KAUFRATGEBER
Ratgeber Premium-Kopfhörer: Die besten Over-Ear-Kopfhörer in der Übersicht.Ratgeber Premium-Kopfhörer: Die besten Over-Ear-Kopfhörer in der Übersicht.

Premium-Kopfhörer in der Preisklasse bis 2000 Franken sind äusserst beliebt. Die Schweizer Verkaufszahlen zeigen, dass es insbesondere die hochpreisigen Produkte sind, die sich häufig verkaufen. Man schätzt Qualität und lässt es sich etwas kosten.

Premium Over-Ear-Kopfhörer versprechen Klangtreue und hohen Tragekomfort. Die umschliessende Form lässt grossflächig Membranen zu, die von kräftige Magneten angetrieben werden. Das ergibt Volumen für den Tiefton und ein sauberes Impulsverhalten. Die Konstruktionsart verhindert Druck auf das äussere Ohr und je nach Preisklasse werden Ohrpolster und Bügel mit edlen Materialien ausgestattet. Das ergibt Tragekomfort und vermeidet «heisse Ohren» bei längerem Musikgenuss.

Wer Zuhause intensiv Musik auf hohem Audioniveau erleben möchte, ohne gleich die Familie oder Partner akustisch zu vereinnahmen, kauft sich einen Over-Ear-Kopfhörer. Da nimmt man das zusätzliche Gewicht in Kauf. Einige leichtgewichtigere Modelle sind zwar portabel und lassen sich auf die Geschäftsreise oder ins Ferienhaus mitnehmen, der Hauptanwendungszweck dürfte jedoch in den eigenen vier Wänden liegen.

Schallwandlertypen

Die Wandlung von elektrischer in akustische Energie ist ein heikler und fehlerbehafteter Vorgang. Um Schallwellen zu erzeugen, benötigt man eine pulsierende Fläche, meist in Form einer mehr oder weniger dünnen Membran, welche Luft in Bewegung setzt. Insbesondere für den Tiefton benötigt man dazu viel Fläche oder Hub. Infolge ihrer Masse neigen Membranen zur Trägheit und zu Überschwingen. Angetrieben werden sie überwiegend magnetisch und damit nicht linear. So entstehen Artefakte, die im elektrischen Signal nicht vorhanden waren. Die Konstruktion und Qualität der Schallwandler bestimmt weitgehend den Klang des Kopfhörers. 

Für Schallwandler wurden verschiedene Konzepte entworfen. Am verbreitetsten ist der dynamische Schallwandler. In ihm «fliesst» durch eine auf der Membran aufgeklebte Schwingspule der Strom des Audiosignals. Da sich die Schwingspule in einem konstanten Magnetfeld befindet, entsteht im Rhythmus zum Signal eine Kolbenbewegung, welche Schall erzeugt. In 95 % aller Kopfhörer und 99 % der Lautsprecher findet man einen dynamischen Schallwandler. Er ist einfach und kostengünstig. Der Nachteil ist seine durch die hohe Masse verursachte Trägheit.

Explosionsdarstellung eines dynamischen Schallwandlers: In der Mitte die Membran (weiss) sowie die aufgeklebte Schwingspule. Rechts davon der Antriebsmagnet, in dessen Magnetfeld die Schwingspule ausgelenkt wird. (Bild: Focal)Explosionsdarstellung eines dynamischen Schallwandlers: In der Mitte die Membran (weiss) sowie die aufgeklebte Schwingspule. Rechts davon der Antriebsmagnet, in dessen Magnetfeld die Schwingspule ausgelenkt wird. (Bild: Focal)

Eine Alternative sind Magnetostaten bei denen Stromleiter und Membran identisch sind. Eine dünne und leichte Kunststofffolie wird zwischen zwei starken Festmagneten eingespannt. Auf dieser Membran wird ein mäandrierender Metallstreifen aufgedampft. Fliesst ein Strom durch den Metallstreifen der Folie, wird die Membran im Rhythmus der veränderten magnetischen Kräfte bewegt und Schall erzeugt. Daher die Bezeichnung «Magnetostat». 

