Das Label Virgin hat eine remasterte Version des klassischen Mike Oldfield-Albums Tubular Bells aus dem Jahre 1973 auf der mehrkanaligen SACD angekündigt. Es wird dies die erste Veröffentlichung eines Major Labels mit einer Aufnahme ab einem originalen Multitrack-Masterband sein. Die Vinyl-Version wurde über 10 Millionen mal verkauft. Die Idee, diese SACD zu produzieren, kam vom damaligen Soundengineer und Co-Produzent Simon Heyworth, der wusste, dass es von Tubular Bells eine Vierkanalaufnahme gab, die nie veröffentlicht wurde. Er brachte das Masterband zu Airshow Mastering in Boulder in Colorado, wo es sorgfältig ins DSD-Format, mit welchem die SACD arbeitet, gebracht wurde. Obwohl die SACD das 5.1 Format unterstützt, wurde das originale Vierkanalformat beibehalten und lediglich kleine Korrekturen bei den Rearkanälen vorgenommen. Heyworth meinte zum Sound, dass gegenüber dem Stereomix eine neue Dimension hinzugekommen sei. Jedes Instrument habe nun seinen Platz, dies obwohl ja alle von Mike gespielt wurden.
Tascam bringt DSD-Recorder
Tascam plant eine Version des DA-98HR zu entwickeln, welche das DSD-Format unterstützt. Der neue Tascam DSD-Recorder kann in DSD-Zweikanal oder PCM-Multitrack betrieben werden. Im DSD-Modus können bis zu 16 Geräte synchronisiert werden. Sony wählte Tascam als einzigen DSD-Recorder welcher auf der Basis eines Magnetbandes funktioniert. Laut Sony sollen im Jahre 2001 rund 3000 SACDs produziert und 300 Produktions-Systeme installiert werden.
Opus 3 und die glorreichen Vier

Jan-Eric Persson vom audiophilen Label Opus 3 macht in Zukunft alle seine audiophilen Aufnahmen in DSD-Multitrack für die SACD
Die glorreichen Vier
dCS, Merging Technologies, Sony und Tascam sind vier Companies, die aktiv Mehrkanal-DSD-Aufnahme- und -Produktions-Equipment für die Industrie produzieren. Während sich die Hardware-Industrie sputet, um bald Mehrkanal-SACD-Player auf den Markt bringen zu können, produzieren mehrere Software-Firmen Mehrkanal-SACDs, bevor die Hardwareindustrie bereit ist. Eine dieser Mehrkanal-SACDs ist diejenige der deutschen Rockband Guano Apes, welche die Effekte der Mehrkanaltechnik aktiv ins Klanggeschehen miteinbeziehen.