NEWS
Radio 105 wird in der Studie von 29 % aller Interviewten als Lieblingssender genannt. DRS3 erreicht in der Befragung 17 %. Grössere Lokalradios wie Radio 24 und Argovia kommen auf 3,5 respektive 5,8 %. Bescheiden fällt der Wert des von der SRG SSR Idée Suisse portierten Jugendradios "Virus" aus. Nur gerade 3,5 % bezeichnen den Sender als klaren Favoriten.
One-O-Five kommt an
Als wichtigsten Einschaltgrund geben die Befragten das Musikangebot von Radio 105 an. Der Sender konnte sich seit seiner Gründung mit einem urban ausgerichteten Pop-Programm und dem dazugehörenden Slogan "The best Music first" profilieren. Weitere Argumente betreffen die Programminhalte sowie der Präsentationsstil der ModeratorInnen. Gemäss dem Online Jugendbarometer von VIVA-SWIZZ wird Radio 105 vor allem morgens beim Aufstehen (54,7 %), nach der Arbeit (57,3 %) und vor dem abendlichen Ausgang (48 %) konsumiert.
Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit der IHA·GfM vom 22. Januar 2001 bis 19. Februar 2001 online im Auftrag der Radiotele AG durchgeführt. Sie dient dazu, neue Trends im Medien-Konsumverhalten der Jugendlichen aufzuspüren.
Im weiteren fokussiert die Studie Lifestyle- und Konsumgewohnheiten der Schweizer Jugendlichen.
Radio105 baut sein Programmangebot seit Anfang 2001 kontinuierlich aus und nimmt das Ergebnis des VIVA-SWIZZ Online Jugendbarometers powered by IHA·GfM zum Anlass, den eingeschlagenen Weg zuversichtlich weiterzuverfolgen.