MUSIKREZENSION
Seite 2 / 2

Aufnahme

«Terra Mater» ist eine exzellente Raumaufnahme mit gut hörbarem, aber nicht übermässigem Hallanteil. Transparente Positionierung der Musiker auf der Lautsprecherachse mit ansprechender Tiefenstaffelung. Das Frequenzspektrum der 24Bit/96kHz-Aufnahme reicht bis knapp über 40 kHz. Der Aufnahmeort Kirche (Abbaye Saint-Michel-en-Thiérache in der Region Hauts-de-France) ist deutlich hörbar. Besonders dann, wenn einer der zahlreichen Klangkörper zur Imitation von Tierstimmen einsetzt. Beispiel für ein solches Klangspektakel: «Sonata representativa: IV. Frosch». Dies sind denn auch Stücke, die Kritiker auch schon als zu viel des Guten moniert haben. Pluhar bietet ein abwechslungsreiches Klangerlebnis, das sich deutlich von akribisch an der Epoche orientierten Interpretationen der Stücke abhebt. Man bleibt am Album dran, was bei Alter Musik mit strenger Interpretation nicht immer der Fall ist.

Transparente 24Bit/96 kHz-Aufnahme mit obertonreichem Frequenzspektrum – nahezu makellos, ohne Rauschanteile, mit rund 60 dB Dynamikumfang. Durchgehende Störkomponente bei 26 kHz.Transparente 24Bit/96 kHz-Aufnahme mit obertonreichem Frequenzspektrum – nahezu makellos, ohne Rauschanteile, mit rund 60 dB Dynamikumfang. Durchgehende Störkomponente bei 26 kHz.
Die Störfrequenz liegt bei 26,06 kHz, ist aber mit einem Pegel von rund -97 dB nicht hörbar.Die Störfrequenz liegt bei 26,06 kHz, ist aber mit einem Pegel von rund -97 dB nicht hörbar.
Klar beschriftet: Auf der rechten Seite befinden sich die LautsprecheranschlüsseKlar beschriftet: Auf der rechten Seite befinden sich die Lautsprecheranschlüsse

«Terra Mater» ist ein klanggewaltiges Album, das durchaus ein breiteres Publikum ansprechen kann. Die kurzen, nicht zu komplexen Kompositionen, das Pendeln zwischen Jazzrhythmen und traditionellem Barock-Klangbild haben einen eigenen Reiz. Das Album gibt einen Denkanstoss zum eher gedankenlosen Umgang mit unserem Planeten und unserer Lebensgrundlage. Es ist besser, der Mutter Erde mit Mensch, Tier und Fauna Sorge zu tragen, als Energie und Geld in schwachsinnige Elon-Fantasien einer Marsbesiedlung zu investieren.

Fritz Fabig Gastautor

Fritz Fabig ist passionierter Musikliebhaber mit Schwerpunkt in der Klassik-Epoche. Nach einer elektrotechnischen Ausbildung und Management/Marketing Weiterbildung erfolgte ein Wechsel in die Audio Branche. Beinahe zwei Dekaden war Fritz Fabig Geschäftsführer der B&W Group Schweiz. Seit Ende 2021 ist er als freischaffender Berater tätig.
Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
STECKBRIEF
Interpret:
Malena Ernman
Besetzung:
Leitung: Christina Pluhar
Orchester: L’Arpeggiata
Albumtitel:
«Terra Mater»
Komponist:
Diverse
Herkunft:
Frankreich
Label:
Erato/Warner
Erscheinungsdatum:
31.1.2025
Spieldauer:
55:17 m/s
Tonformat:
FLAC 24Bit/96 kHz – Stereo
Aufnahmedetails:
Aufnahmeort: Abbaye Saint-Michel-en-Thiérache, 3-7.6.2024 Tonmeister: Mireille Faure, Adrien Frachon
Produzent: Mireille Faure
Medium:
Download/Streaming/CD
Musikwertung:
8
Klangwertung:
9
Bemerkung:
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=fvux6sVtvAE
Bezugsquellen