
Der SoundLink On-Ear Bluetooth Kopfhörer ist der erste seiner Art aus dem Haus Bose und will mit netten Features und farbigen Designs der Konkurrenz gleich das Fürchten lernen. Besonders hervorzuheben gilt es die Möglichkeit, mehrere Devices mit dem Bluetooth Hörer zu koppeln und damit den Wechsel von Wiedergabegeräten zu vereinfachen.
Die Bose SoundLink On-Ear werden schön verpackt mit einem farblich passenden Etui geliefert. Zusammengeklappt passt der Kopfhörer problemlos hinein und wird so beim Transport perfekt geschützt. Netter Nebeneffekt: Im Etui kann gleich das weitere Zubehör aus dem Lieferumfang mitgenommen werden. In die kleine Tasche im Etui passen das 3,5 mm Klinkenkabel sowie ein kurzes MicroUSB-Kabel. Zweiteres wird zum Laden gebraucht, was ich eine sinnvolle Option finde. MicroUSB-Kabel finden sich mittlerweile an jederm Arbeitsplatz oder Ladegerät, und so kann man auf einen Batteriewechsel verzichten.
Bluetooth Verbindung par excellence

Heutzutage sind fast alle Produkte im mobilen Bereich praktisch selbsterklärend, eine Anleitung erübrigt sich meistens. Hand aufs Herz, wer von euch hat sich die Bedienungsanleitung eures Smartphones zur Hand genommen, sofern überhaupt eine dabei war? Bei den SoundLink On-Ear Bluetooth Kopfhörer von Bose würde ich aber genau das empfehlen. Es dauert nur wenige Minuten, danach kann man vom vollen Funktionsumfang, den Bose verbaut hat, profitieren.
Bedienung des Abspielgeräts
Was mittlerweile fast zum guten Ton gehört, ist die Bedienung des Abspielgeräts. Das klappt natürlich auch auch beim SoundLink mittels drei Tasten an der rechten Kopfhörermuschel. Dabei dienen zwei davon der Lautstärkeregelung und die mittlere gilt als Multifunktionstaste: Ein Klick steht für Wiedergabe/Pause (bzw. Anruf annehmen), zwei Klicks stehen für den nächsten Track und ein Dreifach-Klick geht einen Track zurück. Ganz simpel und den meisten auch vom Smartphone-Kopfhörer bekannt.
Verwalten von Abspielgeräten
Mittels des On/Off/Bluetooth-Schalters an der rechten Ohrmuschel wird der Kopfhörer an ein Bluetooth-fähiges Abspielgerät gekoppelt. Führt man das simple Kopplungsprozedere nochmals durch, kann man bis zu acht Geräte koppeln. Dabei werden diese gespeichert, und beim Einschalten werden immer die letzten beiden geladen und sind verfügbar. Durch den Bluetooth-Schalter kann man diese Liste durchgehen und eine Frauenstimme verät, mit welchen Geräten man gerade verbunden ist. Die Sprache der Wiedergabe kann übrigens eingestellt werden. Beim Einschalten wird zudem jedesmal der Akkuladestand in 10%-Schritten angesagt.
Features und Klang

Der Kopfhörer bietet nicht nur das geniale Feature, dass man ihn mit mehreren Geräten koppeln kann, es liegt auch noch ein 3,5 mm Klinkenstecker-Kabel bei. So kann man auch mit herkömmlichen Playern Musik hören, wie einem iPad oder einem Fiio. Dank zweier dezenten Anzeigen, ebenfalls an der rechten Ohrmuschel angebracht, kriegt man Informationen über Batterie- und Bluetooth-Zustand. Sollte sich die Batterieanzeige auf rotes Blinken ändern, sollte der Kopfhörer geladen werden. Nach vollständiger Ladung soll er gemäss Bose 15 Stunden halten, was sich im Test bisher bewahrheitet hat. Diese durchaus lange Wiedergabezeit ist definitiv dem neuen, energiesparenden Bluetooth-Protokoll zuzusprechen.
Kaum erwähnt aber ebenfalls möglich, ist das Telefonieren mit dem Bose Kopfhörer, und das sogar mit guter Sprachqualität. Denn dank zweier eingebauter Mikrofone versucht Bose die Aussengeräusche zu minimieren und damit die Qualität des Telefonats zu erhöhen. Diesen Effekt spürt man leicht, vor allem in lärmiger Umgebung; er ist aber nicht vergleichbar mit den darauf optimierten Noise Cancelling Modellen QuietComfort.
Klang
Gemäss Bose sollen die SoundLink On-Ear neue Massstäbe bei der Klangwiedergabe von Bluetooth Headphones setzen. Mangels Vergleichskopfhörer kann ich dazu keine Aussage machen, aber das Klangbild des SoundLink ist sehr ausgewogen. Die Bässe sind kräftig und trotzdem nicht aufdringlich. Besonders sehr klare Mitten und Höhen aber lassen Musik unverfälscht und ausgewogen klingen. So soll ein mobiler Kopfhörer klingen, und dann noch ohne Kabel: das macht natürlich besonders Spass.
Tragekomfort
Vorneweg: On-Ear Kopfhörer muss man mögen; sie sind nicht jedermanns Sache. Ich persönlich setze seit Jahren auf Reisen einen Bose QC3 ein und bin mich On-Ears daher gewöhnt. Der SoundLink On-Ear sitzt dank guten und sehr weichen Hörmuscheln auch nach einigen Stunden Musikgenuss angenehm auf dem Kopf. Der gepolsterte Kopfbügel trägt seinen Teil bei, und so stören die etwas mehr als 150 Gramm Gewicht kaum.
Fazit

Der Bose SoundLink On-Ear Bluetooth Kopfhörer ist ein durchdachtes Produkt, das beim Besitzer praktisch keine Wünsche offen lässt. So bietet er nebst einem tollen, ausgeglichenen Klangbild auch eine Bluetooth-Integration, bei der an alles gedacht wurde. Die einfache Bedienung des Wiedergabegeräts über den Kopfhörer, die Geräuschunterdrückung beim Telefonieren oder die Kopplung mit mehreren Geräten bieten wirklich alles, was man braucht. Das Geniale an der gleichzeitigen Verbinung mit zwei Geräten zeigt folgendes Fallbeispiel: Hört man Musik vom Tablet oder Computer aus und ist gleichzeitig mit dem Smartphone gekoppelt, lässt sich der Anruf über den SoundLink On-Ear erledigen. Danach kann man weiterhören, ohne die Verbindung zu wechseln, wirklich genial gelöst.
Wer einen Bluetooth-Kopfhörer sucht, wird mit dem Bose SoundLink On-Ear Bluetooth sicher glücklich, auch wenn die anfängliche Investition von rund 300.- CHF etwas schmerzen wird. Daher eine klare Empfehlung von meiner Seite für ein durchdachtes Gerät.