Das kleine Testfeld im Überblick

Lenco L-90
Die Schweizer Traditionsmarke Lenco ist heute in holländischen Händen mit Consumer-Audio-Prägung. Die Marke lebt weiter. Ob die Gene des einst legendären Lenco L75 mit Reibradantrieb noch erhalten sind?
Der L-90 liegt preislich zwischen 250 und 300 CHF und mutet mit Echtholz-Furnier und dunklen Farbtönen klassisch/konservativ an.

Teac TN-300
Der japanische Teac Konzern ist seit Jahrzehnten sowohl im Consumer Audio-Bereich als auch im professionellen Bereich tätig. Sie haben nie etwas anderes gemacht und waren stets präsent.
Der Teac TN-300 besticht durch moderne Optik und fühlbare Wertigkeit bei einem Preis von 350 bis 400 CHF.

Audio Technica LP120-USB
Audio Technica wurde 1962 in Deutschland gegründet und verschmilzt heute noch professionelle Audioprodukte mit Home-Audio. Das breite Sortiment umfasst im wesentlichen Mikrophone, Kophörer, Konferenzssysteme, Plattenspieler und Tonabnehmer.
Der LP120-USB ist als "professionelles" Gerät ausgelegt und setzt die Tradition der legendären Technics-Plattenspieler fort. Kostenpunkt: um 300 CHF.
