TESTBERICHT
Seite 2 / 4

Hochwertige Verarbeitung

Hochwertige Verarbeitung und durchdachte Features zeichnen den G4ME Zero aus.Hochwertige Verarbeitung und durchdachte Features zeichnen den G4ME Zero aus.

Nikon hat in der Coolpix S9700 ziemlich alles verpackt, was für Kameras aktuell ist. Angefangen beim 30fach Zoom, welcher den Brennweitenbereich 25 bis 750 mm (KB) abdeckt. Mit dabei ist auch ein Bildstabilisator, und für die Betrachtung der Bilder steht ein 3" Display mit 921'000 Pixeln zur Verfügung. Nebst verbautem WiFi-Chip gehört auch GPS zur Ausstattung der S9700. Bewegte Aufnahmen sind in Full-HD und 30 fps möglich. Das alles hat in einem kompaktem und mit 230 g sehr leichtem Gehäuse Platz gefunden. Die Coolpix S9700 gibt es in roter, schwarzer und weisser Ausführung für 379.- CHF.

Bedienung

Nikon lässt wie Canon bei der Bedienung die Jahrzente lange Erfahrung einfliessen. So ist auch die Coolpix S9700 für viele Nutzertypen geeignet. Am Szenenrad oben rechts können einfache Automatik-Modi angewählt werden, um drauflos zu knipsen, oder man wählt einen manuellen Modus. In letztgenannten lässt sich Blende und Zeit einfach via das rückseitige Drehrad anpassen. Allgemein ist die Bedienung dank grossen Tasten angenehm. Dass Nikon mitgedacht hat, zeigt sich an Hand der leicht versenkten On/Off- und Löschen-Tasten - so werden ungewollte Klicks zur Seltenheit!

Der Tragekomfort ist der grosse Trumpf des G4ME Zero. Die grossen und das Ohr umschliessenden Ohrmuscheln sitzen angenehm am Kopf auf und belasten die Ohren nicht. Hier wird auch die Verwendung von Kunststoff zum Vorteil: Das geringe Eigengewicht ist ein klarer Pluspunkt. Der Anpressdruck beim Zero-Modell ist gut ausgelegt, so dass das Headset gut sitzt, aber eben nicht drückt. Auch lobenswert ist der lange verstellbare Weg des Kopfbügels, so kommen auch Gamer mit grösseren Köpfen auf ihre Kosten. Auch nach längerem Spielen sitzt der G4ME Zero angenehm und ohne zu stören auf dem Kopf. Einzig die Kunstleder-Ohrmuscheln verleiten zu leichtem Schwitzen.

Unterschiede G4ME One
Der G4ME One sitzt etwas fester auf dem Kopf im direkten Vergleich zum Zero. Das liegt wohl an den etwas flexibleren Klappbügeln des Zero. Auch die mit Velours überzogenen Ohrmuscheln liegen perfekt über den Ohren auf, sie sind deutlich härter als die Kunstleder-Version und auch anfälliger auf Staubansammlungen.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4: