TESTBERICHT
Seite 8 / 8

Panasonic Lumix TZ81 – der 4K-Reisekünstler

Eine kleine, vielseitige Reisekamera für Fotos und Videos: Panasonic Lumix Travellerzoom TZ81.Eine kleine, vielseitige Reisekamera für Fotos und Videos: Panasonic Lumix Travellerzoom TZ81.

Bei den Travellerzoom-Kameras von Panasonic lautet das diesjährige Motto UHD-Video, 4K-Foto und Hybrid-Kontrast-Autofokus.

Die Lumix DMC-TZ81 ist mit 30-fachem Zoom, elektronischem Sucher, Touch-Display, 5-Achsen-Bildstabilisierung, Objektivring, zwei Einstellrädchen und vier Funktionstasten am Gehäuse reichhaltig ausgestattet.

Mit UHD-Video kommen qualitätsbewusste Reisefilmer auf ihre Kosten und dank 4K-Foto-Modi können gezielt einzelne Bilder aus Serienaufnahmen als 8 Megapixel grosse Fotos gespeichert werden. Der 4K-Post-Fokus erlaubt gar die nachträgliche Schärfeverlagerung im Bild.

Die höchste Fotoauflösung beträgt 18 Megapixel. Mit Lichtstärken von F3.3 – 6.4 liefert das Objektiv keine überragenden Werte, ist jedoch für die meisten Motive ausreichend.

Praktischer Einsatz

Hat man(n) sich an die etwas kleinen Bedienungselemente gewöhnt, lassen die Einstellungsmöglichkeiten der TZ81 über Tasten und Rädchen kaum noch Wünsche offen. Wer gerne herumfingert, kommt mit dem fest verbauten Touchscreen ebenfalls auf seine Kosten. Ein Druck genügt, und der Fokusbereich ist eingestellt, kann vergrössert, verkleinert und verschoben werden.

Per Fingerdruck lässt sich die Belichtung irgendwo im Bild messen und fixieren. Und per Touch-Auslöser wird auch gleich noch das Foto geschossen. Der neue Hybrid-Kontrast-Autofokus reagierte verblüffend schnell und stellte präzise scharf – genügend Licht und Kontrast vorausgesetzt.

Manuelles Scharfstellen gelingt am besten durch Drehen am griffigen Objektivring, unterstützt durch eine "Peak"-Anzeige. Diese hebt scharfe Kanten hervor. Scheint die Sonne aufs Display, hilft der fest eingebaute Sucher weiter. Leider ist er etwas gar klein geraten.

Beim Videofilmen darf man mit der TZ81 zoomen und schwenken. Fokus- wie Zoommotor arbeiten sehr leise. Die Touch-Eingabe ermöglicht auch hier sanfte Fokusübergänge. Das Ausprobieren der vielen 4K-Funktionen kann süchtig machen. Deshalb gilt: Die Ferienbegleitung und das Relaxen nicht vernachlässigen!

Bildqualität und Fazit

Bei Tageslicht liegen die 18-Megapixel-Fotos bei Kantenschärfe und Bildrauschen auf einem erfreulich hohen Niveau. Bei Dämmerlicht und Aufnahmen in Innenräumen ab ISO 800 fällt die Qualität sichtlich ab, vor allem im Telebereich. Weitwinkelaufnahmen sind meist noch zu gebrauchen. Wer die Fotos im RAW-Format aufnimmt, kann sie in einem externen Programm wie etwa Lightroom nachträglich noch verbessern.

Mit ihren 4K-Videoaufnahmen übertrumpft die TZ81 das übrige Kamera-Testfeld. Die Videobilder, bei genügend Licht gedreht, überzeugen durch ihre unglaubliche Schärfe und ihren Detailreichtum.

Die Panasonic Lumix TZ81 ist eine attraktive kleine Reisezoom-Kamera, die ihrem "Traveller"-Namen alle Ehre macht. Sie ist sehr umfangreich ausgestattet und fängt mit ihrem 30-fachen Zoom nahezu jedes Motiv ein.

Mit den kreativen 4K-Funktionen ist sie ein idealer Begleiter für alle, die neben Fotos auch Wert auf sehr gute Videoaufnahmen legen – in den Ferien und auf Reisen. Die Lumix TZ81 ist in Schwarz oder Silber-Schwarz für 549 Franken erhältlich.

Das 30-fache Zoom der Panasonic Lumix TZ81 in Weitwinkel- und Tele-Einstellung. Im linken Foto befindet sich der Kirchturm in der Bildmitte.Das 30-fache Zoom der Panasonic Lumix TZ81 in Weitwinkel- und Tele-Einstellung. Im linken Foto befindet sich der Kirchturm in der Bildmitte.
STECKBRIEF
Modell:
Coolpix P900
Profil:
Bridgekamera mit lichtstarkem Objektiv und beeindruckender 83-facher Brennweite. Ein effizienter Stabilisator ermöglicht Freihandfotos auch im Tele-Anschlag. Ideal für Safari, Vogelbeobachtung und Astro-Fotografie.
Pro:
scharfes, lichtstarkes Objektiv
83-faches optisches Zoom
beeindruckende Bildstabilisierung
dreh- und schwenkbarer Bildschirm
Sucher
griffige Einstellräder
eingebauter GPS-Empfänger
Contra:
relativ schwer und klobig
keine RAW-Aufnahme
Video-Einstellungen eingeschränkt
Preis:
648.00 CHF
Hersteller:
Nikon
Jahrgang:
2015
Vertrieb:
Masse:
103 x 140 x 137 mm
Gewicht:
0.900 kg
Farbe:
schwarz
Auflösung:
16,0 Megapixel
Aufnahmedistanz:
1 cm (Weitwinkel Makro)
Bildformate:
4:3, 3:2, 16:9, 1:1
Bildsensor:
1/2,3 Zoll CMOS
Brennweite:
24–2000 mm (35 mm KB)
Datenformat:
JPEG
Digitalzoom:
4x
Empfindlichkeit ISO:
100–12'800
LCD Monitor:
7,5 cm (3 Zoll) Farb TFT, 921'000 Pixel
Objektiv:
NIKKOR-Objektiv, f/2,8 bis 6,5
Optisches Zoom:
83x
Pixel:
4608×3456 (4:3)
Schnittstelle:
Micro-USB, Micro-HDMI, WiFi, NFC, GPS, GLONASS
Speichermedien:
SD, SDHC, SDXC
Verschlusszeit:
1/4000 bis 15 s
Videoaufnahme:
Full-HD, 25/50p, MOV (H.264/MPEG-4 AVC)
eingebauter Speicher:
0 MB
Modell:
Powershot SX720 HS
Profil:
Kompakte und leichte Superzoom-Kamera mit vielen Funktionen. Lässt sich je nach Wunsch in Vollautomatik oder komplett manuell steuern. Eingebautes WLAN und NFC für einfache, drahtlose Verbindungen. Eine Allround-Kamera für unkompliziertes Fotografieren und Videofilmen.
Pro:
schnell aufnahmebereit
effizienter Bildstabilisator
grosser 40-fach-Zoombereich
WLAN und NFC eingebaut
aufklappbares Blitzgerät
Contra:
kein Sucher
Bildqualität bei wenig Licht
kein GPS-Empfänger
keine PAL-Videobildrate
kein Filtergewinde
Preis:
369.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2016
Masse:
110 x 64 x 36 mm
Gewicht:
0.270 kg
Farbe:
schwarz, rot
Auflösung:
20,3 Megapixel
Aufnahmedistanz:
1 cm (Weitwinkel Makro)
Bildformate:
4:3, 3:2, 16:9, 1:1
Bildsensor:
1/2,3 Zoll CMOS
Brennweite:
24–960 mm (35 mm KB)
Datenformat:
JPEG
Digitalzoom:
4x
Empfindlichkeit ISO:
80–3200
LCD Monitor:
7,5 cm (3,0 Zoll) Farb-TFT, 922'000 Pixel
Objektiv:
Canon Zoom Lens, f/3,3 - 6,9
Optisches Zoom:
40x
Pixel:
5184 x 3888 (4:3)
Schnittstelle:
USB 2.0, Micro-HDMI, WLAN, NFC
Speichermedien:
SD, SDHC, SDXC
Verschlusszeit:
1/3200 bis 15 s
Videoaufnahme:
Full-HD, 30/60p, MP4 (Codec H.264)
eingebauter Speicher:
0 MB
Modell:
Stylus Tough TG-4
Profil:
Kompakte und lichtstarke Kamera für Outdoor-Sportler und Wasserratten. Die robuste Konstruktion besitzt spezielle Unterwasser- und Mikroskopie-Funktionen, eingebautes GPS, Kompass- und Manometer-Anzeige sowie RAW-Unterstützung.
Pro:
lichtstarker Weitwinkel
griffiges Programmwahlrad
RAW-Unterstützung
Blendenvorwahl
Outdoor-Anzeigen
Zubehör wie Zusatzlinsen und UW-Equipment
