Technics wagt mit dem SL-40CBT einen bemerkenswerten Schritt weg von der jahrelang gewohnten Aluminium-Ästhetik hin zu einer minimalistischen MDF-Zarge. Erstmals kombiniert man auch seine seit Jahrzehnten bewährte Plattenspieler-Technik mit modernen Annehmlichkeiten wie Bluetooth-Konnektivität. Der neue Plattenspieler soll sowohl Vinyl-Einsteiger als auch «upgradeorientierte Nutzer» ansprechen, was immer das genau heissen mag.
Das Herzstück bildet der eisenlose Direktantriebsmotor, der für stabile und präzise Rotation sorgen soll. Die hochpräzise Motorsteuerung bewahre auch bei anspruchsvollen Musikgenres die musikalische Authentizität, so die Herstellerangabe. Der Aluminium-Druckgussteller mit Verstärkungsrippen und direkt montiertem Motormagneten gewährleistet eine zuverlässige Drehmomentübertragung.
Der neu entwickelte s-förmige Aluminium-Tonarm soll den Abtaster noch präziser führen. Werksseitig montiert ist der Tonabnehmer Audio-Technica VM95C Moving Magnet mit konischer Abtastnadel.
Der Phonovorverstärker mit RIAA-Entzerrung ist bereits integriert, sodass der Plattenspieler direkt an den Line-Eingang eines Verstärkers angeschlossen werden kann.
Neu für Technics ist der Bluetooth-Sender. Der SL-40CBT kann Audio kabellos zu Bluetooth-Lautsprechern und -Geräten übertragen. Diese Funktion dürfte insbesondere für jene Zielgruppen interessant sein, die ihre Vinyl-Sammlung auch über drahtlose Systeme hören möchten und längst keine traditionelle Verstärker-Lautsprecher-Kombination mehr zu Hause herumstehen haben.
Das Design bricht bewusst mit Technik-Traditionen. Statt des gewohnten Aluminium-Druckguss-Gehäuses setzt der SL-40CBT auf eine schlanke MDF-Holzkonstruktion. Verfügbar ist der Plattenspieler in drei Farben: Terracotta, Light Grey und Charcoal Black. Die Farben passen auch gewollt zum identisch gestalteten aktiven Technics-SC-CX700-Wireless-HiFi-Lautsprecher.
Die überarbeiteten Dämpfungsfüsse wurden optimal auf hohe Vibrationsfestigkeit abgestimmt. Sympathisch ist das umweltbewusste Verpackungskonzept: Technics ersetzte Polystyrolschaum durch kartonbasiertes Material und reduzierte damit den Kunststoffeinsatz erheblich.
Der Technics SL-40CBT ist ab September 2025 in Europa verfügbar sein. Für die Schweiz gibt Technics einen Verkaufspreis von 799 Franken an.