Videos konvertieren
Passt das Videoformat des Handys oder der Handycam nicht zu Fernseher, muss die Datei konvertiert werden. Passende Helfer finden sich via Google-Suche. Kostenlos sind Lösungen von Divx (http://www.divx.com/de/software/technologies/ultrahd), Hybrid (http://www.selur.de) und der Universalhelfer Handbrake (https://handbrake.fr/). Im Test haben wir vor allem mit Hybrid gute Erfahrungen gemacht. Es wandelte die H.264-Videos des Galaxy-Smartphones als auch die Aufzeichnung eines 4K-Satelliten-Transponderstreams problemlos in eine H.265-MPEG-Videodatei um.
Selbstverständlich können auch kommerzielle Videoprogramme wie Cyberlink Power Director, Adobe Premiere Elements oder Pinnacle Studio Videos nicht nur schneiden, sondern auch konvertieren.

Diashow in 4K

Zwar lassen sich einzelne Fotos problemlos am 4K-TV anzeigen, noch schöner wäre allerdings eine richtige 4K-Diashow mit Musikuntermalung. Diese muss dann aber am PC erstellt werden. Mit Programmen wie Diashow 9, Fotoshow HD 2 oder dem kostenlosen 4K Slideshow Maker ist dies aber recht einfach. Dabei kann man die Fotos nicht nur einfach hintereinander reihen und überblenden. Diashow 9 unterstützt zusätzlich auch virtuelle Kamerafahrten, bei dem Bildteile herangezoomt werden oder der Betrachter sich über das Bild hinwegbewegt.