PRODUKTNEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
23. Mai 2025
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Mit dem AV 20 und dem AMP 20 erweitert Marantz seine Serie hochwertiger Heimkinokomponenten um zwei neue Modelle, die in Funktion, Leistung und Verarbeitungsqualität auf ein anspruchsvolles Publikum zielen. Beide Geräte wurden im japanischen Stammwerk in Shirakawa entwickelt und gefertigt. Die technischen Wurzeln liegen in den Referenzmodellen AV 10 und AMP 10 sowie dem Cinema 30.

Der Marantz AV 20 ist als 13.4-Kanal-Vorverstärker konzipiert und bildet das Herzstück anspruchsvoller Heimkinoanlagen. Die Signalverarbeitung basiert auf einem aktuellen SHARC-Dual-Core-DSP-Chipsatz von Analog Devices, der in Verbindung mit 32-Bit-Zweikanal-D/A-Wandlern eine präzise und verzerrungsarme Dekodierung aller relevanten Audioformate ermöglichen soll. Neben klassischen Mehrkanal-Standards werden Raumklang-Audioformate wie Dolby Atmos, DTS:X Pro, IMAX Enhanced und AURO-3D unterstützt. Die Signalverarbeitung ist auf bis zu 13.4 Kanäle ausgelegt, was auch komplexe Lautsprecherkonfigurationen wie 9.4.4 oder 11.4.2 erlaubt. Für die analoge Vorverstärkersektion kommen diskrete HDAM-SA3-Module zum Einsatz, die für einen hohen Dynamikumfang und geringe Verzerrungen sorgen sollen. Die Ausgänge stehen sowohl in Cinch- als auch in XLR-Ausführung zur Verfügung.

Für die Raumkorrektur setzt Marantz auf das bewährte Audyssey-MultEQ-XT32-System, das eine automatische Einmessung der Lautsprecher inklusive Pegel- und Abstandsoptimierung bietet. Optional lässt sich der AV 20 per kostenpflichtigem Upgrade um Dirac Live Room Correction erweitern, inklusive Dirac Live Bass Control für bis zu vier unabhängige Subwoofer. Künftig wird zudem Dirac Live Active Room Treatment (ART) per Firmware-Update verfügbar sein, das eine noch präzisere akustische Optimierung des Hörraums ermöglicht

Der AV 20 bietet insgesamt sieben HDMI-Eingänge und drei HDMI-Ausgänge, die alle 8K/60Hz- sowie 4K/120Hz-Signale unterstützen. Ergänzt wird das Schnittstellenangebot durch diverse analoge und digitale Audioeingänge. Die Integration von HEOS ermöglicht Multiroom-Streaming und Zugriff auf zahlreiche Dienste wie Spotify, Tidal, Qobuz, Amazon Music und Deezer. Der AV 20 ist Roon Ready und unterstützt AirPlay 2 sowie Bluetooth.

Musik kann über WLAN, Ethernet oder Bluetooth zugespielt werden, zudem ist eine Bluetooth-Übertragung an Kopfhörer möglich. Die Wiedergabe verlustfreier Formate wie FLAC, ALAC, WAV (bis 192 kHz/24 Bit) und DSD (2,8/5,6 MHz) wird unterstützt. Für klassische Quellen stehen mehrere analoge und digitale Eingänge bereit, darunter ein XLR- und ein Phono-MM-Eingang sowie vier digitale S/PDIF-Eingänge

Der Marantz AMP 20 ist als 12-Kanal-Endverstärker ausgelegt und bietet eine hohe Flexibilität bei der Systemkonfiguration. Jeder der zwölf Kanäle liefert 200 Watt an 8 Ohm (bei 1 kHz, 0,05 % THD, zwei Kanäle betrieben). Über die BTL-Funktion (Bridge-Tied Load) lassen sich je zwei Kanäle zu einem Kanal mit 400 Watt bündeln, sodass bis zu sechs Kanäle mit erhöhter Leistung zur Verfügung stehen. Alternativ ist ein Bi-Amping-Betrieb möglich, bei dem bis zu sechs Lautsprecher mit jeweils zwei Verstärkerkanälen angesteuert werden. Die Eingänge sind sowohl als XLR- als auch als Cinch-Variante ausgeführt.

Beide Geräte verfügen über ein mehrschichtiges Gehäuse mit hohem Kupferanteil. Die Frontblende wird von einer dezent regelbaren Seitenbeleuchtung akzentuiert, während das charakteristische Bullaugen-Display einen Bezug zur Marantz-Tradition herstellt.

Beide Modelle sind seit dem 20. Mai 2025 im Fachhandel erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis in der Schweiz liegt für jedes der Geräte bei 4990 CHF.