Anschlussmöglichkeiten
Verbinden

Die Komponenten des V35 sind rasch aufgebaut. Bei der Verkabelung können kaum Fehler passieren. Wird ein Lautsprecher falsch angeschlossen, geht nichts kaputt – die Raumeinmessung erkennt den Fehler sofort. Richtig spannend wird es, wenn die Anlage steht und das eigentliche Setup beginnt. Hierzu brauche ich nicht einmal die Setup-Taste an der Steuerkonsole drücken. Das System fordert von sich aus auf, mit der Installation der externen Geräte oder der Raumeinmessung zu beginnen.
Als Erstes kommt der Fernseher an die Reihe. Den verbinde ich via HDMI-Kabel mit der Steuerkonsole. Der Fernsehton kann auf unterschiedliche Art zur Steuerkonsole geleitet werden. Als alter Analog-Fan entschliesse ich mich für eine einfache Verbindung mit zwei Cinchkabeln.
Das System bestätigt mir, dass ich alles richtig angeschlossen habe. Das gibt mir ein Gefühl der Sicherheit. Nun geht es daran, die Fernbedienung einzurichten. Hierfür wird die Fernbedienung des Fernsehers rund 15 Zentimeter vor die Steuerkonsole gehalten. Das Unify-System fordert mich auf, diverse Tasten auf der TV-Fernbedienung zu drücken. Nach dem Prozedere meldet das System „Gerät erkannt“. Weiter gehts mit dem Anschliessen eines DVD-Recorders. Auch hier werde ich gefragt, welche Art der Verbindung ich wünsche, und nach getaner Arbeit wird mir beschieden, der Anschluss sei in Ordnung. Auch das Einrichten der Fernbedienung für den DVD-Recorder klappt bestens.
Nun kommt mein iPod Classic an die Reihe. Nach dem Anschliessen des Docks wandert der in die etwas wackelige Halterung und produziert prompt die ersten Töne.Tatsächlich kann die Bose-Fernsteuerung den iPod bedienen. Allerdings beschränkt sie sich dabei auf die gängigsten Funktionen wie etwa Playlists, Alben, Interpreten, Wiedergeben von Videos und Bildern. Nicht zu erreichen sind etwa die Grundeinstellungen, was hier aber auch gar nicht notwendig ist.
Zuerst aktualisieren

Nun prüfe ich, ob die Bose-Fernbedienung wirklich alle Geräte steuern kann. Mit dem DVD-Recorder klappts ausgezeichnet. Sogar das Programmieren von Aufnahmen gelingt. Auch ein zusätzlicher DVD-Spieler lässt sich problemlos integrieren und steuern. Nur mit dem Fernseher will und will es nicht funktionieren. Nach einigen Momenten der Verzweiflung rufe ich bei Bose an, und man empfiehlt mir, erst einmal das Update durchzuführen.
Also wird der mitgelieferte USB-Stick aus der Verpackung geschält, an die Steuerkonsole angeschlossen und für die Aufnahme von Updates vorbereitet. Anschliessend kommt er an einen mit dem Internet verbundenen PC. Dort zieht er die neusten Infos vom Web herunter. Dann geht er zurück an die Steuerkonsole, und nach wenigen Minuten ist das Update erledigt – mit durchschlagendem Erfolg. Nun klappt das Steuern des Fernsehers. Zwar lässt sich der Fernsehton nicht über die Systemfernbedienung regeln, aber das ist in Ordnung. Der Ton soll ja fortan vom V35 kommen. Bleibt nur noch, den Ton am Fernseher auszuschalten, und bereit ist die Unterhaltungsmaschine.