Contra:
starke Rauschkorrektur von JPEG-Fotos
geringe manuelle Blendenauswahl
kleine Zoomwippe
wenig Kontrolle über Videoaufnahmen
Preis:
499.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2015
Vertrieb:
Masse:
112 x 66 x 31 mm
Gewicht:
0.247 kg
Farbe:
schwarz, rot
Auflösung:
16,8 Megapixel
Aufnahmedistanz:
1 cm (Super-Makro-Modus)
Bildformate:
4:3, 3:2, 16:9, 1:1
Bildsensor:
1/2.3 Zoll CMOS
Brennweite:
25 - 100 mm (35 mm KB)
Datenformat:
JPEG, RAW
Digitalzoom:
4x
Empfindlichkeit ISO:
100 - 6'400
LCD Monitor:
7,6 cm (3 Zoll), 460'000 Pixel
Objektiv:
Weitwinkelobjektiv, f/2.0 - 4,9
Optisches Zoom:
4x
Pixel:
4'608 x 3'456 (4:3)
Schnittstelle:
USB 2.0, Micro-HDMI, GPS
Speichermedien:
SD, SDHC, SDXC
Verschlusszeit:
1/2'000 - 1/2 s
Videoaufnahme:
Full-HD, 30p, MOV (H.264)
eingebauter Speicher:
55 MB
Modell:
Lumix DMC-TZ81
Profil:
Kleine Reisezoom-Kamera mit reichhaltiger Ausstattung und umfangreichen Einstellmöglichkeiten. 4K-Video- und Foto-Funktionen bieten grossen kreativen Spielraum.
Pro:
4K- / UHD-Video
4K-Fotofunktionen
effizienter Bildstabilisator
Touch-Display
Sucher
schneller Autofokus
RAW-Aufnahme
Contra:
kleiner Sucher
ungünstige Blitzlicht-Platzierung
kein eingebautes GPS
kein NFC (Near Field Communication)
Preis:
549.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2016
Vertrieb:
Masse:
112 x 64 x 38 mm
Gewicht:
0,282 kg
Farbe:
schwarz, silber-schwarz
Auflösung:
18,1 Megapixel
Aufnahmedistanz:
3 cm (Weitwinkel Makro)
Bildformate:
4:3, 3:2, 16:9, 1:1
Bildsensor:
1/2,33 Zoll MOS
Brennweite:
24 –720 mm (35 mm KB)
Datenformat:
JPEG, RAW
Digitalzoom:
2x
Empfindlichkeit ISO:
80 –6400
LCD Monitor:
7,5 cm (3 Zoll) TFT, 1'040'000 Pixel
Objektiv:
Leica DC Vavrio-Elmar, f/3,3 - 6,4
Optisches Zoom:
30x
Pixel:
4896 x 3672 (4:3)
Schnittstelle:
Micro-HDMI, Micro-USB 2.0, WiFi
Speichermedien:
SD, SDHC, SDXC
Verschlusszeit:
1/16'000 - 4 s
Videoaufnahme:
4K/UHD, 25p, MP4 / Full-HD, 25p/50p/50i, MP4, AVCHD / 4K Foto
eingebauter Speicher:
0 MB
Modell:
Cyber-Shot HX90V
Profil:
Sehr kleine Reisezoom-Kamera mit üppiger Ausstattung in wertigem Gehäuse. Hervorragender Sucher, Klappdisplay und umfangreiche Einstellmöglichkeiten.
Pro:
Sehr klein und handlich
30-fach-Zoom
ausgezeichneter Aufklapp-Sucher
Selfie-Klapp-Bildschirm
GPS, NFC, WiFi
Bildstabilisator
Contra:
Starke interne Bildkorrektur schon bei niedrigen ISO-Werten
Farbsäume in Tele-Aufnahmen
Kein RAW-Format
Preis:
479.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2015
Vertrieb:
Masse:
102 x 58 x 35 mm
Gewicht:
0.245 kg
Farbe:
schwarz
Auflösung:
18,2 Megapixel
Aufnahmedistanz:
5 cm (Weitwinkel)
Bildformate:
4:3, 3:2, 16:9, 1:1
Bildsensor:
1/2,3 Zoll Exmor CMOS
Brennweite:
24 - 720 mm (35 mm KB)
Datenformat:
JPEG
Digitalzoom:
4x
Empfindlichkeit ISO:
80–12'800
LCD Monitor:
7,5 cm (3 Zoll) TFT, 921'600 Pixel
Objektiv:
Zeiss Vario-Sonnar T*, f/3,5 - 6,4
Optisches Zoom:
30x
Pixel:
4864 x 3648 (4:3)
Schnittstelle:
Micro-HDMI, Micro-USB, GPS, NFC, WiFi
Speichermedien:
SD, SDHC, SDXC, Memory Stick
Verschlusszeit:
1/2000 - 30 s
Videoaufnahme:
Full-HD 50p, XAVC S, AVCHD
eingebauter Speicher:
0 MB