04. August 2025 | seit 1999
Newsletter
|
RSS
|
Werbung
|
über avguide.ch
Home
Testberichte
Marktplatz
Videoblog
Meinungen
TOP-THEMEN
High End Audio
Lautsprecher
Streaming
High Resolution Audio
Audio
mehr
Kopfhörer
Verstärker
Rezension
Aktivlautsprecher
DA-Wandler
Jazz
HiFi
Bluetooth
Wireless
Spiegellos
In-Ear-Ohrhörer
Systemkamera
Foto
Heimkino
Messe
4K
Alle Themen
SEARCH
TESTBERICHTE:
Lautsprecher
Netzwerk-Player
Over-Ear-Kopfhörer
Soundbars
Alle Rubriken
THEMEN
High End Audio
Lautsprecher
Streaming
High Resolution Audio
Audio
Audio
Kopfhörer
Verstärker
Rezension
MARKTPLATZ:
Übersicht
Inserat erstellen
MEDIATHEK:
Videoblog
SERVICE:
Wettbewerb
Newsletter
Kontakt
MULTIMEDIA
Bose MediaMate Computerlautsprecher
Viel mehr als nur Sound vom Computer
Die Pre-CeBIT 2003-Präsentation von Philips
Connected Home
Plattform basierend auf Linux
Matsushita und Sony: Gemeinsame Plattform für digitale Heimelektronik
Matsushita (Panasonic) und Sony erarbeiten gemeinsam eine Plattform für digitale Elektronik im Heim, die auf Linux basiert.
Crestron Touchpanel
Revox Multiroom integriert in die Haustechnik der Zukunft
Domotik-Modul nennt sich der neuste, von Revox entwickelte Baustein, welcher durch seine RS232- Schnittstelle den Anschluss an die moderne Haustechnik ermöglicht. Zusammen mit der Firma Zihlmann präsentiert ihn Revox an der Swissbau 2003.
Philips präsentiert WLAN-Plattform für den Heimgebrauch
Heimnetzwerke verknüpfen Fernseher und PC
Philips präsentiert auf der Comdex 2002 eine drahtlose Verknüpfungstechnologie für Unterhaltungselektronik und PC.
Vom TV zum intelligenten Heim
Loewe – mehr als Fernsehen
Die Marke Loewe gehört zu den traditionsreichsten Firmen der Unterhaltungselektronik. Heute steht der Name Loewe für innovative Fernsehtechnik auf höchstem Niveau und anerkannte Designkompetenz.
Keine Beschränkung von DVD-Funktionen für Windows XP Media Center
Microsoft macht Rückzieher bei Kopierschutz
Microsoft macht einen Rückzieher bei dem geplanten Kopierschutz in Windows XP Media Center Edition, einer Betriebssystemvariante für den Multimedia-Einsatz.
Das multimedial vernetzte Wohnzimmer
Konvergenz in der Heimelektronik
Das Zeitalter des Aneinanderrückens von Internet, Fernsehen und Netzdiensten hat begonnen. Seit der Digitalisierung der Medieninhalte wird an der Konvergenz auf technischer und inhaltlicher Ebene gearbeitet.
Userverhalten europaweit einheitlich
Breitbandnutzer sind Entertainmentfreaks
Internet-Nutzer mit Breitbandzugang sind primär an Kommunikation, Entertainment und "coolen neuen Inhalten", weniger an Business und Bildung im Web interessiert.
Computer kommt mit Content-Bundle
Musik-Sender MTV plant Multimedia-PC
Der Musik-Sender MTV plant, in den USA im Frühjahr 2002 eine Familie von Multimedia-PCs auf den Markt zu bringen.
Kabelmodem und ADSL im Jahr 2005 in der Mehrheit
Multimedia Anwendungen fördern Breitband Wachstum
Mehr als die Hälfte aller Internetzugänge in der EU werden im Jahr 2005 Breitbandanschlüsse über Kabelmodem oder ADSL sein.
Integrierte Kameras erfassen Kopfbewegung und Blickänderung
Display mit 3D richtet sich auf Augen des Anwenders aus
Das Heinrich-Hertz-Institut zeigt auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin ein autostereoskopisches 3D-Display; den Versuch, Stereobrillen durch 3D-Bildschirme zu ersetzen.
Prototypen und Ergebnisse sind auf der IFA zu sehen
Deutschland investiert vier Mio. Euro in Multimedia Technologie
Mit dem Projekt SIPROS sollen Fernsehen und Internet insbesondere auf Basis einer neuen Display-Technologie und eines neuen Multimedia-Mikroprozessors verknüpft werden.
Messereport: Internationale Funkaustellung
IFA 2001 – die grosse UE-Show
Nach dem Innovationsschub an der letzten IFA war dieses Jahr vermehrt Standardisierung und Integration neuer Technologien angesagt.
1
2
3
4
Meist gelesen
Qobuz Connect verspricht mehr Klang und Komfort
Wilson Audio Sabrina V lanciert
Test Wireless-Kopfhörer Bowers & Wilkins Px7 S3
Der legendäre Kopfhörer wurde überarbeitet
Marantz AV 20 & AMP 20 für Premium-Heimkino
Von der «Hundehütte» zum Ambilight-Erlebnis
Aktuell
30.07.2025
Teufel Motiv XL
Neuer portabler Lautsprecher mit Anspruch
16.07.2025
Endlich veröffentlicht
Michel Petrucciani – «Jazz Club Montmartre 1988»
28.07.2025
McIntosh CR106 vorgestellt
Zentrale für Multiroom-Audio
14.07.2025
Perfect Connection?
Qobuz Connect verspricht mehr Klang und Komfort
18.07.2025
Kino-Klang Deluxe
Marantz AV 20 & AMP 20 für Premium-Heimkino
16.07.2025
Vollformat zum Reisen
Sony RX1R III mit 61-MP-Sensor und KI-AF
Marktplatz
Line Magnetic LM-508ia
Trenner & Friedl Pharoah
Accustic Solid Phono-Vorverstärker
Sunvalley SV-EQ1616D Röhrenphono MM/MC
Linn Silver RCA Interconnects
Magazin «HI-FI CHOICE», 47 Hefte aus Jahren 1998 - 2014
Blog
Wenn Flaggschiffe sinken
High-End-Audio: Je teurer, desto besser
Es gibt im High-End-Audio immer mehr Superprodukte, sogenannte Flaggschiffe. Was versprechen sich die Hersteller und die High-End-Branche davon?
Advertorials
Kino-Klang Deluxe
Marantz AV 20 & AMP 20 für Premium-Heimkino
Mit dem AV 20 und AMP 20 präsentiert Marantz zwei neue Komponenten, die Heimkino-Klang neu definieren: Made in Japan – für Cinephile und Audiophile.
75 Jahre Philips TV
Von der «Hundehütte» zum Ambilight-Erlebnis
Seit 75 Jahren prägt Philips die Geschichte des Fernsehgeräts. Die neuen Ambilight-Modelle 2025 stehen für technologische Raffinesse.
Audiosphere Sommer-Specials
Angebote für den sommerlichen Hörgenuss
Audiosphere versüsst den Sommer mit Sonderangeboten für ausgewählte Marken und Produkte.
/