Auch ohne Netzwerkanbindung ein Multitalent
Ganz ähnlich wie bei USB kann man mittels Fernbedienung durch das TuneIn-Webradio-Angebot navigieren. Wer jedoch eine Favoritenliste erstellen möchte, kommt um das Erstellen eines HEOS-Benutzerkontos nicht herum. Dafür bekommt man dann eine wirklich komfortable App (wahlweise für Android oder iOS), die das alltägliche Musikhören deutlich erleichtert und zudem willkommene Extras wie Albumcover, Suchfunktionen und natürlich den Zugang zu den Musikprovidern anbietet.
Ein weiteres Plus fährt der PM7000N mit seinem Phono-Eingang ein: Es gibt ja genügend Beispiele, wo ein solcher auch in günstigen Verstärkerpreisklassen inbegriffen ist. Meist aber halt in gerade mal brauchbarer bis maximal guter Qualität. Nicht so beim Marantz. Was der Phono-MM-Eingang an Klangqualität und Rauschfreiheit anbietet, ist absolut verblüffend. Der Autor probierte verschiedene Tonzellen aus und durfte anerkennend konstatieren: Ein so guter Phono-Eingang ist in dieser Preisklasse absolute Mangelware. Er ist dermassen rauscharm ausgelegt, dass selbst ein Medium-Output-MC-System vom Schlage eines Benz Glider (Variante M mit ca. 1 mV bei 3,48 cm/sec) klaglos zur dynamischen Hochform auflief und strahlende Höhen bei ausgeprägter Räumlichkeit zum Besten gab. Hier liegt der Verdacht nahe, dass die «neu entwickelte FET-Eingangsstufe» (Originalton Marantz) in Tat und Wahrheit von der in den High-End-Geräten PM-10 bzw. KI Ruby verwendeten Schaltung abgeleitet wurde. Kompliment an Marantz für diesen Schachzug.
