NEWS
Das Programm mit der grössten Reichweite ist DRS 1 http://www.drs.ch . Es erreicht jeden Tag 46 Prozent der Bevölkerung. Dann folgen DRS 3 mit 21 Prozent, DRS 2 mit 15, die Musigwälle 531 mit 10 und das Kabelradio Virus mit 1 Prozent. Die Marktanteile sind im Schnitt um 7 bis 10 Prozent tiefer. DRS 1 hält 40,3 Prozent, DRS 3 10,8 und DRS 2 4,7 Porzent.
Bei den Deutschschweizer Privatradios liegt in Sachen Reichweite Radio 24 mit 280.000 Hörern vorne. Danach folgen Radio Z mit 248.000 Hörern und Radio Top mit 186.000. Radio Top ist damit zum ersten Mal in die "Medaillenränge" aufgestiegen. Radio Argovia (185.000) und Radio Zürisee (167.000) belegen den vierten und den fünften Platz.
In Marktanteilen gerechnet verschieben sich die Zahlen für die Privatradios in der Deutschschweiz deutlich: Radio Rotu liegt vorne, erreicht 36,7 Prozent aller Hörer, dann folgen Radio Argovia (24,4 Prozent), Radio 32 (20,3 Prozent) und BeO mit 18,7 Prozent. In Zürich liefern sich Radio Z und Radio 24 ein Kopf-an-Kopf-rennen. Ersteres schlägt die "Nr. 1 von Züri" mit 9,8 Prozent Marktanteilen um 0,7 Prozent.