TESTBERICHT
Seite 5 / 5

Fazit

Ablösung gelungen: Mit der Panasonic Lumix GH6 kriegen professionelle Filmemacher und engagierte Hobbyfilmer einen ausgezeichneten Nachfolger der bewährten und beliebten GH5.Ablösung gelungen: Mit der Panasonic Lumix GH6 kriegen professionelle Filmemacher und engagierte Hobbyfilmer einen ausgezeichneten Nachfolger der bewährten und beliebten GH5.
pana_gh6_bildkreis_video_01_1920_605.jpg

Wer die beste 5,7K-Videoqualität möchte, darf unkomprimiert im Apple ProRes 422 HQ Codec aufzeichnen. Dann werden pro Sekunde jedoch bis zu 1,9 Gigabit oder 1945,6 Megabit an Daten auf die CFexpress-Karte geschrieben! Zum Vergleich: Das MiniDV-Format mit 720 x 576 Pixel schrieb 1995 pro Sekunde noch 25 Megabit aufs Band.

Bei dieser Datenmenge ist schnell jedes Speicherkärtchen voll und jeder Standard-PC beim Bearbeiten am Anschlag. Ich habe gleich wieder auf das MOV-Format umgestellt, das 5,7K im HEVC-Code mit «nur» noch 300 Megabit pro Sekunde aufzeichnet.

Im MOV-Datenformat stellt die GH6 die meisten Videoqualitätsstufen bereit. Dabei ist die Farbtiefe ausnahmslos auf 10 Bit festgelegt. Die Farbtiefe entscheidet darüber, wie viele Farbabstufungen dargestellt werden können. Bei 8 Bit sind es 256, bei 10 Bit 1024. Eine hohe Farbtiefe vermeidet Treppchenmuster und Banding-Effekte. Ausserdem sind besonders dunkle und helle Stellen im Bild detailreicher und bieten mehr Reserven bei der Nachbearbeitung.

Eine weitere Qualitätssteigerung ist die 4:2:2 Farbunterabtastung, auf gut Deutsch auch Chromasubsampling genannt, gegenüber von 4:2:0. Die 4 im Verhältnis bedeutet dabei, dass die beiden Farbkomponentensignale jeweils mit einem Viertel der Auflösung des Helligkeitssignals gespeichert werden. Die zweite Ziffer steht für die Abtastrate der beiden Farbkanäle Cb und Cr in der oberen Reihe eines Pixelblocks. Die dritte Ziffer beschreibt denselben Wert, jedoch für die untere Pixelreihe. Kurz gefasst ergibt 4:2:2 die «kräftigeren» Farben, benötigt jedoch mehr Speicherplatz.

Wer seine eigenen Videoaufnahmen bisher «nur» in 4:2:0 8-Bit aufnahm, wird beim Betrachten der 4:2:2 10-Bit Videos der Lumix GH6 auf einem grossen 4K-OLED-TV ins Schwärmen kommen. Die Aufnahmen wirken sehr natürlich, Farben erstrahlen richtig gesättigt und trotzdem sehr fein abgestuft. Im Vergleich zu normalen Videos erscheinen sie äusserst plastisch, beinahe schon dreidimensional, was nicht nur mir positiv aufgefallen ist. Leider können diese Qualität nicht viele Computermonitore, Smartphones oder Tablets eins zu eins darstellen.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4:
Seite 5:
STECKBRIEF
Modell:
Lumix DC-GH6
Profil:
Zurzeit beste spiegellose Systemkamera im Micro-FourThirds-Format mit Schwerpunkt Videoaufnahmen. Umfangreiche Ausstattung, sehr gutes Bedienungskonzept und viele Sonderfunktionen. Robustes, wettergeschütztes Gehäuse. Ideal für engagierte Filmemacher und professionelle Videoproduzenten sowie für Tier-, Reise-, Dokumentar- und journalistische Fotografie.
Pro:
25-MP-Sensor, höchste Bildauflösung bei MFT
100 MP HighRes-Aufnahmen aus der Hand
5,7K 30p interne Videoaufnahmen in Apple ProRes 422 HQ
viele professionelle Filmformate in 10 Bit
unlimitierte Aufnahmezeit
grosser elektronischer OLED-Sucher
aufklapp- und ausschwenkbares Touch-Display
sehr guter Bildstabilisator für Foto und Video
viele Direkttasten
zwei Speicherkartenfächer
Ventilator gegen Überhitzung
Contra:
unzuverlässiger Autofokus beim Filmen
irritierende Funktionseinschränkungen je nach verwendeten Akkus oder Speicherkarten
Serienbilder mit AF- und Belichtungsnachführung bis max. 8 Bilder/Sekunde
Akkuverbrauch bei Displaybetrieb und Sonderfunktionen
keine eingebauten ND-Filter
Preis:
2,499.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2022
Vertrieb:
Masse:
138,4 x 100,3 x 99,6 mm
Gewicht:
0,823 kg
Farbe:
Schwarz
Auflösung:
25,21 Megapixel effektiv
Bildsensor:
4/3 Zoll Live-MOS-Sensor
Datenformat:
JPEG, RAW
Empfindlichkeit ISO:
100 bis 25'600
LCD Monitor:
3,0 Zoll TFT Touchscreen
Pixel:
1'840'000
Schnittstelle:
HDMI Typ A, USB Type-C (3.2 Gen 2) Power Delivery, Mikrofon, Kopfhörer, Fernsteuerung, Blitz-Synchro, Timecode IN/OUT
Speichermedien:
CFexpress Type B, SD/SDHC/SDXC
Verschlusszeit:
30 Min bis 1/32'000 Sek
Videoaufnahme:
MP4 (H.264, H.265/HEVC), MOV (H.264, H.265/HEVC, Apple ProRes), 59.94 / 50.00 / 24.00 Hz, 5,7K (29.97p-23.98p), C4K, 4K/UHD (120p-23.98p), FHD (239.76p-23.98p), Anamorph 5.8K (29.97p-23,98p), 4:2:2 10-bit, 4:2:0 10-bit