Komfortlösung: Photsync und Plex

Nach tagelangem Pröbeln hat sich bei uns folgende Lösung bewährt. Auf dem Handy installiert man die App Photosync (iOS / Android) die auf einen Tastendruck alle Fotos und Videos auf eine Netzwerkfreigabe kopiert.
Auf dem NAS oder einen Windows-Rechner installiert man dann den Medienserver Plex. In der Taskleiste klickt man nun mit der rechten Maustaste auf das Plex-Symbol und wählt Media Manager.
Im Browser startet nun die Plex-Verwaltung. In der linken Leiste klickt man nun auf das Plus-Symbol und wählt die passende Bibliotheksart (Filme, Fotos). Der Bibliothek vergibt man einen passenden Namen wie "Handyfilme" und klickt auf "Weiter". Mit dem Knopf "Nach Medienordner durchsuchen" öffnet sich der nächste Dialog. Entweder wählt man nun den von Photosync erstellten Ordner aus oder hangelt sich mit der Auswahl "Netzwerkumgebung" zum passenden Ordner durch. Zum Abschluss klickt man auf "Mediathek hinzufügen".
Nun liest Plex die Bilder oder Videos automatisch ein und präsentiert sie in einer schönen Übersicht. Man kann beliebig viele Bibliotheken erstellen, also beispielsweise für das Handy jedes Familienmitgliedes.


