
Bässe werden mit vollem Druck wiedergegeben, und das ohne dabei akustische Feinheiten zu unterschlagen. Der Klang hört sich gross an.
Im Jahre 1979 wurde im Bundesstaat Massachusetts Boston Acoustics gegründet. Die Lautsprecher aus den USA sind häufig in hochwertigen Autosystemen zu finden. Mehr und mehr macht sich die Firma jetzt aber auch einen Namen in der HiFi-Szene.
Mit dem Flaggschiff der M-Serie, dem M350, ist Boston Acoustics auf ihrem «Stairway to heaven». Konzipiert fürs mittlere Preissegment soll die M-Serie dennoch mit High End Produkten mithalten und so für einen neuen Standard in ihrer Preisklasse sorgen. avguide.ch konnten den Lautsprecher über mehrere Monate im Langzeittest probehören.

Multinationale Entwicklung

Für die Basiskonstruktion ist Boston Acoustics ihren amerikanischen Wurzeln treu geblieben; trotzdem ist die M-Serie eigentlich ein multinationales Produkt. So arbeitete neben Marantz-Marken-Botschafter Ken Ishiwata auch Karl-Heinz Fink von Fink Audio Consulting an der Konzeptionierung der Lautsprecher. Für das Design der Lautsprecher wurde ausserdem ein britisches Industriedesign-Büro beauftragt. So kommen die M350 von Boston, anders als von einigen anderen amerikanischen Lautsprecherbauern gewohnt, mit einem ansprechenden, schlanken Design daher.
Trotz den stattlichen 25,4 Kilogramm Gewicht betragen die Abmessungen nur gerade 108 x 25 x 31 Zentimeter. Das abgerundete Gehäuse aus klar lackiertem Holz ist am Gehäusedach, der Schallwand und auf der Rückseite mit Kunstleder bezogenen und wirkt so sehr edel. Die soliden Aluminiumfüsse setzen einen farblichen Kontrast und runden die gefühlte Leichtigkeit ab. Die hochwertigen, fünffach goldbeschichteten Lautsprecheranschlüsse sind grosszügig bemessen und erlauben, auch Kabel mit hohem Querschnitt problemlos anzuschliessen.
Die Boston Acoustics M350 ist ein Dreiweg-Lautsprecher-System, welches sich aus vier 13,3 cm Polypropylen Tieftöner, einem 11,4 cm Polyproylen Mitteltöner sowie einem 2,5 cm EWB Dome als Hochton-Treiber zusammensetzt. Die Polypropylen-Treiber sind dank ihres Materials sehr leicht und dennoch starr und können so vor allem die tiefen Frequenzen gut und präzise wiedergeben. Laut Herstellerangaben deckt das Lautsprechersystem einen Frequenzbereich zwischen 45 und 30'000 Hz ab und weist einen Wirkungsgrad von 89 dB auf. Die Impedanz beträgt dabei 4 Ohm.
Die M-Serie beinhaltet neben dem M350 aus dem Test mit dem M340 noch einen weiteren, etwas abgespeckten Dreiweg-Lautsprecher, einen Zweiweg-Stand- sowie einen Regallautsprecher. Ebenfalls erhältlich sind Center und Subwoofer aus der besagten Serie. Alternativ sind die Lautsprecher auch in Walnussbraun verfügbar.
Charaktervoller Klang...
Zurück zu Led Zeppelin, zurück zu "Stairway to Heaven". Als Referenzverstärker wird im Test der TEAC AL-2000 verwendet, als Zuspieler kommt der TEAC SACD-Player CD-2000 zum Einsatz. Über den USB DAC des CD/SACD Players lässt sich der PC oder Mac mit dem Verstärker verbinden.
Und es geht gleich richtig zur Sache: Bereits das erste Gitarrenriff bläst einen förmlich weg. Die Lautsprecher reagieren quicklebendig, mit toller Spritzigkeit und einer Impulsfestigkeit, die bei Lautsprechern dieser Preisklasse nur sehr selten so anzutreffen ist. Der Bass kommt mit viel Druck, bleibt aber dennoch lupenrein. Es ist ausserdem sehr beindruckend, wie tief die Boston Acoustics M350 dabei gehen. Die Lautsprecher zeigen Charakter, ohne dabei das Klangbild zu verfälschen.
Nach den Gitarrenklängen von Lep Zeppeling wechseln wir das Genre: Tchaikovskys Klavierkonzert in B-Moll schallt aus den Lautsprechern. Im Nu fühlt sich die Testumgebung wie ein grosser Konzertsaal an. Das Klavier vor dem geistigen Auge wird jeder Tastenschlag mit einer unglaublichen Präzision wiedergegeben. Akkustische Feinheiten werden dabei sehr bestimmt hervorgehoben, was zu einem tollen Klangerlebnis führt.
... klare Stimme
«... and I’m feeling good!» Die Textpassage aus Nina Simone’s gleichnamigen Lied trifft den gegenwärtigen Gefühlszustand passend. Ihre Stimme klingt über die Boston Acoustics M350 wunderschön und sehr gegenwärtig. Rauheiten, die das Hörvergnügen stören, sind keine auszumachen. Einzig einige wenige Zischlaute scheinen ab und an etwas zu dominant.
Dafür überzeugen die Lautsprecher mit einem hohen Dynamikumfang, die Wiedergabe und die Zeichnung der Songs zieht in den Bann und reisst mit. Auch bei geringer Lautstärke verliert sich die Wirkung der Lautsprecher nicht, sehr souverän meistern sie Klang und Pegel.
Fazit
Das Flagschiff der M-Serie von Boston Acoustics überrascht mit Qualitäten, die sonst eigentlich nur im High End-Bereich anzutreffen sind. Viel Innovation und ein ansprechendes Design machen die Lautsprecher für eine breite Hörerschaft attraktiv. "Präzis und kraftvoll" beschreibt die M350-Lautsprecher wohl am treffendsten. Boston Acoustics beweist mit der M-Serie einen guten Riecher und plaziert sich so im gehobenen Audiobereich. Mit einem verhältnismässig niedrigen Anschaffungspreis von 1749 Franken pro Stück kommt der Musikliebhaber voll und ganz auf seine Kosten.
