TESTBERICHT
Seite 4 / 4

Fazit

Panasonic bietet mit dem HDC-SD10 einen kompakten und leichten Camcorder für Aufnahmen in Full High Definition Bildqualität mit 1920 x 1080 Pixel im AVCHD-Format.

Sein optischer Bildstabilisator OIS plus sorgt für unverwackelte Aufnahmen - beim Einsatz des optischen 16x Zooms und im neuen Aktiv-Modus sogar wenn der Videofilmer in Bewegung ist.

OIS plus überprüft die Aufnahmen rund 4'000 Mal pro Sekunde auf Verwacklungen und gleicht diese aus. Als optisches System arbeitet der Panasonic Bildstabilisator ohne Qualitätseinbussen.

Die intelligenten Automatik (iA)aktiviert automatisch verschiedene Aufnahmefunktionen wie etwa die Autofokus-/Belichtungsautomatik-Verfolgung.

Ein einmal auf dem Touch-screen markiertes Motivdetail bleibt dabei automatisch mit den bestmöglichen Belich-tungseinstellungen im Fokus - selbst wenn es sich im Bildfeld bewegt oder sogar vom Camcorder abwendet.

Aufnahmen lebhafter Motive wie Kinder oder Tiere gelingen mit dem AF-/AE-Tracking mit gleich bleibend hoher Bildqualität. Während sich ein Standard Automatik-Modus auf die Bildmitte fokussiert, kann der Videofilmer mit der Panasonic Autofokus-Verfol-gung auch ein Motiv am Bildrand zur Verfolgung markieren.

Der HDC-SD10 Camcorder ist in schwarzer und silberner Ausführung für CHF 901.- (EVP inkl. allen Gebühren) im Fachhandel erhältlich.

avguide.ch meint

Lange hat Nikon die Videofunktionen in seinen Kameras eher stiefmütterlich behandelt. Dies könnte sich in der Mittelklasse mit der Z6 III ändern. Ob es damit nicht zu spät ist, steht auf einem anderen Blatt. Die meisten Filmemacher haben sich schon vor längerer Zeit für andere Marken entschieden.

Davon abgesehen ist die neue Nikon eine interessante Foto-Video-Hybrid-Systemkamera im Vollformat mit umfangreichen Einstell- und Konfigurationsmöglichkeiten, deren inneren Werte von vielen unterschätzt werden und sie ihnen deshalb als zu teuer erscheint.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4:
STECKBRIEF
Modell:
Z6 III
Profil:
Spiegellose Foto-Video-Hybrid-Systemkamera im Vollformat mit umfangreichen Einstell- und Konfigurationsmöglichkeiten. Viele professionelle Videofunktionen.
Pro:
Vollautomatik und PSAM-Modi
Schneller Autofokus mit Motiv-Erkennung für Personen, Tiere, Fahrzeuge und Flugzeuge
Wirkungsvoller eingebauter Bildstabilisator
Bester elektronischer Sucher von Nikon, grosser Farbraum (DCI-P3)
Professionelle Serienbildfunktion inkl. Pre-Release-Capture
Videoaufnahme N-RAW 6K bis zu 60 fps, 12 Bit
Benutzerdefinierbare Funktionen
Nach vorne schwenkbarer Monitor für Selfies und YouTuber
USB-Stromversorgung und Ladefunktion
HDMI-Ausgang in Standardgrösse (Typ A)
Contra:
24-Megapixel-Auflösung
Pre-Release-Capture nur im JPEG-Format
Keine Vogel-Motiverkennung
Mechanischer Verschluss nicht für alle Objektive wählbar
Kein Sensorschutz bei Objektivwechsel
Blitzsynchronzeit mit elektr. Verschluss 1/60 Sek.
High-Resolution-Fotos nicht in Kamera zusammensetzbar
kein Akku-Ladegerät oder Netzadapter im Lieferumfang
Preis:
2,999.00 CHF
Hersteller:
Nikon
Jahrgang:
2024
Vertrieb:
Masse:
138,5 x 100,5 x 74 mm
Gewicht:
0,760 kg
Farbe:
Schwarz
Auflösung:
24,5 Millionen Pixel
Bildsensor:
Teilweise gestapelter CMOS-Sensor 35,9 x 23,9 mm (Vollformat/FX-Format)
Datenformat:
JPEG, HEIF, NEF (Nikon RAW)
Empfindlichkeit ISO:
100 bis 64'000, erweiterbar auf 50, 204'800
LCD Monitor:
TFT-Touchscreen-LCD, 8.0 cm (3,2 Zoll), ausschwenk- und drehbar
Pixel:
ca. 2,1 Mio. Punkte
Schnittstelle:
USB-C, HDMI Typ A, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehör (Fernauslöser)
Speichermedien:
CFexpress Typ B, XQD, SD/SDHC/SDXC-Karten, UHS-II-konform
Verschlusszeit:
1⁄8000 bis 30 Sek., erweiterbar bis 900 Sek., Bulb, Time, mit elektr. Verschluss bis 1/16'000 Sek.
Videoaufnahme:
6K (6048x3402), 5,4K (5376x3024), 4K (4032x2268)/60p/50p/30p/25p/24p / 4K UHD, Full-HD/120p,100p,60p,50p,30p,25p,24p, NEV, MOV, MP4 / N-RAW, ProRes RAS, ProRes 422, H.265/HEVC (8 Bit/10 Bit), H.264/AVC (8 Bit)