TESTBERICHT
Sennheiser Momentum On-Ear in sieben trendigen Farbvariationen erhältlich.Sennheiser Momentum On-Ear in sieben trendigen Farbvariationen erhältlich.

Der Momentum On Ear ist die kleinere, ohraufliegende statt ohrumschliessende Version des Momentum von Sennheiser.  Die ohraufliegende Konstruktion (On Ear) schirmt die Aussengeräusche nicht so stark ab wie die ohrumschliessende. Dafür ist das Ohr freier und braucht keinen Hitzestau zu befürchten. Zudem ist die Ohrmuschel kleiner, was dem Kopfhörer einen pfiffigeren Look verleiht im Gegensatz zum eher behäbig erscheinenden Momentum (hier geht's zum Test des Momentum).

Die Packungsbeilage

Anfangs Sommer hat Sennheiser den Momentum On Ear in vier Pastelltönen vorgestellt: Grün, Blau, Elfenbein und Pink; zur IFA sind die drei kräftig gehaltenen Farben Rot, Braun und glänzendes Schwarz hinzu gekommen, wobei teils die Farben von Ohrmuschel und Ohrpolster differieren. Damit lässt sich in einem recht grossen Rahmen der persönliche Geschmack ausdrücken.

Der Kopfhörer kommt in einer stabilen Schachtel verpackt. Darin befindet sich – in Schaumstoff eingelegt – ein Etui, in dem der Kopfhörer aufbewahrt werden kann. Dazu gibt es zusätzlich eine Hülle für den Transport, zwei auswechselbare Kabel - beide mit 3,5 mm Klinkenstecker, das eine mit abgewinkeltem Stecker sowie integrierter Fernbedienung und Mikrofon für iPod/iPad/iPhone, das andere mit geradem Stecker und ohne Fernbedienung – sowie eine kurze gedruckte Anleitung für die Fernbedienung und das Auswechseln der Ohrpolster. Die Länge der beiden Kabel von je lediglich 1,4 m zeigt, dass dieser Kopfhörer klar für den mobilen Einsatz gedacht ist. Konsequenterweise fehlt auch ein Adapter auf die 6,3 mm Klinke einer HiFi-Anlage.

Hochwertige Verarbeitung

Sorgfältige und elegant wirkende Verarbeitung kennzeichnet den KopfhörerSorgfältige und elegant wirkende Verarbeitung kennzeichnet den Kopfhörer

So solide und im Detail genau erscheint auch der Kopfhörer. Der Bügel aus gebürstetem Stahl wirkt leicht, während der Überzug aus Alcantara ihm einen edlen Ausdruck verleiht. Dieses High-Tech-Material stammt aus Italien und wird etwa auch im Automobilbau verwendet. Es ist atmungsaktiv, was den Tragekomfort vor allem auch bei den Ohrpolstern erhöht, die ebenfalls mit Alcantara überzogen sind. In der Praxis fühlen sich diese Hörer denn auch bei längerem Tragen sehr angenehm und weich an; Hitzestau oder gar Schwitzen gibt es nicht. Den optimalen Sitz gewährleisten im Weiteren die Verstellbarkeit der Muscheln im Bügel sowie deren bewegliche Lagerung. Zusammen mit dem geringen Gewicht von 160 Gramm (inklusive Kabel mit Fernbedienung) ist der Momentum On Ear sehr angenehm zu tragen.

Weitere Details des Kopfhörers verstärken den Eindruck eines gestylten Accessoires, wie die exakt geführten Nähte, mit denen der Überzug am Bügel befestigt ist. Die unterschiedlichen Farben von Überzug und Faden erhöhen den optischen Reiz des Gadgets zusätzlich. Auch die Fernbedienung und gar der Klinkenstecker fallen in ihrem Design auf und hinterlassen als Metallkonstruktionen einen wertigen Eindruck. Ebenso solide gefertigt ist das mitgelieferte Etui.

Technische Aspekte

Der dynamische, geschlossene Kopfhörer wird ohraufliegend ans Ohr angekoppelt. Seine Aluminium-Membrane und Treiber, die aus dem High End-Segment von Sennheiser stammen, können bei 1 kHz einen Schalldruckpegel von 112 dB erzeugen. Korrekterweise wird daher im Beipackzettel auf die Gefahren des lauten Musikhörens für das Gehör hingewiesen. Mit seiner Nennbelastbarkeit von 200 mW und der Impedanz von 18 Ohm ist er klar für mobile Musikplayer ausgelegt.

Elektrisierender Sound

Bei Rock- und Popmusik ist der Momentum On Ear in seinem ElementBei Rock- und Popmusik ist der Momentum On Ear in seinem Element

Im Hörtest fällt zunächst die ausgeprägte Basswiedergabe auf. Sie ist voluminös und reicht bis in die tiefsten Tiefen, bleibt aber stets klar konturiert, das heisst die einzelnen Bassläufe oder Paukenschläge sind sauber definiert und nicht etwa künstlich aufgeblasen und wummernd. Das solide Bassfundament des Momentum On Ear gibt der Musik jeder Stilrichtung eine verlässliche Basis. Nicht nur die Paukenschläge im Symphonieorchester bringt er mit der gewünschten Wucht, auch den Celli verleiht er eine angenehme Wärme. Ob tiefe Töne eines Flügels, Stehbass in einer Jazz-Combo oder elektrischer Bass einer Rockband: im Tieftonbereich mag der Momentum On Ear vollauf zu überzeugen – sehr voluminös und stets sauber definiert.

In den mittleren und hohen Frequenzen ist Differenzierung angesagt. Nicht dass der Kopfhörer in diesen Frequenzbereichen schwächeln würde. Er bewältigt die Wiedergabe bis zu den höchsten Höhen eines Beckens problemlos. Die Differenzierung betrifft mehr den Charakter der Musik oder des Instrumentes. Der Hörer gibt auch die Obertöne eines Instrumentes in seiner kräftigen, frisch zu nennenden Art wieder. Dadurch kann etwa eine Klarinette oder eine Trompete streng wirken oder etwas aus dem Gesamtklang hervorstechen, während Streicher nicht immer frei von Schärfe sind.

Was bei klassischer Musik einem ausgewogenen Klang gelegentlich im Wege steht, fährt dafür bei elektrischer Musik umso mehr ein. Bei einem Gitarrenriff oder einer pointiert gespielten Snare eines Rocksongs geht die Post ab. Hier ist der Hörer in seinem Element und vermag die Energie der Musik ungebremst zu übertragen. Dabei verliert er jedoch nie seine Fähigkeit, differenziert aufzulösen und jedes Detail wiederzugeben.

Fazit

Stilsicherer Hörer mit solider BasswiedergabeStilsicherer Hörer mit solider Basswiedergabe

Rock- und Popmusik ist das Feld, auf dem der Momentum On Ear gehörig aufzuspielen vermag, auch wenn er in anderen Musiksparten eine überzeugende Darbietung liefert, die allerdings eher einem analytischen Hören als einem schwelgerischen entgegenkommt. Zusammen mit dem gediegenen und variantenreichen Styling empfiehlt sich der Hörer für stilbewusste Menschen mit einer Vorliebe für urbane Musik. Er kostet CHF 249, was insbesondere auch hinsichtlich der sorgfältigen Verarbeitung angemessen ist.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4: