Teufel ergänzt seine portablen Lautsprecher aus der Motiv-Linie um eine XL-Variante mit umfangreicher Netzwerkanbindung. Der Motiv XL soll laut Hersteller das Konzept eines aktiven WLAN‑Lautsprechers mit echter HiFi‑Ambition verbinden. Die XL-Variante soll ein Upgrade zu dem seit Längerem verfügbaren Modell Movie Home sein.
Im Vergleich zum Motiv Home ist der Motiv XL deutlich grösser und leistungsstärker. Der Motiv Home verwendet vier Breitband‑Treiber und einen Tieftöner sowie zwei passive Bassmembranen, während der XL dedizierte Hoch‑, Mittel‑ und Tieftöner mit grösserem Hub verwendet. Die RMS‑Leistung fällt beim Motiv Home mit etwa 70 W deutlich niedriger aus, im Gegensatz zu 210 W beim Motiv XL.
Technisch basiert der Motiv XL auf einem klassischen Drei‑Wege‑Prinzip. Zwei 20‑mm‑Hochtöner, zwei 72‑mm‑Mitteltöner sowie ein zentral platzierter 170‑mm‑Tieftöner mit Kevlar‑Membran übernehmen die Schallwandlung. Der Tieftonbereich arbeitet in einem nach unten abstrahlenden Bassreflexgehäuse. Angetrieben wird das System von einer internen Class‑D‑Endstufe, die laut Teufel die bereits erwähnten 210 Watt Dauerleistung bereitstellen kann. Der maximale Schalldruckpegel wird mit 103 dB SPL angegeben – das reicht locker aus, um auch eine grössere Grillparty veritabel zu beschallen.
Der D/A-Wandler arbeitet mit 24 Bit bei 96 kHz und verwendet einen internen DSP, der auch Teufels «Dynamore»-Technologie zur Verbreiterung des Stereoeindrucks einschliesst. Damit soll sich auch bei einer Einzelquelle wie den Motiv-Lautsprechern eine gewisse Räumlichkeit erzeugen lassen – physikalisch begrenzt, aber je nach Hörposition plausibel wirksam.
In Sachen Konnektivität zeigt sich der Motiv XL gut ausgestattet: WLAN, Bluetooth 5.0 (mit Unterstützung für AAC und SBC, aber leider ohne AptX oder LDAC), Apple AirPlay 2, Google Chromecast, Spotify Connect, Tidal Connect sowie Roon‑Ready sind integriert. Für Internetradio wird auf TuneIn zurückgegriffen. Kabelgebundene Quellen können über einen 3,5‑mm‑Line‑In eingebunden werden. Hinzu kommt eine XLR/Klinke-Kombibuchse für Mikrofone – wohl für Karaoke. Eine USB-A-Buchse auf der Rückseite erlaubt das Laden externer Geräte. Ethernet ist hingegen nicht vorgesehen, ebenso fehlt die Integration von Sprachassistenten.
Für die Stromversorgung sorgt ein entnehmbarer Lithium-Ionen-Akku mit 5200 mAh. Teufel nennt eine Laufzeit von bis zu 13 Stunden bei moderatem Pegel. Geladen wird über einen Standard-Kaltgerätestecker. Das Gewicht liegt bei 12,9 kg inklusive Akku. Zwei eingelassene Griffe erleichtern den Transport, allerdings bleibt der Begriff «tragbar» bei dieser Masse relativ – geeignet für Terrasse, Gartenhaus oder Werkstatt, weniger für den Wanderweg.
Die Bedienung erfolgt über ein oberseitiges Panel mit beleuchtetem Drehregler für die Lautstärke, Quellwahltasten sowie sechs individuell belegbaren Preset-Knöpfen. Letztere lassen sich über die zugehörige App mit Streamingdiensten oder Internetradiosendern belegen. Auch eine grundlegende Klangregelung (Höhen/Tiefen) ist in der App vorgesehen.
avguide.ch meint
Der Motiv XL positioniert sich als All-in-One-Lösung für alle, die die Einfachheit eines aktiven Einzellautsprechers schätzen, aber auch grössere Wohnräume oder Aussenbereiche beschallen wollen. Nach bisherigen Erfahrungen mit Teufel-Lautsprechern darf man davon ausgehen, dass die Klangqualität nicht zu kurz kommt. Ein austauschbarer Akku ist selten, und ein starkes Argument für den Motiv XL. Für 999 CHF bekommt man zwar kein Leichtgewicht, aber ein Gerät mit Power, zeitgemässen Streamingfunktionen und dem Anspruch, mehr als nur Hintergrundmusik zu liefern.