TESTBERICHT
Seite 9 / 9

Ein Muss für Gitarrenfreunde?

Marshall MajorMarshall Major


„Für Gitarren Fans ein Muss!“ Das mindestens versucht der Hersteller dieser Kopfhörer dem Freund von Marshall-Produkten einzuhämmern.

Wer herausfinden will, wer hinter dieser Marke steckt, kommt nicht direkt zu den originalen Marshall-Leuten, sondern zum schwedische Headphone-Unternehmen Zound Industries, das diverse Hörer-Marken, darunter auch diejenige von Urbanears führt. So ist es fraglich, ob der gute alte Marshall-Staff an der Entwicklung dieser Hörer beteiligt war. Doch die ganze Aufmachung vermittelt zu einem guten Teil das typische Marshall-Feeling, und die Signatur von Firmengründer Jim Marshall auf der Unterseite des Bügels unseres Testhörers verstärkt diesen Eindruck zusätzlich. Hinzu kommt, dass diese schwarzen Hörer vom gleichen Vinyl bekleidet sind wie die Marshall-Amps.

Wer auf kompakte, leichte und ohraufliegende Hörer steht, kommt hier auf seine Rechnung. Die Muscheln sind recht weich geraten, die Abschirmung gegen Umgebungslärm ist nicht übel. Im Kabel integriert ist ein Mikrofon für Telefongespräche und eine einfache Bedientaste für Musicplayer. Mitgeliefert wird ein 6,3 mm Klinkenstecker.

Gittarrenfans waren in der Tat auf Anhieb begeistert vom Klang dieses Hörers.  Dieser Sound hat Druck und Charakter. Dies nicht auf eine billig-brutale Art, wie andere Hörer dieses Tests, sondern mit erfreulich hohem klanglichen Niveau. Bei der Art, wie hier auch Rock'n Roll und Heavy Metal-Sounds der guten alten Stars erscheinen, kommt wahre Freude auf. Für einen so kleinen, unscheinbaren Hörer kann er mit einem verblüffend grossen Klangvolumen aufwarten. Insgesamt ist das Klangbild recht ausgewogen, doch dezent gefärbt von einem Marshall-ähnlichen Sound.

Aber nicht nur bei rockigen Sounds kann dieser Hörer auftrumpfen. Er bietet sogar bei einem klassischen Streichquartett gar keine üble Performance. Bei Solo- und Chorstimmen bringt er einen gefälligen Klang ohne übertriebene Zischlaute oder gar unangenehme Kehligkeit.

Ganz klar, dass er auch bei Jazz locker swingt, und bei Techno & Co kann er ganz gehörigen Druck machen. Sogar an schwachbrüstigen Playern liefert er ordentlichen Dampf. Doch die typischen modischen Dröhnorgien liegen ihm fern.
Der Unterschied vom Major zum geringfügig teureren Major FX liegt klanglich darin, dass der normale Major eine deutlich feinere Zeichnung der Höhen und Obertöne bietet. Der FX bietet jedoch ein von Apple zertifiziertes Mikrofon mit zusätzlichen Steuerungsmöglichkeiten samt Lautstärkeregelung.

Insgesamt kann der Major von Marshall mit einem Preis von 139 Franken nicht nur Gitarrenfreunden, sondern allen Musiclovern empfohlen werden, die auf einen ausgewogenen, jedoch dezent gefärbten, Marshall-ähnlichen Sound stehen.

