Wir waren bei der Recherche selbst erstaunt, dass die Firma Audiovector bereits über 40 Jahre existiert. 1979 wurde Audiovector von Ole Klifoth gegründet. Sie residiert im ländlichen Skvolunde, nur 10 Kilometer ausserhalb von Kopenhagen. Ole Klifoth war schon in den 70er-Jahren ein begeisterter Audiophiler. Er war mit der Lautsprecherqualität der damals verfügbaren Modelle wie viele andere Audio-Fans unzufrieden. Deshalb begann er, Lautsprecher selber zu bauen.
Seine Beweggründe für ein eigenes Start-up waren wohl damals sehr verbreitet und mit der Grund für die inflationären Neugründngen von Lautsprecherfirmen in den 80er- und 90er-Jahren. Viele Hersteller kamen und gingen, Audiovector blieb bis heute und scheint einiges richtig gemacht zu haben. Seit vier Jahren führt nun der Sohn von Ole, nämlich Mads Klifoth, die Firma als CEO. Der immer noch fitte Firmengründer hat sich in die Entwicklungsabteilung zurückgezogen und wird den Sohnemann wohl mit guten Ratschlägen zur Seite stehen.
Die Test-Konfiguration
Eine hochwertige, relativ transparente und magnetisch befestigte Abdeckung in der Gehäusefarbe wird ebenfalls mitgeliefert. Lautsprecherabdeckungen sind akustisch suboptimal, aber sie schützen die Chassis vor der UV-Strahlung und verlängern so deren Lebensdauer.
Generell finde ich die Audiovector QR5 optisch extrem schön – meine Partnerin war nämlich sofort in das Aussehen dieser dänischen Lautsprecherschönheiten verliebt, was bisher noch nie passiert ist. Sie murmelte etwas von «wenn wir uns schon keinen richtigen Mercedes leisten können ...» und machte damit das grösstmögliche Kompliment für die QR5 – mehr geht nicht, glauben Sie mir! Anyway, die QR5 strahlen Eleganz und Luxus aus und genau so viel Bling-Bling, dass es nicht kitschig wird. Also 100 Optik-Punkte für den Testkandidaten.
Audiovector-Portfolio
Das QR5 ist das Topmodell der QR-Reihe, die im Audiovector-Portfolio die günstigere Einstiegslinie darstellt. Die Toplinie ist die R-Reihe mit dem Flaggschiff Modell R11 – dem Cost-no-Object-Lautsprecher. Es sind bei avguide.ch eine weitere Testbericht-Reihe mit den R3-Modellen geplant, seien Sie also gespannt!
Die QR-Modellreihe wird mit kleineren Varianten, einer Bookshelf-Version, einem Subwoofer und On-Wall-Modellen ergänzt. Man könnte also ein hochwertiges Audiovector-Homecinema-System aufbauen. Wir konzentrieren uns beim abschliessenden Hörtest aber ganz auf die 2-Kanal-Stereo-Fähigkeiten der QR5.
