Das Versprechen

„Einfaches Multiroom-Streaming mit absoluter Flexibilität“, verspricht Panasonic mit seiner ALL-Serie. „Tönt gut, aber was taugt das in der Praxis?“ Aufgrund dieser Frage schickte Panasonic gleich drei Modelle aus ihrer ALL-Serie in die avguide.ch-Redaktion.
- Als Einstiegsgerät in die Technik und den Morgen dient der ALL-2 (SC-ALL2EG-K), der sich sowohl als Radiowecker als auch als Küchenradio nutzen lässt.
- Eine richtige Stereoanlage, inklusive CD-Player und Radio (UKW, DAB+), ist das Komplettsystem ALL-5CD (SC-ALL5CDEGK).
- Als digitale Stereo-Aktivbox bringt der ALL-8 (SC-ALL8EG-K) satten Sound in zusätzliche Räume.
Die ALL-Serie umfasst übrigens noch zahlreiche weitere Modelle, die nicht im Test waren. Dazu gehören der Aktivlautsprecher ALL-3, das 3.1-Soundsystem ALL-70, die neue Kompaktanlage SC-PMX100B sowie der Adapter ALL-1, der bestehende Verstärker multiroomtauglich macht. Die Preisspanne der Geräte reicht dabei von rund 200 Franken für den ALL-2 bis zu rund 650 Franken für das PMX100B.
Richtige Audiogeräte
Bereits nach dem Auspacken sind die meisten ALL-Geräte idiotensicher. Denn es sind meist nicht nur vernetzte tastenlose Lautsprecher, sondern „richtige“ Audio-Geräte. Die Modelle unterscheiden sich dabei klar in ihren Funktionen. So hat beispielsweise das als Küchenradio oder Radiowecker gedachte ALL-2 eine richtige Uhr, Schlummertaste sowie sechs Fixtasten für Lieblingsmusik.
Der ALL-5CD ist dagegen eine komplette Stereoanlage inklusive Radioempfang und CD-Player. Er hat zwar kaum Tasten, dafür aber eine übliche Infrarot-Fernbedienung. Am „dümmsten“ ist der ALL-8, der lediglich als Aktivlautsprecher im Netzwerk dient, dafür aber den fettesten Klang liefert.
Trotz Aufgabenteilung vereinen sich in der Praxis aber alle ALL-Modelle zu perfektem Multiroom-Audio. Denn jedes ALL-Gerät dient auch als Zusatzlautsprecher für alle anderen ALL-Modelle im Haus. Jede Musik, die aus einem ALL-Gerät ertönt, wird dabei im ganzen Haus via Wireless LAN (2,4 und 5 GHz) verteilt. Dank diesem Trick kann der Radiowecker also CD-Musik abspielen, obwohl er selber gar kein CD-Laufwerk hat.
Dieses Multiroom-Streaming funktioniert sogar über Umwege. Koppelt man beispielsweise sein Handy via Bluetooth an das ALL-2 in der Küche, musiziert es ins Netz. Die Handy-Musik kann man also auch in der Stube via ALL-5CD hören. Selbstverständlich klingelt es dann sogar im ganzen Haus.
