ADVERTORIAL
Seite 2 / 2

Quad ESL 63

Der ESL63QA ist eine modernisierte Ausführung des legendären ESL63, optional mit Subwoofer.Der ESL63QA ist eine modernisierte Ausführung des legendären ESL63, optional mit Subwoofer.

Nachfolger des Quad ESL (zur Unterscheidbarkeit auch Quad ESL 57 genannt) war der Quad ESL 63, der von 1981 bis 1995 gebaut wurde. Der Name verweist auf den Beginn dessen Entwicklung schon im Jahre 1963, was auch mit dem Aufkommen von Stereo-Aufnahmen zusammenhängt.

Technisch raffiniert sind an diesem ESL die mittig angeordneten, ringförmigen Elektroden, welche zeitverzögert angesteuert werden und auf diese Weise ein punktförmiges Abstrahlverhalten der grossen Fläche generieren. Damit wurde für ein wesentliches Problem von grossflächigen Dipol-Strahlern eine saubere Lösung gefunden.

Der ESL 63 wird bis heute in vielen, insbesondere Klassik-Studios, als unbestechlicher Monitor verwendet und gilt als Stereo-Profi. Obwohl jünger, benötigt auch ein ESL 63 nach gut 20 Jahren eine Rundumerneuerung, wonach er aber wieder einem neuwertigen Lautsprecher entspricht. Auch bei diesem Modell konnte Quad-Musikwiedergabe neue Erkenntnisse in die Fertigung der ESL-Wandlerelemente einfliessen lassen. Optisch lassen sich die ESL-63 durch eine grosse Auswahl an Bespannstoffen und eine Lackierung der Deckel- und Sockelplatten an das Interieur anpassen.

Technische Informationen, Beschreibungen und Tests zu beiden ESL finden sich zahlreich im Internet. Eine Auswahl ist hier verfügbar für Quad ESL 57 und Quad ESL 63.

Neue Quad-Elektrostaten

Der ESL63QA ist die aktuelle Ausführung des legendären ESL63.Der ESL63QA ist die aktuelle Ausführung des legendären ESL63.

Ein vollständig restaurierter Quad-Elektrostat ist neuwertig. Der Käufer erhält 2 Jahre Garantie. Quad-Musikwiedergabe hat ein grosses Lager an angekauften alten Quad-Elektrostaten, die sich nach Bedarf restaurieren lassen. Die Preise für ein komplett restauriertes Paar, wie auch für die Restauration selbst (falls jemand schon einen ESL besitzt) dürfen als günstig bezeichnet werden, speziell angesichts der unübertroffenen Klangqualitäten.

Um Kunden auch komplett neu gefertigte Elektrostaten in einem moderneren Design anbieten zu können, hat Quad-Musikwiedergabe die Modelle ESL63qa und ESL63.2qa entwickelt, deren festere Rahmenkonstruktionen sich vom Original unterscheiden. Das Modell .2qa verfügt über zusätzliche Wandlerelemente und einen motorgetriebenen Ständer, um den ESL in der Höhe zu justieren und bei Nichtgebrauch herunterfahren zu können.

Oft wird gefragt, welches der bessere ESL sei, der 57er oder der 63er. Diese Frage kann nicht abschliessend beantwortet werden – jeder Kunde muss dies für sich entscheiden. Nebst den ästhetischen Vorstellungen spielen Hörgewohnheiten und Verwendungszweck eine Rolle, und so finden bis heute beide Modelle ihre Liebhaber. Dies erstaunt besonders im Fall des ESL57, der dank der kontinuierlichen Nachfrage sowie der Aufnahme der Produktion von Quad-Musikwiedergabe im Jahre 1995 somit ununterbrochen seit fast 70 Jahren hergestellt wird. In einer Welt kurzer Produktezyklen ist dies die lebendige Antithese.

Audio Classics bei Klangwerk

Wer einmal die Magie eines Quad-Elektrostaten erleben möchte, ist herzlich bei Klangwerk in Zürich willkommen. Klangwerk berät seit 20 Jahren in Zusammenarbeit mit Quad-Musikwiedergabe Besitzer von Quad-Elektrostaten und solche, die es werden möchten. Revisionsbedürftige Geräte können auch zuhause abgeholt werden.

An den Audio Classics werden sowohl die ESL57 als auch die ESL63 vorgeführt, mit digitalen und analogen Quellen und an exklusiver Elektronik von vintage bis modern. Als Überraschung präsentiert Klangwerk einen eigenen Entwurf, der Besitzer von klassischen Quad ESL63 inspirieren dürfte! 

Freitag, 24. Oktober 2025, von 13 bis 18 Uhr
Samstag, 25. Oktober 2025, von 12 bis 17 Uhr

Anmeldung: info@klangwerk.ch

Adresse: Klangwerk GmbH, Wieslergasse 6, 8049 Zürich

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2: