NEWS
Napster-Chef Konrad Hilbers hatte vor kurzem gegenüber der "Financial Times Deutschland" erklärt, dass sich der ursprünglich für April geplante Relaunch seiner Online-Börse mindestens bis zum Herbst verzögern werde. Als Grund gab er die Verweigerung der Musikkonzerne an, Lizenzen für ihre Musiktitel mit Napster abzuschließen. Laut dem aktuellen "BusinessWeek"-Bericht soll Napster nach einem internen Machtkampf am Rande zum Bankrott stehen. Anfang März hat Hilbers den Abbau von zehn Prozent des Napster-Personals bestätigt.
Eine positive Wendung gab es für Napster indes beim Rechtsstreit mit der US-amerikanischen Musikindustrie. So erhält die Tauschbörse nun doch Zugang zu bisher unter Verschluss gehaltenen Dokumenten der Musikindustrie, um ihre Argumentation zu untermauern. Napster hatte behauptet, dass die klagenden Musiklabels die Urheberrechte an zahlreichen Songs gar nicht besitzen und ihre Copyright-Rechte missbrauchen, um Konkurrenz zu verhindern.