NEWS
Der Hörer des Schweizer Radios gibt seine Präferenzen an, und ein Personal Agent meldet sich immer dann per E-Mail, wenn einer der Redakteure aus den fünf DRS-Sendern neue und für den Benutzer interessante Inhalte produziert hat. Wie oft und über was der Hörer benachrichtigt werden möchte, kann er selber festlegen.
Neben der individuellen Zusammenstellung eines Programms seien die Inhalte auch als kontinuierlicher Audiostream nach Sendern hörbar und somit thematisch gegliedert abrufbar: Als Kanäle werden "Newsradio" mit Nachrichten und Hintergrundinformationen, "Musicgate" mit Musik, "Kulturzone" mit Kulturinformationen und "Net Plus Ultra" angeboten, der sich mit neuen Technologien beschäftigt. Insgesamt würden etwa 250 Megabyte an Daten pro Tag anfallen und etwa 10 Stunden Audio-Beiträge würde sich täglich herunterladen lassen, teilt Conceptware weiter mit.
Laut Charles Liebherr, Leiter von drs.online, hat dieses Projekt Bedeutung für die gesamte Sendergruppe, denn damit würde man sich die Erfahrung und das Know-how erarbeiten, welches für Angebote im Breitband-Internet und auf UMTS später einmal benötigt werde. Zusätzlich soll das Webangebot von DRS ganz konkret neue Hörer erschliessen und binden.