Magnetostaten haben eine deutlich leichtere Membran als herkömmliche dynamische Wandler mit ihrer Schwingspule. Das führt zu einer verbesserten Feinauflösung mit weniger  Überschwingern. Nachteil: Sie benötigen eine grosse Membranfläche. Bei Lautsprechern wird die erforderliche Grösse schnell zum Problem. Für hochwertige Kopfhörer sind Magnetostaten jedoch nahezu perfekt geeignet.

Aufbau eines Magnetostaten: In der Mitte liegt die Folie mit aufgedampfter Leiterbahn. Beidseitig wird sie von grossflächigen Festmagneten umgeben. (Bild: Sendy Audio)Aufbau eines Magnetostaten: In der Mitte liegt die Folie mit aufgedampfter Leiterbahn. Beidseitig wird sie von grossflächigen Festmagneten umgeben. (Bild: Sendy Audio)

Leider setzen nur noch vereinzelte Hersteller auf das elektrostatische Prinzip, bei dem eine ultraleichte Membran in einem elektrostatischen Feld schwingt und so Schall erzeugt. Der Grund für die Vernachlässigung der «Elektrostaten» ist die komplizierte Handhabung: Neben dem Kopfhörer wird ein dedizierter Verstärker mit Hochspannung für das elektrostatische Feld notwendig.

Bauart

Die Bauart der Kopfhörermuschel mit geschlossener oder offener respektive halb offener Aussenwand verändert seine Charakteristik.

«Offene» Kopfhörer haben eine perforierte oder ganz offene Aussenwand. Das verhindert eine Kompression der Luft während der Auslenkung der Membran. Die Membran kann sich frei bewegen. Zudem entstehen weniger Klangverfälschungen aufgrund von Reflexionen der Schallwellen an der Hörmuschel. Der Nachteil der «offenen» Bauweise: Die Hörer schirmen den Schall fast gar nicht oder nur wenig ab. Aussengeräusche sind deutlich hörbar und auch Mitmenschen nehmen am eigenen Musikerlebnis relativ unmittelbar teil. Eine gewisse Bedämpfung der Membranauslenkung kann zudem erwünscht sein. Sie reduziert die Auslenkung der Überschwinger.

Die durchlässige Aussenseite der Kopfhörermuschel ermöglicht einen Luftaustausch und verhindert ein «Dröhnen» im Bass durch Kompression und Reflexionen. (Bild Sendy Audio)Die durchlässige Aussenseite der Kopfhörermuschel ermöglicht einen Luftaustausch und verhindert ein «Dröhnen» im Bass durch Kompression und Reflexionen. (Bild Sendy Audio)

Komplett geschlossene Hörer sind natürlich vorteilhaft, sobald man im öffentlichen Raum unterwegs ist oder sich zu Hause akustisch abgrenzen möchte. Geschlossene Kopfhörer neigen zu einer Überbetonung im Bassbereich, wodurch ihr Klang weniger filigran wahrgenommen wird. Durch die fehlende Belüftung kann es auch zu «heissen Ohren» kommen. Der Tragekomfort ist grundsätzlich eingeschränkter.

Da gilt es abzuwägen, welche Eigenschaften einem wichtiger sind: eine gewisse Abgrenzung oder eine detaillierte Klangentfaltung, die aber eine ruhige Umgebung voraussetzt.

Viele Hersteller wenden denn auch eine gewisse Mischform an: Die Aussenwand ist teilweise mit einer Perforation luftdurchlässig, bietet aber trotzdem noch eine gewisse Abgrenzung zu Aussengeräuschen.

Welches Kabel?

Die meisten Premium-Over-Ear-Kopfhörer sind kabelgebunden. Vereinzelt werden sie auch mit einem Bluetooth-Modul ausgestattet, wie der Apple Airpod Max. Die Datenreduktion in der Bluetooth-Übertragung passt aber eigentlich nicht zum Premium-Anspruch.

Bei kabelgebundenen Kopfhörern unterscheidet man zwischen asymmetrischem und symmetrischem Anschluss an den Kopfhörerverstärker – oder mit den englischen Begriffen: zwischen «unbalanced» und «balanced». Die meisten Kopfhörer werden asymmetrisch über den klassischen Klinkenstecker mit seinen drei Kontaktpunkten verbunden: Je ein Kontakt für das Signal des linken und des rechten Kanals sowie den gemeinsamen Masseleiter, der als Referenz dient. Die gemeinsame Nutzung des Masseleiters kann Probleme betreffend Übersprechen und Interferenzen hervorrufen. 

Symmetrische Kabel besitzen keinen gemeinsamen Masseleiter, sondern für jeden Kanal zwei eigenständige Leiter, die um 180 Grad in der Phase zueinander verschoben sind. Im Anschlussstecker werden daher vier Kontakte benötigt, ausgeführt meist in Form eines 4-poligen XLR-Steckers. Etwas moderner und im Durchmesser deutlich kleiner ist der Pentaconn-Stecker. 

Der grosse Vorteil einer symmetrischen Leiterführung liegt in der Auslöschung von Störfeldern, die auf Kabel einwirken. In einem Studioumfeld mit sehr vielen Geräten und langen Kabeln ist eine symmetrische Verkabelung Pflicht. Wie gross der Gewinn im heimischen Umfeld mit einem symmetrischen Kopfhörerkabel ausfällt, ist umstritten. Die Kabellängen sind grösstenteils kurz und es sind nur wenige Störfelder vorhanden. Zudem benötigt man einen symmetrisch ausgelegten Kopfhörerverstärker, um die Vorteile auch nutzen zu können. Gleichwohl kamen in den letzten Jahren auch für den Heimgebrauch die symmetrische Kabelführungen für Kopfhörer in Mode.

Einige Kopfhörerkabel werden mit vielen Versprechungen und teuren Materialien zu überhöhten Preisen angeboten. Ein solides und hochwertiges Kabel ist empfehlenswert, das muss jedoch nicht gleich für mehrere Hundert Franken ein Loch in die Kasse reissen. Diese investiert man weit besser in einen hochwertigen Kopfhörerverstärker, wie sie zum Beispiel von Burson oder SPL angeboten werden, um nur zwei Anbieter zu nennen.

Der Kopfhörerverstärker SPL Phonitor X: Gut zu sehen ist die 4-Pol-XLR-Buchse an der Front für symmetrische Kopfhörerkabel.Der Kopfhörerverstärker SPL Phonitor X: Gut zu sehen ist die 4-Pol-XLR-Buchse an der Front für symmetrische Kopfhörerkabel.

In unserer Übersicht auf der nächsten Seite finden sich hochwertige Over-Ear-Kopfhörer im Preisbereich von 350 bis 2000 Franken. 

Die Bestenliste

Der Philips Fidelio ist der preiswerteste Hörer im Testfeld und bietet sich an als gutes Einsteigerprodukt in die Welt der hochwertigen Over-Ear-Kopfhörer. Im Mittelfeld positionieren sich die Magnetostaten-Kopfhörer des chinesischen Newcomers Sendy Audio. Sie überzeugen Vielhörer mit hohem Tragekomfort, einem angenehmen Klangcharakter sowie einem aussergewöhnlich gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Spezialisten wie der Audeze Creator legen bei der Auflösung dann nochmals einen Zacken zu und richten sich nicht zuletzt auch an Musiker und Produzenten, die ein präzises Instrument zur Klangbeurteilung suchen.

In jedem Kurzprofil der Hörer ist der Link zum umfassenden Testbericht enthalten. Dort erfahren Sie alle Einzelheiten zum getesteten Modell und für welchen Einsatz oder Hörvorlieben er sich speziell eignet.

1

Over-Ear Kopfhörer

Bowers & Wilkins Px7 S3

Bowers & Wilkins Px7 S3
Pro
  • Geschmackvolles
  • edles Design in drei Farbvarianten
  • Top-Verarbeitung.
  • Effizientes Noise-Cancelling.
  • Hoher Tragekomfort.
  • Transparenter
  • räumlicher Klang mit vorzüglicher Stereo-Auffächerung.
Contra
  • Nicht sehr ausgeprägte
  • aber doch wahrnehmbare Trittschallempfindlichkeit.

Wireless-Kopfhörer der Oberklasse mit effizientem Noise-Cancelling, luxuriöser Verarbeitung und hohem Tragekomfort. Der Px7 S3 zeichnet sich durch seinen ebenso kraftvollen wie geschmackvollen Klang aus und punktet mit hoher Verfärbungsfreiheit sowie exzellenter räumlicher Abbildung.

Farbe
  • Anthrazit Schwarz, Canvas Weiss, Indigo Blau
Jahr
  • 2025
Preis
  • CHF 399.00

Wireless-Kopfhörer der Oberklasse mit effizientem Noise Cancelling, luxuriöser Verarbeitung und hohem Tragekomfort. Der Px7 S3 zeichnet sich durch seinen ebenso kraftvollen wie geschmackvollen Klang aus und punktet mit hoher Verfärbungsfreiheit sowie exzellenter räumlicher Abbildung. Der Hörer eignet sich gleichermassen gut für unterwegs wie als HiFi-Hörer für zu Hause.

Pro
  • Geschmackvolles
  • edles Design in drei Farbvarianten
  • Top-Verarbeitung.
  • Effizientes Noise-Cancelling.
  • Hoher Tragekomfort.
  • Transparenter
  • räumlicher Klang mit vorzüglicher Stereo-Auffächerung.
Contra
  • Nicht sehr ausgeprägte
  • aber doch wahrnehmbare Trittschallempfindlichkeit.
2

Over-Ear Kopfhörer

Stax SR-007S

Stax SR-007S
Pro
  • Natürliche Wiedergabe
  • Präzise Impulswiedergabe
  • Ausgewogene Abstimmung
  • Überragender Tragekomfort
Contra
  • Verlangt qualitativ hochwertige Elektronik

Statt revolutionärer Neuerungen setzt der japanische Hersteller auf konsequente Verfeinerung. Das Resultat ist ein elektrostatischer Kopfhörer, der in seiner Klasse weiterhin Massstäbe setzt.

Farbe
  • Silber
Jahr
  • 2025
Preis
  • CHF 2’800.00

Der neue Stax 007S spielt ungemein souverän, detailreich und mit faszinierender Leichtigkeit. Ein echter Stax: mit warmem Timbre, räumlicher Magie und der Fähigkeit, Musik in Atmosphäre zu verwandeln. Wer bereit ist, sich auf diese besondere Form des Hörens einzulassen – und die passende Elektronik mitbringt – wird im SR-007S nicht nur einen Kopfhörer, sondern einen Begleiter fürs Leben finden.

Pro
  • Natürliche Wiedergabe
  • Präzise Impulswiedergabe
  • Ausgewogene Abstimmung
  • Überragender Tragekomfort
Contra
  • Verlangt qualitativ hochwertige Elektronik
3

Over-Ear Kopfhörer

Bowers & Wilkins Px8

Bowers & Wilkins Px8
Pro
  • Gediegene Verarbeitung.
  • Hoher Tragekomfort.
  • Schönes Design.
  • Problemlose Steuerung wahlweise via Tasten am Gerät oder per App.
  • Lange Akkulaufzeit.
  • Top-Klangqualität mit besonders guter räumlicher Abbildung.
Contra
  • Trittschall-Empfindlichkeit.

Wireless-Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer der Spitzenklasse: Der Px8 von Bowers & Wilkins hinterlässt dank seiner kompromisslosen Verarbeitung mit edlen Materialien inklusive Nappa-Leder nachhaltigen Eindruck. Punkto Klangqualität kann er problemlos mit kabelgebundenen HiFi-Hörern der Topklasse mithalten. Die Geräuschunterdrückung funktioniert wirksam und geht nicht auf Kosten des Klangs.

Farbe
  • Schwarz, Hellbraun/Grau
Jahr
  • 2022
Preis
  • CHF 699.00

Das neue Spitzenmodell unter den ohrumschliessenden Wireless-Kopfhörern von Bowers & Wilkins punktet mit wirksamer Geräuschunterdrückung (ANC), Top-Verarbeitung und problemlosem Handling. Vor allem überzeugt der Px8 jedoch mit seiner Klangqualität, die problemlos mit der derjenigen von sehr guten kabelgebundenen HiFi-Kopfhörern mithalten kann.

