TESTBERICHT
Seite 4 / 6

Die Technologie

Coole Lautstärkenanzeige auf beiden Lautsprechern: Den LED-Balken sieht man nur, wenn man die Lautstärke verändert. Er verringert sich dann zu einem LED-Punkt, der die Position der Lautstärke dann konstant, aber dezent anzeigt.Coole Lautstärkenanzeige auf beiden Lautsprechern: Den LED-Balken sieht man nur, wenn man die Lautstärke verändert. Er verringert sich dann zu einem LED-Punkt, der die Position der Lautstärke dann konstant, aber dezent anzeigt.

Die Callisto 6C ist ein 3-Wege-Bassreflex-Standlautsprecher mit zwei parallel arbeitenden Tiefmitteltönern neuster Bauart. Der Hochtonbereich wird von einer Gewebekalotte übertragen und mit einem zusätzlichen Bändchen-Hochtöner ergänzt. Die Hybrid-Frequenzweiche arbeitet digital (DSP), vermag also die Frequenzbereiche optimal und ohne Phasenfehler den Endstufen/Treibern zuzuweisen.

Wenn man die Callisto analog ansteuert, also mit einem analogen Signal, dann kommt das DSP nicht zum Einsatz, sondern eine passive Frequenzweiche. Daher die Bezeichnung Hybrid-Frequenzweiche.

Die Endstufen sind Eigenentwicklungen (Schaltverstärker, Class D) mit einer Gesamtleistung von 250 Watt. Das DSP macht eine präzise Phasenangleichung des Hochtonbereichs. Die beiden Hochtöner sind zueinander passiv abgegrenzt.

Die Lautstärkenregelung erfolgt im DSP der Lautsprecher. Der Sound Hub liefert somit einen Fixpegel, der dann in den Lautsprechern geregelt wird.

Sound Hub

Der Sound Hub kann als digitaler Vorverstärker bezeichnet werden, verfügt also über zahlreiche Eingänge wie im Bild beschrieben (inkl. Bluetooth Apt-x HD) und eine Lautstärkenregelung, die das DSP in den Lautsprechern steuert. Die Übertragung des Datenstroms zu den Lautsprechern erfolgt wireless mit max. 24Bit / 96kHz und autonom vom hauseigenen WLAN. Der Übertragungsstandard ist eine Variante von Clearnet.

Für Streaming ab NAS und Internet gibt es einen Einschub von Bluesound, den man mit dem Netzwerk verbindet (LAN). Dieses System ist sehr bewährt und verbreitet. Man kann den Sound Hub mit dem Bluesound-Modul z. B. auch als Roon End Point betreiben. Roon-Nutzer brauchen also nicht umzustellen.

Praktische Anwendung

Das System schaltet sich automatisch ein, sobald an irgendeinem Eingang des Sound Hub Musik ansteht. Sound Hub wählt dann den Eingang automatisch, manuelle Eingangswahl ist aber immer möglich. Die Lautstärkenregelung ist sehr komfortabel, an den Lautsprechern durch Wischen, an der Fernbedienung, am Sound Hub und auch mit der jeweiligen App, z. B. von Bluesound oder Roon.

Wird die Musik gestoppt, dann geht das System nach kurzer Zeit in den Standby-Modus.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4:
Seite 5:
Seite 6: