TESTBERICHT
Seite 8 / 8

Auf dem Weg zum Profi

Stattliche Erscheinung: Mit dem optionalen Batteriehandgriff kann bequemer im Hochformat hantiert und dank Zusatzakku länger fotografiert werden. Zudem kommt die Kamera im Aussehen wuchtiger daher.Stattliche Erscheinung: Mit dem optionalen Batteriehandgriff kann bequemer im Hochformat hantiert und dank Zusatzakku länger fotografiert werden. Zudem kommt die Kamera im Aussehen wuchtiger daher.

Hervorragende Bildstabilisierung, verblüffende Serienbildleistung, präziser Autofokus, robustes und wettergeschütztes Gehäuse, lange Akkulaufzeit, zwei Speicherkartenfächer, schnelle Bilderwiedergabe und zügige Menüsteuerung  in diesen Kategorien kann die neue E-M1 Mark II problemlos mit den Spitzenreitern in der Profiliga mithalten.

Über die Bildqualität des MFT-Systems wird es wohl immer wieder Diskussionen geben. Doch was heisst überhaupt Profi? Jemand, der mit seinen Bildern Geld verdient? Hier wird ganz einfach der Kunde entscheiden, ob er mit den Fotos aus der E-M1 Mark II zufrieden ist oder nicht. Und es gibt eine Menge Berufsfotografen, die mit einer MFT-Ausrüstung ihren Lebensunterhalt verdienen.

Nun ist im Berufsleben nicht die Kamera allein das Wichtigste. Ein Profi erwartet auch professionellen Service. Und hier rüstet Olympus ebenfalls auf. Besitzer einer OM-D E-M1 Mark II erhalten die Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen Service-Paketen aus dem neu konzipierten Olympus Pro Serviceangebot zu wählen.

"Standard Plus" ist kostenfrei und bietet alle Vorteile von "MyOlympus", wie zum Beispiel die 6-monatige Gewährleistungsverlängerung. Um den Anforderungen professioneller Fotografen gerecht zu werden, sind zwei weitere Serviceprogramme verfügbar: "Advanced" und "Elite". Diese bieten in der Regel schnelle Unterstützung via E-Mail, Telefon oder Videoanruf, einen Express-Kundendienst, kostenfreie Reparatursendungen, Leihgeräte während der Reparaturdauer sowie eine regelmässige Wartung.

Wie sich diese Dienstleistungen dann in der harten Praxis bewähren, wird sich weisen. Der Olympus-Pro-Service soll in 17 europäischen Ländern verfügbar sein.

Olympus OM-D E-M1 Mark II, Kit-Objektiv 12 - 40 mm, f/2.8, ISO 200, Blendenautomatik (f/6,3), 1/1250 sec, Spot-Messung, Bild 01.
Olympus OM-D E-M1 Mark II, Kit-Objektiv 12 - 40 mm, f/2.8, ISO 200, Blendenautomatik (f/6,3), 1/1250 sec, Spot-Messung, Bild 01.
Olympus OM-D E-M1 Mark II, Kit-Objektiv 12 - 40 mm, f/2.8, ISO 200, Blendenautomatik (f/6,3), 1/1250 sec, Spot-Messung, Bild 02.
Olympus OM-D E-M1 Mark II, Kit-Objektiv 12 - 40 mm, f/2.8, ISO 200, Blendenautomatik (f/6,3), 1/1250 sec, Spot-Messung, Bild 02.
Olympus OM-D E-M1 Mark II, Kit-Objektiv 12 - 40 mm, f/2.8, ISO 200, Blendenautomatik (f/6,3), 1/1250 sec, Spot-Messung, Bild 03.
Olympus OM-D E-M1 Mark II, Kit-Objektiv 12 - 40 mm, f/2.8, ISO 200, Blendenautomatik (f/6,3), 1/1250 sec, Spot-Messung, Bild 03.
Olympus OM-D E-M1 Mark II, Kit-Objektiv 12 - 40 mm, f/2.8, ISO 200, Blendenautomatik (f/6,3), 1/1250 sec, Spot-Messung, Bild 04.
Olympus OM-D E-M1 Mark II, Kit-Objektiv 12 - 40 mm, f/2.8, ISO 200, Blendenautomatik (f/6,3), 1/1250 sec, Spot-Messung, Bild 04.
STECKBRIEF
Modell:
OM-D E-M1 Mark II
Profil:
Kompakte, spiegellose Systemkamera mit extrem schneller Serienbilder- und AF-Leistung. Hervorragendes Bildstabilisierungssystem für Foto und Video. Robustes, wettergeschütztes Gehäuse. Ideal für Tier-, Reise-, Dokumentar- und journalistische Fotografie.
Pro:
Robustes Gehäuse mit Spritzwasserschutz
Schneller und präziser Autofokus
Sehr effektiver Bildstabilisator für Foto und Video
Extrem schnelle Serienbilderaufnahme
20-MP-Sensor
Pro Capture Modus
Professionelle Videoformate
Zwei Speicherkartenfächer
Viele Direkttasten
Schwenkbarer Touchscreen
Umfangreiche Konfigurationen
Lange Akkulaufzeit
Contra:
Bildqualität ab ISO 1600
Etwas aggressive JPEG-Rauschunterdrückung
Komplexes Menüsystem
Kein OLED-Sucher
Keine echte Zeitlupe
Kein NFC, kein GPS
Ungünstige platzierte Anschlussbuchsen
Preis:
2,299.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2017
Vertrieb:
Masse:
134,1 x 90,9 x 68,9 mm
Gewicht:
0.574 kg
Farbe:
schwarz
Auflösung:
20,37 Millionen Pixel, effektiv
Bildsensor:
4/3”-Live-MOS-Sensor
Datenformat:
sRGB, AdobeRGB
Digitalzoom:
2-fach
Empfindlichkeit ISO:
Niedrig, 200 - 25600 (1/3, 1 EV-Stufe)
Kitobjektiv:
M.Zuiko Digital ED 12-40 mm 1:2.8 PRO
LCD Monitor:
3,0“-TFT-Farb-LCD, dreh- und schwenkbar, Touchscreen
Pixel:
1'040'000 Punkte
Schnittstelle:
USB 3.0 Typ C, Micro-HDMI, 3,5-mm-Kopfhörer, Mikrofon
Speichermedien:
SD, SDHC, SDXC und Eye-Fi
Verschlusszeit:
1/8000 - 60 Sek., Bulb-, Zeitaufnahmen
Videoaufnahme:
Cinema-4K, UHD, FHD in MPEG-4 AVC/H.264 / HD in M-JPEG