Pro
  • Gediegene Verarbeitung.
  • Hoher Tragekomfort.
  • Schönes Design.
  • Problemlose Steuerung wahlweise via Tasten am Gerät oder per App.
  • Lange Akkulaufzeit.
  • Top-Klangqualität mit besonders guter räumlicher Abbildung.
Contra
  • Trittschall-Empfindlichkeit.
4

Over-Ear Kopfhörer

Focal Bathys

Focal Bathys
Pro
  • Gute Klangqualität
  • hoher Tragekomfort
  • kabellos per Bluetooth mit verschiedenen Codecs
  • mit Kabelübertragung per Klinke oder USB
  • lange Akkulaufzeit
  • gute Geräuschunterdrückung
Contra
  • Preis

Der Bathys von Focal ist wegen seiner kabellosen und kabelgebundener Verwendung, seinen guten Klangeigenschaften und dem hohen Tragekomfort ein rundum gelungener, ja hervorragender Over-Ear-Kopfhörer. Mit unterschiedlichen Modi für die Geräuschunterdrückung ist er der perfekte Reisebegleiter, eignet sich aber dank seiner brillanten Wiedergabe gleichzeitig auch als HiFi-Kopfhörer für zuhause – insbesondere in der Übertragung im USB-DAC-Modus.

Farbe
  • Schwarz/Silber
Jahr
  • 2022
Preis
  • CHF 799.00

Der Bathys von Focal beitet eine sehr effiziente aktive Geräuschunterdrückung mit unterschiedlichen Modi. Kabellos ist er ein besonders praktischer Begleiter für unterwegs, er liefert auch via Bluetooth sehr guten Sound. Auch für zuhause hat die kabellose Verwendung Vorteile. Wer HiRes-Musik hört, wird sich über die Übertragung per USB-DAC freuen.

Pro
  • Gute Klangqualität
  • hoher Tragekomfort
  • kabellos per Bluetooth mit verschiedenen Codecs
  • mit Kabelübertragung per Klinke oder USB
  • lange Akkulaufzeit
  • gute Geräuschunterdrückung
Contra
  • Preis
5

Over-Ear Kopfhörer

Focal Utopia

Focal Utopia
Pro
  • Ausgezeichnete Klangqualität
  • kristallklare Höhen
  • warmer dynamischer Bass und eine fantastische räumliche Zeichnung. Viel Liebe zum Detail und raffiniertes Design.
Contra
  • Gewicht: Obschon es sich sehr gut verteilt
  • spürt man das Gewicht mit der Zeit. Unbequem ist es deswegen aber nicht.

Der offene Kopfhörer Utopia von Focal ist ein hochwertiger dynamischer Kabel-Kopfhörer mit Lautsprechertreibern aus Beryllium und einem korrekturfreien Frequenzgang.

Farbe
  • Schwarz
Jahr
  • 2022
Preis
  • CHF 4’999.00

Der Focal Utopia Beryllium ist ein phänomenaler High-End-Kopfhörer, der das Herz von audiophilen Musikliebhabern höher schlagen lassen wird. Dank raffinierter Bauweise und einem M-förmigen Vollbereichs-Lautsprechertreiber aus Beryllium präsentiert er sich mit einer bestechenden Klangqualität. Das wabenförmige Gitter und die Bügel aus geschmiedetem Karbon geben ihm ein elegantes, modernes Aussehen.

Pro
  • Ausgezeichnete Klangqualität
  • kristallklare Höhen
  • warmer dynamischer Bass und eine fantastische räumliche Zeichnung. Viel Liebe zum Detail und raffiniertes Design.
Contra
  • Gewicht: Obschon es sich sehr gut verteilt
  • spürt man das Gewicht mit der Zeit. Unbequem ist es deswegen aber nicht.
6

Over-Ear Kopfhörer

Sennheiser Momentum 4

Sennheiser Momentum 4
Pro
  • Bis zu 60 Stunden Laufzeit.
  • Legendärer Sennheiser Sound
  • Adaptive Geräuschunterdrückung
Contra
  • Knifflige Steuerung über das Touchpad
  • Zusätzliches Opt-in für erweiterte Funktionen in der App

Eine Reise, inspiriert von Musik, mit bis zu 60 Stunden Akkulaufzeit. Der neue Momentum 4 verbindet moderne Anwendungen mit legendärem Sennheiser Sound. Ein vielfältiger, dynamischer Kopfhörer, gesteuert über ein Touchpad.

