NEWS
Die Ausstellerzahl ist in diesem Jahr erstmals wieder leicht gestiegen. Die CeBIT präsentiert 6270 Aussteller (Vorjahr: 6109) aus 69 Ländern (Vorjahr: 64) auf 308 881 Netto-Quadratmetern Ausstellungsfläche (Vorjahr: 312 539).
Auch die Internationalität der CeBIT ist einzigartig: Zur kommenden Veranstaltunghaben sich 3293 Aussteller direkt aus dem Ausland angemeldet. Das ist die höchste Auslandsbeteiligung in der Geschichte dieser Messe.
Erstmals haben sich 1677 Firmen direkt aus dem asiatisch-pazifischen Raum angemeldet. Sie belegen eine Nettofläche von fast 39 000 Quadratmetern.
Noch transparenter als in der Vergangenheit wird vom 10. bis 16. März 2005 die CeBIT einen internationalen Überblick über die neuen Arbeits- und Lebenswelten geben.
Sie wird verdeutlichen, wie die digitalen Welten unser Arbeiten, Lernen und Leben sowie unsere Freizeit heute und zukünftig prägen.
'Die CeBIT ist', so Ernst Raue, für die CeBIT verantwortlicher Vorstand bei der Deutschen Messe AG, 'weltweit die einzige Plattform für die Darstellung der gesamten Marktentwicklung bei der Konvergenz, der Vernetzung und der Integration.'
Damit die CeBIT 2005 für Aussteller wie für Besucher noch transparenter und erlebbarer wird, hat die Deutsche Messe AG die Leitmesse der ITK-Industrie neu strukturiert.
Themen statt Produktgruppen gliedern künftig die Messe.
'Konvergenz', 'Vernetzung' und 'Integration' heissen die drei Schwerpunkte, denn in der Branche dreht sich alles um das Zusammenwachsen der Komponenten und Systeme.
Unter dem Stichwort 'Business Processes' finden Besucher Lösungen und Dienstleistungen für IT-gestützte Geschäftsabläufe.
Im Bereich 'Communications' dreht sich alles um die Welt der Telekommunikation mit ihren neuen Technologien für Festnetz-, Mobiltelefonie und Netzwerke wie UMTS, GPRS, VoIP oder WLAN.
Bei 'Digital Equipment and Systems' schliesslich steht intelligente Technik in der neuen Computer-Generation im Vordergrund. Speichertechnologien, Prozessoren, digitale Unterhaltung und Büroautomation prägen diesen Ausstellungsbereich.
Weitere Ausstellungsbereiche sind 'Banking & Finance' mit Komplettlösungen für das Finanz- und Kreditwesen, der 'future parc' mit Lösungen aus Forschung und Wissenschaft sowie der 'Public Sector Parc' mit eGovernment-Lösungen für Gemeinde, Staat und öffentliche Einrichtungen.
CeBIT Hannover
Veranstaltungsbeginn: 10.03.2005
Veranstaltungsende: 16.03.2005
Öffnungszeiten: 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr