Soundbars, die dem heimischen Videovergnügen guten Kinosound verpassen sollen, gibt es mittlerweile in vielen Variationen und Preislagen. Sie erfüllen einen anderen Zweck als die herkömmliche (HighEnd-)Stereoanlagen und sind deshalb mit solchen nicht direkt vergleichbar.
Neben dem oder den Frontlautsprecher/n, die ein einfaches (oft zentrumlastiges) Stereobild vermitteln sollen, ohne dabei die Verständlichkeit des Dialogs einzuschränken, werden zwei Satellitenlautsprecher für den Surround-Effekt benötigt. Das Klangerlebnis zusätzlich fühlbar macht der (meist grosse und gewichtige) Subwoofer.

Schon seit längerer Zeit sind solche Systeme erhältlich, die mit wenig oder ganz ohne Lautsprecherkabel auskommen. JBL geht mit der Soundbar 5.1 nun noch einen Schritt weiter, indem die Satelliten/Surround-Lautsprecher beidseitig an der Soundbar angedockt sind, jedoch bei Bedarf – wenn man z. B. nach der Talkshow einen Film konsumieren möchte – weggezogen und (stehend oder liegend) optimal im Raum platziert werden können – kabellos und akkubetrieben.
Doch funktioniert das? Und wie klingt das JBL-System?