TESTBERICHT
Seite 1 / 7
ARTIKEL
Publikationsdatum
29. Dezember 2013
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Die Wiedergabe von gespeicherten Musikdaten auf hohem Klangniveau durchläuft einen Prozess, in den sich die dafür konzipierten Geräte unterschiedlich einfügen. Am weitesten verbreitet sind Netzwerkspieler, welche die Daten von einer Netzwerkfestplatte NAS streamen und, gesteuert über eine Mediathek, dem DA-Wandler zuspielen.

Andere Konzepte sehen die Speicherung im Gerät vor, lassen aber auch den Netzwerk-Zugriff auf weitere Speicherorte zu, oder sie überlassen die Mediathek einem PC/Mac, der dann mitlaufen muss. Die Funktion der CD-Speicherung und/oder der direkten CD-Wiedergabe findet man an unterschiedlichen Orten im Prozess: Am NAS, im PC/Mac oder im Gerät selbst. Am Ende steht das analoge Musiksignal oder auch ein digitales oder beides.

Bei der Frage der Schnittstelle hat sich noch kein klarer Trend entwickelt, weil alle Lösungen ihre Vor- und Nachteile aufweisen.

System Sony

Die HAP-Geräte von Sony verfügen über eine eingebaute Festplatte mit einer begrenzten Kapazität von 500 GB (HAP-S1) und 1 TB (HAP-Z1ES) mit optionaler Erweiterung zu einer externen USB-Festplatte. Damit lässt sich die Kapazität zur Genüge erweitern, aber warum eigentlich?

Die Musikdaten müssen zuerst von einem PC/Mac und seinen Speicherorten (NAS, Festplatte, externe Festplatte) auf die HAP-Geräte kopiert werden. Das macht man mit der „HAP Music Transfer“ Software vom PC/Mac aus. Die HAPs verfügen über Netzwerkanschlüsse und Wi-Fi.

Die HAP-Geräte haben eine eigene Mediathek mit Gracenote-Anbindung für die Metadaten-Bereitstellung via Internet. Die Musikwiedergabe und Organisation sind umfassend mit dem „HDD Audio Remote App“ (iPad oder Android Tablet) vorzunehmen. Die wichtigsten Wiedergabe-Funktionen und Anzeigen sind auch an den HAP-Geräten zu bedienen.

Die Ausgabe erfolgt analog, Digitalausgänge gibt es keine. Das „System“ HAP-S1 ist als kleiner Vollverstärker mit Lautsprecherausgang ausgelegt, mit zusätzlichem Cinch-Ausgang für Endstufen oder Aktivboxen. Der „Player“ HAP-Z1ES ist ein reines Quellengerät mit XLR- und Cinch-Ausgängen.

Downloads, CD-Ripps und Medienpflege macht man am PC. Mit den HAP-Geräten ist es ebenfalls möglich, die Metadaten zu bearbeiten. Veränderte Daten werden aber nicht zurück synchronisiert.