Farbe
  • Weiss, Schwarz
Jahr
  • 2022
Preis
  • CHF 389.00

Der Momentum 4 ist ein praktischer Allrounder für zuhause und unterwegs, der sich ideal für längere Reisen eignet. Trotz vieler moderner Funktionen muss man dabei nicht auf den legendären Sennheiser-Sound verzichten. Die Geräuschunterdrückung funktioniert einwandfrei. Im Hörtest beweist der Momentum 4, dass er tatsächlich den legendären Sennheiser-Sound in sich hat.

Pro
  • Bis zu 60 Stunden Laufzeit.
  • Legendärer Sennheiser Sound
  • Adaptive Geräuschunterdrückung
Contra
  • Knifflige Steuerung über das Touchpad
  • Zusätzliches Opt-in für erweiterte Funktionen in der App
7

Over-Ear Kopfhörer

Sendy Audio Apollo

Sendy Audio Apollo
Pro
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Innovative Technik
  • Edles Handwerk mit Rosenholz
  • Angenehmes Klangbild
Contra
  • Hohes Gewicht
  • Verarbeitung Kabel

Innovativer Magnetostaten-Kopfhörer mit Hörmuscheln aus Edelholz und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Farbe
  • Schwarz/Rosenholz
Jahr
  • 2022
Preis
  • CHF 549.00

Mit einem Preis von CHF 549 ist der Sendy Apollo relativ günstig für einen Magnetostaten. Die Hörmuscheln aus Palisanderholz sehen fantastisch aus. Beim Quad-Former-Design kommen doppelseitige Magnete und Doppelspulen zum Einsatz, sodass vier Spulen die Membran berühren. Der Kopfhörer klingt hervorragend.

Pro
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Innovative Technik
  • Edles Handwerk mit Rosenholz
  • Angenehmes Klangbild
Contra
  • Hohes Gewicht
  • Verarbeitung Kabel
8

Over-Ear Kopfhörer

Sendy Audio Aiva

Sendy Audio Aiva
Pro
  • Warme Klangsignatur
  • Komfortabel zu Tragen
  • Herausragende Verarbeitung
Contra
  • Mangelnde Anpassung an kleine Kopfgrössen

Der Sendy Audio Aiva Magnetostat ist ein Volltreffer. Warmer und detailliertrer Klang. Herausragend verarbeitet. Der Tragekomfort steht der Verarbeitungqualität in nichts nach.

Farbe
  • Schwarz Zebrano-Holz
Jahr
  • 2021
Preis
  • CHF 699.00

Mit dem Sendy Audio Aiva Magnetostat gelingt den chinesischen Newcomern ein gelungenes Debüt. Er brilliert mit einer eicht zurückgenommenen Mittellage und mit einer angenehmen tonalen Balance. Die Auflösung ist hervorragend und der Bass sauber konturiert. Die manuelle Verarbeitung der Hörmuschel aus Holz ist einzigartig.

Pro
  • Warme Klangsignatur
  • Komfortabel zu Tragen
  • Herausragende Verarbeitung
Contra
  • Mangelnde Anpassung an kleine Kopfgrössen
9

Over-Ear Kopfhörer

Hifiman Corporation HE-R10D

Hifiman Corporation HE-R10D
Pro
  • Ausgewogener
  • feinsinniger Klang
  • Design
  • Verarbeitung
  • Tragekomfort
Contra
  • keine

Kopfhörer für feinsinnige Klangschwelger eignet sich auch für Smartphones.

Farbe
  • Schwarz / Orange
Jahr
  • 2021
Preis
  • CHF 1’299.00

Er ist eher der Kopfhörer für feinsinnige Klangschwelger als für den puristischen Klanganalytiker. Notabene eignet er sich mit seinem hohen Wirkungsgrade von 103 dB und einer Impedanz von 32 Ohm besonders gut für portable Audioplayer und Smartphones mit einfachen DAC-Sticks. Ich habe viele Stunden intensiv zugehört und mich immer wieder bezaubern lassen

Pro
  • Ausgewogener
  • feinsinniger Klang
  • Design
  • Verarbeitung
  • Tragekomfort
Contra
  • keine
10

Over-Ear Kopfhörer

Sendy Audio Peacock

Sendy Audio Peacock
Pro
  • High-End-Klang mit grossartiger Auflösung und Räumlichkeit
  • Sehr hochwertiges Material
  • Optisch exklusiv und speziell
  • Offener und transparenter Klang
  • Durch die Handfertigung ist jeder Kopfhörer ein Unikat
Contra
  • Technikbedingt relativ schwer
  • Optik ist Geschmackssache

Offener Magnetostaten-Kopfhörer der High-End-Luxusklasse.