STECKBRIEF
Modell:
O'Neill The Crash
Profil:
Grosser, ohrumschliessender Kopfhörer. Konstruiert für den harten Ausseneinsatz beim Snowboarden oder Skaten. Geeignet für Crossover, Punk, Rock und Hip-Hop
Pro:
Extrem robuster Hörer
hoher Tragkomfort
Contra:
grosser, schwerer Hörer
relativ hoher Preis
Preis:
479.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2012
Vertrieb:
Gewicht:
0,42 kg
Farbe:
Schwarz
Bauprinzip:
offen
Impedanz:
32 Ohm
Modell:
Zinken
Profil:
In vielen Farben erhältlicher, bei der jungen Hörerschaft sehr beliebter Hörer mit erstaunlich dumpfem Klang.
Pro:
in vielen Farben erhältlich
ansprechendes Design
guter Tragkomfort
Contra:
ausgesprochen dumpfer Klang
Preis:
129.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2012
Vertrieb:
Farbe:
Kürbis, Wald, Rost, Schwarz, Trauben, Tomatenrot, Grau, Indigo, Weiss, Creme
Bauprinzip:
Geschlossen
Impedanz:
85 Ohm
Modell:
Fischer Audio Oldskool 33 1/3
Profil:
Retro-Kult-Hörer aus Russland. Aufgrund zu schwachem Bügel und ungünstigem Ohrpolster klanglich dünn wirkend.
Pro:
äusserst sympathischers Retro-Design
sehr leicht und kompakt
Contra:
dünner Klang
kein guter Sitz am Kopf
relativ hoher Preis
Preis:
179.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2012
Vertrieb:
Gewicht:
0,105 kg
Farbe:
Schwarz glänzend
Bauprinzip:
geschlossen
Impedanz:
164 Ohm
Modell:
Urban Reaver AH-D400
Profil:
Grosser, aktiv und passiv zu betreibender, ohrumschliessender Kopfhörer mit spektakulärem Klang
Pro:
spektakulärer Klang
für alle Musikarten geeignet
weiträumiges, extrem dynamisches Klangbild
hohe Klangpotenz an schwachbrüstigen Playern
Contra:
für Ausseneinsatz gross
Preis:
399.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2012
Vertrieb:
Gewicht:
0,305 kg
Farbe:
Schwarz
Bauprinzip:
geschlossen
Impedanz:
14 Ohm
Modell:
Momentun
Profil:
Erstklassig gefertiger, kompakter, ohrumschliessender Hörer mit sehr gutem Klang. Aufgrund seiner sehr hohen Klangqualität für den Ausseineinsatz wie fürs genüssliche Hören zu Hause geeignet.
Pro:
brillanter, feingezeichneter Klang
ausgewogenes Klangbild
hoher Tragkomfort
Contra:
nicht ganz billig
Preis:
350.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2012
Vertrieb:
Gewicht:
0,19 kg
Farbe:
Tabacco Braun
Bauprinzip:
geschlossen
Impedanz:
18 Ohm
Modell:
Beats Solo HD
Profil:
Bei der jungen Hörerschaft extrem erfolgreicher Hörer mit deutlicher Bassbetonung.
Pro:
modisches Design
in vielen Farben erhältlich
guter Tragkomfort
Contra:
starke Bassbetonung
relaltiv hoher Preis
Preis:
279.95 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2012
Vertrieb:
Gewicht:
0,16 kg
Farbe:
Schwarz, Rosa, Lila, Dunkelblau, Hellblau, Grün, Rot, Weiss
Bauprinzip:
geschlossen
Modell:
Custom One Pro
Profil:
Grosser, ohrumschliessender Kopfhörer mit sehr guter Klangqualität und genialer Bassregelung
Pro:
sehr gute Klangqualität
gute Verarbeitung
hoher Tragkomfort
fairer Preis
Contra:
relativ grosser Hörer für unterwegs
Preis:
239.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2012
Vertrieb:
Gewicht:
0,29 kg
Farbe:
Schwarz
Bauprinzip:
geschlossen
Impedanz:
16 Ohm
Modell:
Major
Profil:
Kompakter, ohraufliegender Kopfhörer mit typischem Marshall Outfit und Marshall-ähnlichem Klang.
Pro:
gute Klangqualität
Marshall-ähnlicher Sound
recht ausgewogener Klang
nicht nur für Rock'n Roll geeignet.
fairer Preis
Contra:
-
Preis:
139.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2012
Vertrieb:
Farbe:
Schwarz
Bauprinzip:
geschlossen
Impedanz:
32 Ohm