TESTBERICHT
Seite 5 / 6

Die Fotostrecke ist momentan nicht verfügbar.

Celluloid-Klassiker: Statt Farbeinstellungen für bestimmte Motive gibt es bei Fujifilms X-Serie-Kameras digitale Simulationen analoger chemischer Filmemulsionen.Celluloid-Klassiker: Statt Farbeinstellungen für bestimmte Motive gibt es bei Fujifilms X-Serie-Kameras digitale Simulationen analoger chemischer Filmemulsionen.
Brennweite 95 mm (KB), 1/150 sec., f/5, ISO 160, WB bewölkt.
Brennweite 95 mm (KB), 1/150 sec., f/5, ISO 160, WB bewölkt.
Brennweite 120 mm (KB), 1/1700 sec., f/5.6, ISO 320, WB sonnig.
Brennweite 120 mm (KB), 1/1700 sec., f/5.6, ISO 320, WB sonnig.
Brennweite 120 mm (KB), 1/3200 sec., f/4, ISO 1600, WB sonnig.
Brennweite 120 mm (KB), 1/3200 sec., f/4, ISO 1600, WB sonnig.
Brennweite 59 mm (KB), 1/60 sec., f/4.5, ISO 160, WB sonnig.
Brennweite 59 mm (KB), 1/60 sec., f/4.5, ISO 160, WB sonnig.
Brennweite 59 mm (KB), 1/24000 sec., f/5.6, ISO 160, WB sonnig.
Brennweite 59 mm (KB), 1/24000 sec., f/5.6, ISO 160, WB sonnig.
Brennweite 101 mm (KB), 1/70 sec., f/4, ISO 160, WB sonnig
Brennweite 101 mm (KB), 1/70 sec., f/4, ISO 160, WB sonnig
Brennweite 120 mm (KB), 1/640 sec., f/5.6, ISO 160, WB sonnig.
Brennweite 120 mm (KB), 1/640 sec., f/5.6, ISO 160, WB sonnig.
Brennweite 120 mm (KB), 1/1000 sec., f/4.5, ISO 160, WB sonnig.
Brennweite 120 mm (KB), 1/1000 sec., f/4.5, ISO 160, WB sonnig.
Brennweite 24 mm (KB), 1/450 sec., f/5.6, ISO 160, WB sonnig.
Brennweite 24 mm (KB), 1/450 sec., f/5.6, ISO 160, WB sonnig.
Brennweite 49 mm (KB), 1/50 sec., f/4, ISO 1250, WB Auto.
Brennweite 49 mm (KB), 1/50 sec., f/4, ISO 1250, WB Auto.
Brennweite 67 mm (KB), 1/50 sec., f/11, ISO 3200, WB Auto.
Brennweite 67 mm (KB), 1/50 sec., f/11, ISO 3200, WB Auto.
Brennweite 67 mm (KB), 1/80 sec., f/8, ISO 160, WB sonnig.
Brennweite 67 mm (KB), 1/80 sec., f/8, ISO 160, WB sonnig.
Brennweite 120 mm (KB), 1/450 sec., f/8, ISO 160, WB sonnig.
Brennweite 120 mm (KB), 1/450 sec., f/8, ISO 160, WB sonnig.
Brennweite 120 mm (KB), 1/950 sec., f/5.6, ISO 200, WB sonnig.
Brennweite 120 mm (KB), 1/950 sec., f/5.6, ISO 200, WB sonnig.
Ferngesteuert: Mit der App «Fujifilm Camera Remote» lässt sich die Fujifilm X-T4 über Smartphone oder Tablet per Bluetooth und WiFi im Foto- und Videomodus bedienen.Ferngesteuert: Mit der App «Fujifilm Camera Remote» lässt sich die Fujifilm X-T4 über Smartphone oder Tablet per Bluetooth und WiFi im Foto- und Videomodus bedienen.

Die Analogfilm-Simulationen können auch für Videoaufnahmen verwendet werden. Mit den Einstellungen «Spitzlichter», «Schatten», «Farbe» und «Schärfe» sind sie noch feiner abstimmbar. Die Fujifilm X-T4 hat dazu einen neuen Regler erhalten. Mit «Klarheit» lässt sich der Kontrast bei den mittleren Tonwerten verändern, ohne die Lichter und Schatten zu beeinflussen. Er funktioniert ähnlich wie die gleichnamige Funktion in Photoshop und Lightroom.

Wer mit der Fujifilm X-T4 überlegt und korrekt belichtet, kann die JPG-Fotos direkt aus der Kamera ohne weitere Bearbeitung verwenden. Besonders Profis mit hohem Bilderdurchsatz, etwa Hochzeits-Fotografen mit mehreren Hundert Fotos pro Event, sparen sich damit Stunden an zusätzlicher Arbeit mit Raw-Entwickeln am Computer.