TESTBERICHT
Seite 2 / 2

Start mit Vorschusslorbeeren

Der CL2 Planar von RHA ging mit tüchtigen Vorschusslorbeeren in diesen Test.
Ohne bewusst Schleichwerbung machen zu wollen gebe ich gerne zu, dass ein anderes Modell, der RHA True Connect, der im avguide.ch-Test mit sechs anderen True-Wireless-Kopfhörern so gut abgeschnitten hat, zu meinem ständigen Reisbegleiter geworden ist und mir unterwegs viel Freude bereitet.

Sein Klangbild ist warm-brillant, Streicher erklingen mit Charme, und generell betört dieser Hörer mit seinem angenehm vollen Klangbild. So war ich dann mehr als gespannt auf den CL2 mit seinem einzigartigen Micro-Planar-Treiber. Zum beachtlichen Preis von rund 900 Franken sollte dieser Hörer ja nochmals tüchtig einen draufsetzen.

Push it to the limits

Frequenzgang des RHA CL2 Planar (2 dB/Div). Kommentar: Krasse Anhebung im Bereich von 1,5 kHz bis 5 kHz.Frequenzgang des RHA CL2 Planar (2 dB/Div). Kommentar: Krasse Anhebung im Bereich von 1,5 kHz bis 5 kHz.

Formation Wedge ist in zwei Versionen, wahlweise in Silber oder Schwarz erhältlich. Die schwarze Version, die bei avguide.ch zum Test antreten durfte, beeindruckt ganz besonders mit einem Geräterücken in edler Holzmaserung. Aber auch die helle Ausführung dürfte in vielen Wohnumgebungen gefallen. Der Wedge lässt sich eigentlich fast überall platzieren, sei es auf einem Low-Board, in der Wohnwand, auf dem Buffet oder auch in einer Ecke und sogar am Boden. An Standfestigkeit fehlt es dem 6,5 kg schweren Monolith jedenfalls nicht, und auch von den akustischen Eigenschaften her fühlt er sich in verschiedensten Umgebungen wohl.

Wedge ist Teil der neuen Formation-Wireless-Baureihe von Bowers & Wilkins. Diese beinhaltet ausserdem die Stereo-Aktivlautsprecher Formation Duo (Test: hier), den Formation Bar, den Aktiv-Subwoofer Formation Bass, sowie Formation Audio (Test: hier), der als Hub bi-direktional kabelgebundenes Audio mit dem Wireless-System verbindet. Formation setzt auf Kompatibilität mit Roon und mit Apples AirPlay, ist aber auch Spotifiy-Connect- und Bluetooth-kompatibel (inkl. AptX). Für die Inbetriebnahme benötigt man ein iOS- oder Android-Handy bzw. -Tablet sowie die Home App von Bowers & Wilkins.

Extremes Klangtuning

Der Klang des CL2 befremdete praktisch alle Testhörer. Es waren mehrheitlich negative Urteile zu hören wie grell, dünn, verfärbt, etc. Egal, wie die Testpersonen versuchten, sich die Stöpsel noch besser abschliessend in die Gehörgänge zu stopfen – der Klang irritierte jeden Testhörer.

Streicher wirken gläsern, ja sogar eiskalt. Den Instrumenten fehlt jegliche klangliche Wärme und Schönheit. Bei David Sanbornes «Tequila» ist wohl ein sehr tiefer, klarer Bass zu hören, doch Sanbornes Sopransaxophon habe ich noch nie so aggressiv und nervend gehört. Generell wird der präzise, tiefe Bass von knallharten, hinaufgeputschten Gitarren, Synthesizerpassagen und Bläsern übertönt.

Dafür kommen perkussive Instrumente wie Beckenimpulse, Holzclaves, Djembés und generell alle Schlaginstrumente extrem vital und schnell. Bei Schlagzeug-Besen glaubt man jedes Härchen einzeln hören zu können. Die Auflösung ist exzellent. Was man diesem Klang auch noch zu Gute halten muss, ist ein gnadenloses Aufzeigen aller klanglichen Mängel der Aufnahme und der Spielfehler der Musiker.

Doch ist dieser Klang nicht geeignet, dem Zuhörer stimmungsvolle Momente mit entspannender Musik zu bescheren. Nein, dieser Klang peitscht auf und macht nervös.

So hoffe ich rein persönlich, dass RHA in nicht allzu ferner Zukunft noch einen CL-2 Planar ohne diese Hochton-Anhebung, also mit gemässigterem Klangtuning, anbieten wird.

Fazit

Der CL2 von RHA schockierte praktisch alle Testhörer in unserem Hörtest. Obwohl sich die Hersteller und Klangtuner bei der klanglichen Auslegung dieses erstklassig und an und für sich genial gefertigten Hörers viel gedacht haben, empfanden unsere Testhörer dieses Klangtuning als sehr höhenbetont, was bei der Wiedergabe von perkussiven Instrumenten positiv bei den meisten anderen Instrumenten und vor allem bei Klassik-Ensembles negativ bewertet wurde. Es scheint, als wären die RHA-Klangtuner beim CL2 Planar in Sachen Brillanz-Tuning massiv übers Ziel hinausgeschossen.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
STECKBRIEF
Modell:
CL2 Planar
Profil:
Erstklassig gefertigter In-Ear-Kopfhörer für den kabelgebundenen und den Bluetoothbetrieb mit ausgefallenem Klangtuning.
Pro:
erstklassig gefertigt
kabelgebunden asymmetrisch und symmetrisch
Bluetooth mit aptX
reichhaltiges Zubehör
extrem präsente Wiedergabe von perkussiven Instrumenten
Contra:
extremes Klangtuning
Preis:
900.00 CHF
Hersteller:
RHA
Jahrgang:
2019
Vertrieb:
Gewicht:
0,009 kg
Farbe:
Schwarz
Bluetooth:
Ja
Noise Cancelling:
Nein
True Wireless:
Nein
Wireless:
Ja
Bauprinzip:
In-Ear geschlossen
Bluetooth Codecs:
SBC, AAC, aptX
Ladezeit:
1,5 h
Verwendungsdauer:
12 h