NEWS
Mit einer Zustimmung von 42 Prozent liegt das MP3-Format weit abgeschlagen auf dem dritten Platz. Aber in der Gruppe der 14- bis 19-Jährigen rangiert der Musikkonsum mittels MP3 bereits gleichauf mit dem Radio. Die Compact Disc führt auch bei den Jugendlichen in der Popularität. Deutlich höhere Bedeutung hat in dieser Altersgruppe der Musikgenuss via Fernsehen. In der Gruppe der unter 20-Jährigen liegt der Anteil jener, die schon einmal eine der Online-Tauschbörsen wie Napster, Morpheus oder KaZaA besucht haben, bei 80 Prozent. Insgesamt haben 56 Prozent aller User schon Musiktitel aus dem Web heruntergeladen. Die Besucher von Napster & Co. sind mehrheitlich unter 40 Jahre und zu einem überproportionalen Teil männlich. Der Musikkonsum im Internet selbst liegt bei 21,4 Prozent und kommt damit schon nahe an den Besuch von Live-Veranstaltungen heran, den 25 Prozent der Befragten bevorzugen.
Geld bringt aber hauptsächlich die CD. 78,5 der Befragten haben als letzten Tonträger eine Compact Disc erworben, 11,9 Prozent eine Musik-DVD und 5,3 Prozent ein Musik-Video. Nur sechs Prozent haben im vergangenen Jahr keinen Tonträger gekauft. Die Hälfte hat CDs, MCs, DVDs und Musik-Videos bereits online gekauft.
Ein Schattendasein führt laut Umfrage die gute, alte Schallpatte aus Vinyl. Insgesamt rangiert sie mit sieben Prozent als Schlusslicht in der Beliebtheitsskala. Bei den Jugendlichen unter 20 Jahren ist sie mit drei Prozent praktisch nicht mehr existent.