TESTBERICHT
Seite 2 / 2

Sagenhaft räumlicher und transparenter Klang

Komfortabel: Der Px8 S2 sitzt perfekt und trägt sich unterwegs wie zuhause sehr komfortabel.Komfortabel: Der Px8 S2 sitzt perfekt und trägt sich unterwegs wie zuhause sehr komfortabel.

Bereits beim neuen Px7 S3 haben die Ingenieure von Bowers & Wilkins ein feines Händchen bewiesen, was die klangliche Abstimmung betrifft. (Test nachzulesen hier).

Der Px8 S2 spielt aber nochmals in einer ganz anderen Liga. Vorab zeigte sich schnell einmal, dass für bestmögliche Klangqualität die Verbindung/Schnittstelle von der Musikquelle zum Hörer von entscheidender Bedeutung ist. Hört man per Bluetooth in Standard-Qualität (SBC/AAC), wird das Potenzial des Px8 S2 nicht wirklich ausgelotet. Mindestens aptX adaptive – besser aptX HD oder lossless – sollte es schon sein, wenn man unterwegs Musik in wirklich hoher Qualität hören möchte.

Audiophile Highlights, speziell auch für Kopfhörer: Auf dem Chesky-Label finden sich viele Titel in HiRes, die über den Px8 S2 gehört mit ausgeprägter Räumlichkeit und enormer Feinzeichnung gefallen.Audiophile Highlights, speziell auch für Kopfhörer: Auf dem Chesky-Label finden sich viele Titel in HiRes, die über den Px8 S2 gehört mit ausgeprägter Räumlichkeit und enormer Feinzeichnung gefallen.

Für Besitzer des neuesten iPhones und auch für den Einsatz zuhause bietet sich die Anbindung per USB an. Wir machten die Probe aufs Exempel und dockten den Px8 S2 per ganz normalem USB-Kabel an dem vergleichsweise preisgünstigen Streamer WiiM Ultra an. Dieser erkannte den neuen Bowers & Wilkins auf Anhieb und streamte HiRes-Titel ab Qobuz klaglos und ohne Aussetzer mit Datenraten bis zu 24-Bit/192-kHz. Dies, obwohl die USB-Anbindung nominell auf 96 kHz begrenzt ist. 

Die resultierende Klangqualität ist absolut verblüffend und meilenweit davon entfernt, was sich mit herkömmlicher Anbindung (egal ob per Kabel oder Bluetooth) realisieren lässt: Wir hörten HiRes-Aufnahmen vom Label Chesky Records und waren ob der Räumlichkeit, Transparenz und Feinzeichnung der Wiedergabe echt begeistert.

Sagenhaft musikalisch und perfekt aufgenommen: das Album «Tears and Rumba» von Xiamora Laugart aus dem Jahre 2015 vom Label Chesky Records.Sagenhaft musikalisch und perfekt aufgenommen: das Album «Tears and Rumba» von Xiamora Laugart aus dem Jahre 2015 vom Label Chesky Records.

Die Klangqualität ist so gut, dass man gerne über lange Zeit audiophile Musik hört. Der Tragekomfort des Px8 S2 macht dies klaglos mit, Hitzestau unter den komfortablen Ohrpolstern wurde von verschiedenen Testpersonen nicht moniert. Ebenso trägt das Gewicht von 310 g zumindest zuhause erstaunlich wenig auf.

Aber auch unterwegs beeindruckt der Px8 S2 mit sicherem Halt und angenehmem Langzeit-Tragekomfort durchweg positiv. Hier kann natürlich auch der preisgünstigere Px7 S3 punkten. Vergleicht man diesen jedoch direkt mit dem Px8 S2, so spielt dieser klanglich nochmal in einer ganz anderen Liga. Auch den Px7 S3 hörten wir über die USB-DAC-Anbindung ab WiiM Ultra. Er spielte HiRes-Titel mit bis zu 192 kHz ebenfalls klaglos ab, erreichte aber bei weitem nicht das gleiche Ausmass an Klangtransparenz, Feinzeichnung und Druck/Konturiertheit im Bass.

