PRODUKTNEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
25. Oktober 2025
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Eine Dekade, nachdem Technics 2016 die SL-1200-Serie mit dem Gae-Modell wiederbelebt hatte, präsentiert der japanische Hersteller nun die Master Edition als technischen Höhepunkt dieser Entwicklung. Die limitierte Auflage kombiniere erstmals die Delta-Sigma-Drive-Motorsteuerung mit der bewährten mechanischen Plattform des G-Modells. Während diese fortschrittliche Antriebstechnologie bereits in den Modellen SL-1200Gr2 und SL-1300G zum Einsatz komme, habe sie dem höherpreisigen G-Modell bisher gefehlt. Mit der Master Edition schliesst Technics diese technologische Lücke und positioniert das Ergebnis als besten SL-1200-Plattenspieler, der jemals erhältlich gewesen sei.

Die Delta-Sigma-Modulation übernimmt das Prinzip der volldigitalen Verstärker von Technics und erzeugt mittels PWM-Signalgenerierung ein präzises Sinussignal für den Direktantriebsmotor. Dies solle Motorschwingungen bis an die Grenze des Messbaren reduzieren und eine aussergewöhnliche Drehgenauigkeit ermöglichen. Der eisenkernlose Doppelrotor-Einzelstator-Motor eliminiere unerwünschtes Polruckeln und liefere ein hohes Antriebsdrehmoment für überragende Rotationsstabilität. Für die Master Edition habe Technics diesen Motor durch eine verstärkte Statorplatine mit nichtmagnetischen Schrauben gründlich überarbeitet, wodurch selbst kleinste Vibrationen weiter reduziert würden.

Ein Hybrid-Encoder halte die Drehzahl durch einen Hall-Sensor zur Rotorpositionserfassung auch bei äusseren Einflüssen wie verzogenen Vinylscheiben präzise ein. Dies soll selbst bei kritischen Naturinstrumenten wie Klavier oder Geige eine grundsolide Tonhöhe gewährleisten.

Das vierschichtige Unterchassis aus Aluminium-Druckguss und BMC (Bulk Moulding Compound) verspricht eine ausserordentliche mechanische Stabilität.Das vierschichtige Unterchassis aus Aluminium-Druckguss und BMC (Bulk Moulding Compound) verspricht eine ausserordentliche mechanische Stabilität.

Das mechanische Fundament übernimmt die erstklassige Konstruktion des G-Modells. Das vierschichtige Unterchassis vereint Aluminium-Druckguss mit BMC-Material, ergänzt durch eine zehn Millimeter starke, strichgeschliffene Aluminiumplatte und eine schwere Gummibeschichtung des Unterchassis. Diese Kombination ergebe ein mechanisch steifes Fundament, das unerwünschte Vibrationen für einen ungestörten Abtastprozess unterdrücke, so der Hersteller.

Der dreischichtige Plattenteller besteht aus Aluminium-Druckguss, schwingungsdämpfendem, schwerem Gummi auf der Unterseite und einer zwei Millimeter dicken Messingplatte zur zusätzlichen Vibrationsreduzierung. Zusammen mit der Vollgummimatte erreiche das Gesamtgewicht beeindruckende 3,6 Kilogramm, was eine hohe Massenträgheit ermögliche. Jeder Plattenteller werde einzeln auf speziellen Maschinen ausgewuchtet, um eine perfekte Rotation ohne die geringsten Unebenheiten zu garantieren.

Der hochempfindliche s-förmige Magnesiumtonarm mit Präzisionslagern ermögliche ein extrem geringes Losbrechmoment und nutze die vibrationsfreie Chassis- und Antriebstechnik optimal aus. Hocheffiziente Dämpfungsfüsse mit synthetischem Alpha-Gel-Material schirmen externe Vibrationen von der Standfläche ab.

Eine wesentliche Neuerung stellt das mehrstufige Schaltnetzteil dar, das dem Referenz-Plattenspieler SL-1000R nachempfunden sei. Es handelt sich um eine Kombination aus einem rauscharmen, hochgetakteten Netzteil, das mit über 100 Kilohertz arbeitet, und einer Rauschunterdrückungsschaltung, die verbleibendes Rauschen durch Einspeisung gegenphasigen Stroms unterdrückt.

Die Master Edition des Technics SL-1200 vereint eine Dekade Entwicklung in einem konsequent durchkonstruierten Plattenspieler.Die Master Edition des Technics SL-1200 vereint eine Dekade Entwicklung in einem konsequent durchkonstruierten Plattenspieler.

Die Master Edition unterscheidet sich optisch durch goldfarbene Elemente vom Standardmodell. Der Tonarm trägt eine goldfarbene Lackierung, das Headshell zeigt den Technics-Schriftzug in Gold, ebenso die Deckplatte. Eine nummerierte Logoplakette mit der Aufschrift Master Edition und eine Staubschutzhaube mit goldfarbenem Logo-Aufdruck komplettieren die exklusive Ausstattung.

Technics wird das Standard-G-Modell Ende 2025 einstellen, da einige extern bezogene Teile nicht mehr verfügbar sind. Die Master Edition markiert damit den Abschluss dieser Modellreihe, während andere SL-1200-Varianten wie der SL-1200Gr2 und der SL-1200Mk7 weiterhin produziert werden.

Der Preis beträgt 5499 Franken, die Verfügbarkeit bei autorisierten Händlern ist ab Januar 2026 vorgesehen. Die limitierte Auflage umfasst weltweit 1200 silberne Exemplare des SL-1200GME und 1210 schwarze Exemplare des SL-1210GME. 

avguide.ch meint

Die Master Edition des Technics SL-1200 vereint eine Dekade Entwicklung in einem konsequent durchkonstruierten Plattenspieler. Die Kombination aus Delta-Sigma-Drive und G-Chassis-Plattform setzt einen technischen Höhepunkt. Die Sorgfalt, mit der selbst kleinste Details bearbeitet wurden, ist eindrücklich. Mit seinem Preis ist der Plattenspieler kein Schnäppchen, aber die Master Edition ist auch eine Chance, eine Legende auf dem Zenit zu erwerben.