Farbe
  • Schwarz
Jahr
  • 2021
Preis
  • CHF 1’499.00

Sendy Audio produziert mit dem Peacock einen exklusiven und klanglich hervorragenden, offenen Magnetostat-Kopfhörer in der umkämpften 1500-Franken-Kategorie. Die Optik, die Materialauswahl und Handarbeit versprechen ein exklusives Hörvergnügen, das der Kopfhörer einlösen kann. Klanglich spielt er Magnetostaten-typisch hochauflösend, räumlich und mit grosser Transparenz.

Pro
  • High-End-Klang mit grossartiger Auflösung und Räumlichkeit
  • Sehr hochwertiges Material
  • Optisch exklusiv und speziell
  • Offener und transparenter Klang
  • Durch die Handfertigung ist jeder Kopfhörer ein Unikat
Contra
  • Technikbedingt relativ schwer
  • Optik ist Geschmackssache
11

Over-Ear Kopfhörer

Audeze LLC. LCD-XC Create

Audeze LLC. LCD-XC Create
Pro
  • Hochwertiger Audeze-Klang
  • Detailtreuer analytischer Klang
  • Wächst klanglich mit DAC & Verstärker
  • Kultstatus
Contra
  • Hohes Gewicht
  • Kein Schmeichler

Neutraler Referenzkopfhörer aus dem Hause Audeze. Aktuelle Überarbeitung des Jahres 2021. Die Creater Edition wendet explizit an Kreative.

Farbe
  • Schwarz
Jahr
  • 2021
Preis
  • CHF 1’599.00

Der Audeze LCD-XC Create ist mehr als alter Wein in neuen Schläuchen. Vielmehr ist er ein altbewährtes Produkt, welches wegen vieler Überarbeitungen und Verbesserungen auch heute in seinem Anwendungsbereich seinesgleichen weit suchen kann. Ein grosser Kauftipp für Musikliebhaber und Kreative auf der Suche nach ultimativer Detailtreue.

Pro
  • Hochwertiger Audeze-Klang
  • Detailtreuer analytischer Klang
  • Wächst klanglich mit DAC & Verstärker
  • Kultstatus
Contra
  • Hohes Gewicht
  • Kein Schmeichler
12

Over-Ear Kopfhörer

Focal Clear MG

Focal Clear MG
Pro
  • optisch attraktiv
  • guter Tragekomfort
  • hochwertige Konstruktion
  • Klang ist bruchlos
  • analytisch und neutral
  • Bass ist druckvoll
  • schnell und präzise
Contra
  • kein langes Asymmetrische Jack-Kabel mitgeliefert
  • die offene Konstruktion kann das Umfeld «belästigen»
  • die Hochtonwiedergabe von Elektro- und Magnetostaten bietet noch etwas mehr Auflösung

Offener Over-Ear-High-End-Kopfhörer

Farbe
  • Kastanienbraun - Metallic
Jahr
  • 2021
Preis
  • CHF 1’699.00

Mit dem Focal Clear MG hat Focal einen tollen, absolut allroundtauglichen Spitzen-Kopfhörer der Kategorie «Offen-dynamisch» im Sortiment. Er ist toll verarbeitet und hochwertig konstruiert, dazu ist er ein Eye-Catcher. Wer wirklich noch mehr Klang will, muss ganz sicher viel tiefer ins Portemonnaie greifen.