Eine Klasse für sich: Der 40-mm-Treiber mit Carbonfaser-Membran ist nur eine der technischen Zutaten, mit denen der Px8 S2 eine überlegende Klangqualität realisiert.Eine Klasse für sich: Der 40-mm-Treiber mit Carbonfaser-Membran ist nur eine der technischen Zutaten, mit denen der Px8 S2 eine überlegende Klangqualität realisiert.

Fazit

Das Bessere ist des Guten Feind. Unter diesem Motto kann das Topmodell unter den Kopfhörern von Bowers & Wilkins nicht nur gegenüber der hauseigenen Konkurrenz (in Form des sehr guten Px7 S3) punkten. Der Px8 S2 braucht in Sachen HiFi-Wiedergabe auch den Vergleich mit ebenso teuren (oder sogar teureren) kabelgebundenen oder kabellosen Hörern nicht zu scheuen. 

Das Noise Cancelling arbeitet sehr effizient und gleichmässig, auch über einen grösseren Frequenzbereich hinweg. Transparenz und Klangfarben der Schallwandler sind nochmals deutlich besser als beim Px7 S3. Die grosse Stärke des neuen Spitzenmodells von Bowers & Wilkins ist die räumliche Abbildung. Die Vorne-Ortung ist phänomenal gut, mit dem Resultat einer aufgefächerten Stereoperspektive. So darf man auch beim Px8 S2 gespannt sein, ob diesbezüglich das versprochene 3D-Audio zukünftig sogar noch eins draufsetzt.

Luxuriös unterwegs: Das zur jeweiligen Version farblich passende Etui ist deutlich kompakter gehalten als beim Vorgänger.Luxuriös unterwegs: Das zur jeweiligen Version farblich passende Etui ist deutlich kompakter gehalten als beim Vorgänger.

Der Aufpreis von rund 250 Franken gegenüber dem Px7 S3 ist zwar kein Pappenstiel. Der Px8 S2 hinterlässt im direkten Vergleich einen nochmals wertigeren Eindruck und punktet bei der Wiedergabe von HiRes-Musik mit sagenhaft audiophiler Klangqualität. Wer zuhause (oder auch unterwegs) gerne Musik in HiRes ohne Abstriche geniessen möchte, für den ist der Preis von CHF 649 sehr gut investiert.

Zwei Farbtöne zu Wahl: Den Px8 S2 von Bowers & Wilkins gibt es in «Warm Stone» oder «Onyx Black».Zwei Farbtöne zu Wahl: Den Px8 S2 von Bowers & Wilkins gibt es in «Warm Stone» oder «Onyx Black».
Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
STECKBRIEF
Modell:
Px8 S2
Profil:
Komfortabler High-End-Wireless-Hörer mit hervorragender Haptik und Materialanmutung. Die effiziente Geräuschunterdrückung überzeugt ebenso wie die überdurchschnittliche Klangqualität. Ein Kopfhörer für höchste Ansprüche, der unterwegs ebenso wie zuhause kaum mehr Wünsche offen lässt.
Pro:
Tolle Verarbeitung.
Sehr hoher Tragekomfort.
Edles, diskretes Design.
Problemlose Steuerung wahlweise via Tasten am Gerät oder per App.
Lange Akkulaufzeit.
Top-Klangqualität mit besonders guter räumlicher Abbildung.
Contra:
Leichte Trittschall-Empfindlichkeit.
Preis:
649.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2025
Vertrieb:
Masse:
177 x 60 x 234 mm
Gewicht:
0,31 kg
Farbe:
Onyx Black / Warm Stone
Bluetooth:
Ja
Noise Cancelling:
Ja
Wireless:
Ja
Bauprinzip:
aktiv geschlossen
Bluetooth Codecs:
aptX Lossless/Classic/Adaptive/HD, AAC, SBC
Treibereinheit:
2 x 40 mm Kohlefaser
Verwendungsdauer:
bis zu 30 h