ADVERTORIAL
ARTIKEL
Autor
Advertorial
Publikationsdatum
1. Oktober 2025
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Simaudio wurde 1980 von Victor Sima als Sima Electronics gegründet und konzentrierte sich zunächst auf professionelles Audio-Equipment. Mit der Celeste-Serie wandte sich das Unternehmen in den 1990ern dem HiFi-Markt zu, bevor 1997 die Marke Moon für Referenzprodukte etabliert wurde. Die Fertigungsphilosophie blieb über die Jahrzehnte konstant: Am Stammsitz in Boucherville, Quebec, entstehen alle Geräte komplett in Eigenregie – von der CNC-Bearbeitung bis zur finalen Qualitätskontrolle.

Diese hohe vertikale Integration dient einem klaren Ziel: Moon verfolgt konsequent eine Klangphilosophie der extremen Verfärbungsfreiheit und der unverfälschten Musikwiedergabe. Jede Komponente wird so entwickelt, dass sie dem ursprünglichen Musiksignal nichts hinzufügt und nichts wegnimmt. Diese kompromisslose Haltung macht Moon zu dem, was es heute ist – ein Synonym für die Verbindung einer natürlich genussvollen Musikwiedergabe mit audiophiler Präzision aus Kanada.

Erster Spross der Compass Collection

Die neue Compass Collection verkörpert die Designphilosophie von Moon: Hochwertige Audiokomponenten entwickeln, die technische Exzellenz mit intuitiver Bedienbarkeit verbinden. Moon positioniert die neue Compass Collection gezielt für ambitionierte Musikliebhaber, die Premium-High-End-Audio-Qualität suchen, ohne dabei in die oberste Luxus-Preisklasse vorstossen zu müssen.

MDCA: Das Prinzip der Verstärkerschaltung stammt aus der prestigeträchtigen Moon North Collection.MDCA: Das Prinzip der Verstärkerschaltung stammt aus der prestigeträchtigen Moon North Collection.

Hierarchisch sitzt die Compass Collection knapp unterhalb der prestigeträchtigen North Collection, übernimmt aber deren Kerntechnologien. Durch konsequente Reduzierung konzentriert sich Moon auf wesentliche Funktionen und deren perfekte Umsetzung. Diese klare Strategie wird sich in den kommenden Produkten der Compass Collection wiederfinden – von der reduzierten Bedienlogik bis zur eleganten Formgebung. Das Resultat: Ambitionierte High-End-Qualität mit zeitgemässer Zugänglichkeit.

Der 371: Netzwerkplayer/Verstärker mit Substanz

Der Moon 371 verkörpert diesen Ansatz perfekt. Der Netzwerkplayer/Verstärker vereint – wie heute immer üblicher – die Funktionen von Streamer, DAC und Verstärker hochintegriert und platzsparend, ohne dabei klangliche Kompromisse einzugehen. Ausser den Lautsprechern sind keine weiteren Geräte erforderlich. Und auch der TV lässt sich über den eARC anschliessen. Das entspricht modernen, auf das Wesentliche reduzierten Wohnvorstellungen.

Das 17 cm grosse Farbdisplay dominiert die Front und zeigt Albumcover sowie Titelinformationen in ansprechender Klarheit. Die Bedienung erfolgt wahlweise über die mitgelieferte Metallfernbedienung CRM-4 oder die Moon MiND App – beide Varianten funktionieren intuitiv und lassen keine Wünsche offen. Bezüglich CRM-4-Fernbedienung ist zur Benutzerfreundlichkeit zu erwähnen, dass das Gerät über drei individuell programmierbare Speichertasten verfügt, über welche sich Internetradio-Stationen oder Lieblingsplaylisten im Direktzugriff bzw. aus dem Kaltstart abrufen lassen. Alternativ lässt sich auch die intelligente Fernbedienung BRM-1 aus der North Collection nutzen, die mit eigenem Farbdisplay und edlem Lautstärkeregler noch mehr Eleganz bietet.

Das 17 cm grosse Farbdisplay zeigt Albumcover sowie Titelinformationen in angenehmer Grösse.Das 17 cm grosse Farbdisplay zeigt Albumcover sowie Titelinformationen in angenehmer Grösse.

Die technische Ausstattung zeigt die DNA von Moon deutlich: Die Ausgangsleistung von 100 Watt an acht Ohm und 200 Watt an vier Ohm sind mehr als respektabel für die kompakten Abmessungen. Den eigentlichen Clou bilden jedoch die verbauten Technologien. Der 371 erhält als erstes Gerät ausserhalb der North Collection das MHP-Netzteil (Moon Hybrid Power) sowie die MDCA-Verstärkerschaltung (Moon Distortion Cancelling Amplifier). Das MHP sorgt für ultrastabile Stromversorgung, während die MDCA durch ihre spezielle Topologie Verzerrungen aktiv minimiert und die Linearität verbessert. Das Ergebnis ist ein ausgesprochen natürlicher, transparenter und dynamischer Klang mit der Moon-eigenen Klangreinheit.