Pro
  • optisch attraktiv
  • guter Tragekomfort
  • hochwertige Konstruktion
  • Klang ist bruchlos
  • analytisch und neutral
  • Bass ist druckvoll
  • schnell und präzise
Contra
  • kein langes Asymmetrische Jack-Kabel mitgeliefert
  • die offene Konstruktion kann das Umfeld «belästigen»
  • die Hochtonwiedergabe von Elektro- und Magnetostaten bietet noch etwas mehr Auflösung
13

Over-Ear Kopfhörer

Philips Fidelio L3

Philips Fidelio L3
Pro
  • Guter Tragekomfort.
  • Klingt tonal sehr ausgewogen und fein aufgelöst.
  • Druckvoller
  • saubere Bass schon bei kleiner Lautstärke.
  • Tolle Verarbeitung und Haptik.
  • Wirksam passive und aktive Geräuschdämmung.
  • Fairer Preis.
Contra
  • Minimes Hintergrundrauschen bei aktiviertem Noise Cancelling.

Komfortabler ohrumschliessender Portable-Kopfhörer mit toller Verarbeitung und sehr gutem Tragekomfort. Klingt für einen geschlossenen Hörer überdurchschnittlich gut und eignet sich auch als Heimgerät für hohe Ansprüche.

Farbe
  • Schwarz
Jahr
  • 2021
Preis
  • CHF 349.00

Der Fidelio L3 von Philips ist ein komfortabler ohrumschliessender Portable-Kopfhörer mit toller Verarbeitung und sehr gutem Tragekomfort. Klingt für einen geschlossenen Hörer überdurchschnittlich gut und eignet sich auch als Heimgerät für hohe Ansprüche. Der Preis von CHF 349 darf als günstig gelten.

Pro
  • Guter Tragekomfort.
  • Klingt tonal sehr ausgewogen und fein aufgelöst.
  • Druckvoller
  • saubere Bass schon bei kleiner Lautstärke.
  • Tolle Verarbeitung und Haptik.
  • Wirksam passive und aktive Geräuschdämmung.
  • Fairer Preis.
Contra
  • Minimes Hintergrundrauschen bei aktiviertem Noise Cancelling.
14

Over-Ear Kopfhörer

Apple AirPods Max

Apple AirPods Max
Pro
  • grossartiges Nutzer-Erlebnis
  • sehr effektive Geräuschunterdrückung
  • verblüffende Klangerfahrung mit 3D-Audio
  • Läutstärkeregler am Kopfhörer
Contra
  • nicht ideal für Kopfhörer-Puristen
  • keine Klangregelung

Ohrumschliessender, geschlossener Bluetooth-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung und Unterstützung des neuen 3D-Audioformats von Apple Music.

Farbe
  • 5 trendige Farbdesigns
Jahr
  • 2021
Preis
  • CHF 530.00

Für Leute, die es ganz authentisch haben wollen, klingen die AirPods Max einfach zu wollig. Für die anderen 90 % der musikhörenden Weltgemeinschaft sind die AirPods Max gerade im Zusammenspiel mit 3D-Audio (Spatial Audio) eine kleine Offenbarung. Einmal mehr werkelt Apple an einem Ecosystem, nun bestehend aus einem Klangformat und passenden Wiedergabegeräten.

Pro
  • grossartiges Nutzer-Erlebnis
  • sehr effektive Geräuschunterdrückung
  • verblüffende Klangerfahrung mit 3D-Audio
  • Läutstärkeregler am Kopfhörer
Contra
  • nicht ideal für Kopfhörer-Puristen
  • keine Klangregelung
15

Over-Ear Kopfhörer

iBasso Audio SR2

iBasso Audio SR2
Pro
  • Preis/Leistung
  • Smartphone-tauglich
Contra
  • Betonung Grundtonbereich

Guter, hochwertiger Allround-Kopfhörer in einem attraktiven Preisbereich.

Farbe
  • Schwarz
Jahr
  • 2021
Preis
  • CHF 569.00

Der iBasso SR2 ist ein guter, hochwertiger Allround-Kopfhörer in einem attraktiven Preisbereich. Im Gesamtpaket aus Leistung und Preis kann ich den iBasso SR2 Audioliebhabern mit begrenztem Budget und Faible für satten Grundton wärmsten ans Herz legen. Mit dem SR2 zementiert iBasso ein weiteres Mal das Image einer Firma, die viele Audioqualität zu moderaten Preisen anbietet.

Pro
  • Preis/Leistung
  • Smartphone-tauglich
Contra
  • Betonung Grundtonbereich
Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2: