NEWS
Die Beschriftung der Datenträgerseite erfolgt durch den Laser des Brenngerätes - der Kontrast wird daher in etwa so stark wie zwischen dem beschriebenen und unbeschriebenen Bereich einer CD-R ausfallen. Schrift und Bilder entstehen in Form von stärker und weniger stark spiegelnden Flächen. Die hohe Präzision, die das "Bemalen" von Rohlingen erfordert, soll durch Anwendung des CAV-Verfahrens (Constant Angle Velocity) gewährleistet werden.
Durch die CAV-Technologie, mit der alle CD-R/RW Laufwerke von Yamaha ausgestattet sind, wird eine schnelle Positionierung des Laserkopfs und damit die Aufnahme von nicht-linearem Material ermöglicht. Beim CAV-Verfahren bleibt die Drehzahl des Rohlings konstant - die Schreibgeschwindigkeit wird allein durch die Regulierung des Brennlasers gesteuert.