
Farbe:
schwarz
Noise Cancelling:
Ja
Bauprinzip:
In-Ear
Impedanz:
16 Ohm
Modell:
CX890i
Profil:
Eleganter, im Apple-Style daherkommender In-Ear-Hörer mit betont hellem und frischem Klang, gutem Sitz und guter Lärmisolation
Pro:
heller, frischer Klang
guter Bass
guter Sitz
gute Lärmisolation
In-Line-Fernbedienung
Contra:
kann gelegentlich etwas spitz klingen
Preis:
149.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2014
Vertrieb:
Farbe:
weiss, schwarz
Noise Cancelling:
Ja
Bauprinzip:
In-Ear
Impedanz:
16 Ohm
Modell:
AH-C50MA
Profil:
Preisgünstiger Hörer mit bemerkenswert gutem Klang und In-Line-Fernbedienung. Je nach Ohrform etwas sitzempfindlich.
Pro:
sehr günstiger Preis
guter Klang bei gutem Sitz
In-LIne- Fernbedienung
Contra:
Je nach Ohrform etwas empfindlich auf guten Sitz.
mässig gute Lärm-Abschirmung
Preis:
69.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2014
Vertrieb:
Farbe:
schwarz, silber
Noise Cancelling:
Ja
Bauprinzip:
In-Ear
Modell:
AH-C250
Profil:
Exzellent verarbeiteter und gut konstruierter In-Ear-Hörer mit sanftem, breitbandigem Klang und tadellosem Sitz
Pro:
erstklassige Verarbeitung
sanfter, geschmeidiger Klang
guter Bass und gute Dynamik
guter Sitz
gute Lärmisolation
Contra:
kann für Freunde des betont spritzigen Klanges etwas zu brav klingen
Preis:
229.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2014
Vertrieb:
Farbe:
schwarz
Noise Cancelling:
Ja
Bauprinzip:
In-Ear
Modell:
iGi
Profil:
Einfacher Hörer ohne In-Line-Fernbedienung und mit speziellem Grado-Sound. Gute Lärmisolation dank zahlreicher mitgelieferter Plugs
Pro:
spezieller Klang
Guter Sitz bei Wahl des optimalen Plugs
gute Lärmisolation
Contra:
Klang polarisiert: Entweder man liebt ihn oder lehnt ihn ab.
Preis:
110.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2014
Vertrieb:
Farbe:
schwarz
Noise Cancelling:
Ja
Bauprinzip:
In-Ear
Impedanz:
24 Ohm
Modell:
C5
Profil:
Aussergewöhnlich gut konstruierter In-Ear-Hörer mit verblüffend breitbandigem Klang, exzellentem Sitz und guter Lärmisolation
Pro:
extrem breitbandiger Klang
angemessener Preis
exzellenter Sitz am Ohr
gute Lärmisolation
Contra:
kann bei gewissen Aufnahmen etwas betonten Bass bieten
Preis:
219.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2014
Vertrieb:
Noise Cancelling:
Ja
Bauprinzip:
In-Ear
Impedanz:
32 Ohm
Modell:
SE 112
Profil:
Preisgünstiger und ausgewogen klingender Hörer, ohne In-Line-Fernbedinung. Etwas gewöhnungsbedürftige Kabelführung, jedoch guter Sitz
Pro:
ausgewogener, braitbandiger Klang
guter Bass
guter Sitz
gute Lärmisolation
Contra:
etwas gewöhnungsbedürftige Kabelführung
Preis:
78.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2014
Vertrieb:
Farbe:
grau
Noise Cancelling:
Ja
Bauprinzip:
In-Ear
Modell:
X7i
Profil:
Erstklassig und sehr schön verarbeiteter In-Ear-Hörer mit sehr gutem, Klipsch-würdigem Klang. Reagiert etwas allergisch auf Zug am Kabel.
Pro:
kleines, klingendes Schmuckstück
sehr guter Klang
gute Lärmisolation
Contra:
reagiert kritisch auf Zug am Kabel
Preis:
0.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2014
Vertrieb:
Farbe:
schwarz, weiss
Noise Cancelling:
Ja
Bauprinzip:
In-Ear
Impedanz:
50 Ohm
Modell:
SIE2i
Profil:
Typischer Sporthörer mit knackigem, aber schlankem Klang. Erfüllt alle Anforderungen die man an einen Top-Sporthörer stellen kann.
Pro:
erstklassiger Sport-Hörer
guter, aber schlanker Klang
sehr guter Sitz
lässt Umgebungsgeräusche praktisch ungedämpft zum Gehör
Schweiss und wetter-resistent
Contra:
kann für Bass-Freaks etwas dünn klingen
Preis:
189.95 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2014
Vertrieb:
Farbe:
div.
Noise Cancelling:
Ja
Bauprinzip:
Outdoor-Sport