Wunderbarer Aufbau in der Analogsektion (Mitte) und dem Digitalboard (vorne).Wunderbarer Aufbau in der Analogsektion (Mitte) und dem Digitalboard (vorne).

Die Streaming-Sektion basiert auf der bewährten MiND-2-Plattform und unterstützt alle relevanten Dienste: Tidal, Qobuz, Deezer und Spotify lassen sich nahtlos integrieren. Qobuz Connect, Spotify Connect und Tidal Connect ermöglichen die direkte Ansteuerung aus den jeweiligen Apps heraus. Apple AirPlay und Bluetooth ergänzen die Konnektivität, während die Roon-ready-Zertifizierung den 371 als hochwertigen Endpoint für Roon-Musikserver qualifiziert.

Besonders erfreulich: Moon führt seine traditionelle Unterstützung der Vinyl-Fraktion konsequent weiter. Die eingebaute Phonovorstufe verarbeitet sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer und orientiert sich qualitativ an der Phonostufe des Netzwerkplayers/Vorverstärkers 791 aus der North Collection. Hier fliesst die Kompetenz aus über 40 Jahren analoger Schaltungsentwicklung ein. Die Phonovorstufen von Moon klingen natürlich und neutral, ohne die charakteristische Wärme der Analogwiedergabe zu verfälschen.

Exzellente Verarbeitung. Komplett in Québec hergestellt.Exzellente Verarbeitung. Komplett in Québec hergestellt.

Die Verarbeitungsqualität entspricht Moon-Standards: Das Gehäuse aus hochwertigem Aluminium wird in Québec gefräst und von Hand montiert. Jedes Gerät durchläuft intensive Qualitätskontrollen, bevor es das Werk verlässt. Die Garantie von fünf Jahren unterstreicht Moons Vertrauen in die eigene Fertigungsqualität und die eigenen Schaltungen – ein Statement für echte Werterhaltung.

Fazit

Der Moon 371 zeigt eindrucksvoll, was die Frankokanadier mit ihrer neuen Compass Collection anvisieren: die Verbindung aus bewährter Ingenieurskunst und zeitgemässer Benutzerfreundlichkeit. Genau das macht den 371 so besonders.

Technisch profitiert der 371 von den Komponenten der preislich deutlich höher situierten North Collection: Die MDCA-Schaltung sorgt für einen ungemein natürlichen, transparenten und detailreichen Klang bei gleichzeitig maximaler Kontrolle und Autorität auch bei höheren Lautstärken. Das MHP-Netzteil seinerseits bietet für die ausgeklügelte Schaltungstechnik die bestmögliche Basis, auch unter schwierigen Bedingungen.

Modernes Premium-Setup mit dem Netzwerkplayer/Verstärker Moon 371, Plattenspieler und Lautsprechern. Mehr braucht es nicht.Modernes Premium-Setup mit dem Netzwerkplayer/Verstärker Moon 371, Plattenspieler und Lautsprechern. Mehr braucht es nicht.

Wer einen Netzwerkplayer/Verstärker sucht, der sowohl digital als auch analog überzeugt und dabei die für Moon charakteristische Klangqualität bietet, sollte dem 371 definitiv ein Ohr leihen. Der Besuch beim Fachhändler dürfte sich lohnen – denn manche Geräte muss man einfach gehört haben, um ihre Qualität zu verstehen. Und genau das ist bei Moon seit jeher der Fall.

Der Moon 371 steht ab Ende Oktober bei autorisierten Moon-Fachhändlern für eine Demonstration bereit. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 5780 Franken.

     

Audioconcept SA

1025 St. Sulpice, 076 589 88 40

 

Digistore SA

1204 Genève, 022 329 22 88

 

Presence Audio

1204 Genève, 022 311 15 77

 

Prospero-Audiovisuel Sàrl

2000 Neuchâtel, 032 727 15 00

 

Charles Widmer SA

2830 Courrendlin, 032 435 56 56

 

Rohrer Multimedia AG

3125 Toffen, 031 819 44 77

 

erni hifi studio gmbh

5430 Wettingen, 056 401 15 93

 

Musicdoor HIFI Sagl

6900 Lugano, 091 921 36 61

 

Musik & Form AG

8004 Zürich, 044 260 42 00

 

Audio Insider

8057 Zürich, 044 363 60 36

 

Audio Video Spalinger AG

8305 Dietlikon, 044 888 19 19

 

H+Mmusic Meyer & Partner

8500 Frauenfeld, 052 722 44 33

 

Stereotec GmbH

8610 Uster, 044 940 05 46

 

HD Zürisee AG

8820 Wädenswil, 044 680 22 00