TESTBERICHT
Seite 1 / 3
ARTIKEL
Publikationsdatum
16. Januar 2012
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Darf es auch etwas weniger sein? Nach unserem ausführlichen Test des Cinemate 1 SR Systems vor einem Monat wollte ich wissen, was das preisgünstigere Modell, das GS Series II System zu bieten hat, und worauf man verzichten muss.

Da beide Systeme in diversen Teilen identisch sind, gestatte ich mir, anstelle von Copy-Paste Wiederholungen auf die entsprechenden Passagen im Cinemate 1SR Testbericht hinzuweisen resp. einen Link zu setzen.

Alles dabei

Die Verpackung ist diesmal wesentlich handlicher, obschon das Cinemate GS Series II Digital Home Cinema System von Bose im wesentlichen aus fünf Teilen besteht:

2 Gemstone Lautsprecher (Typ Cinemate GS Series II! Bose produziert verschiedene Gemstone Modelle)
1 Acoustimass Modul (Subwoofer) (nicht das selbe Modell wie bei der 1SR, da nicht wireless)
1 Schnittstellen- resp. Interfacemodul
1 Universal-Fernbedienung (identisch mit derjenigen des 1SR Systems)


Aufbau

Gewohnte Bedienung

Der Audioausgang des Fernsehers (analog = Cinch, digital = optical, beide Kabel sind beigepackt) wird mit dem Inerfacemodul verbunden, das gut sichtbar vor dem Fernseher platziert werden muss, da es die Infrarotsignale der Fernbedienung empfängt (beschränkt sich auf on/off und Volume + und -).

Die Gemstones werden beidseitig des Fernsehers mit mindestens 1 m gegenseitigem Abstand aufgestellt. Möchte man die kleinen Boxen auf die ideale Ohrenhöhe heben, gibt es dazu von Bose separat erwerbbare Ständer.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3: