JVC zeigt PAL-progressive

JVC bietet gleich 3 verschiedene Plasma-Displays, 4 unterschiedliche LCD-Fernseher, 4 klassische Bildröhren-Fernsehgeräte, ein komplettes Home-Cinema-System, einen DVD-Player, einen DVD-Videorecorder und einen Camcorder an – alle „progressive“-tauglich. Dabei machen einige Modelle auch noch durch weitere Besonderheiten auf sich aufmerksam: Der DVD-Player spielt auch DVD-RAM, DVD-Audio, digitale Fotos sowie WMA und MP3 Audio, und der DVD-Videorecorder nimmt - als erstes Gerät überhaupt – wahlweise auf DVD-RAM, DVD-R und DVD-RW auf und bietet eine Fülle neuartiger Annehmlichkeiten wie animierte Bilder im Inhaltsverzeichnis und eine Datenbank für bis zu 1300 verschiedene Programme.
Camcorder mit 625/50p

Aufgezeichnet wird digital auf eine Mini-DV Videocassette, allerdings in einem neu entwickelten Verfahren, das anstelle der bisher üblichen DV-Datenkompression die MPEG-2 Kompression einsetzt. Weil in der Europa-Version 625 Zeilen und 50 Vollbilder pro Sekunde aufgezeichnet werden, heisst das Format „625/50p“. Der GR-DP1 kostet 4999 Franken.
DVD-Recorder mit progressive Scan

Ein "Live Memory" ermöglicht während laufender Aufnahme parallele oder zeitversetzte Wiedergabe. Je nach Aufnahmezeitbedarf und Qualitätsanspruch stehen vier Auflösungsformate zwischen 250 und 500 horizontalen Zeilen zur Wahl; Time Base Correction und drei zum Teil bewegungsgesteuerte Geräuschunterdrückungssysteme vor und nach der MPEG-kodierung optimieren auch technisch nicht einwandfreie Vorlagen. Der DR-M1 ist ab Oktober zum Preis von 999 Franken leiferbar.
LCD-Fernseher

Die schlanksten Plasmafernseher

Der TH-42PA20 hat eine Bilddiagonale von 106 cm und eine Auflösung von 852 x 480 Bildpunkten. Im silbrigen T(tau)-Gehäuse sind nicht nur Lautsprecher und Netzteil untergebracht, sondern auch der PAL-TV-Tuner. Er bietet 99 Programmplätze und Teletext mit 1500 Seitenspeicher. Vier AV-Anschlüsse, einer davon vorne, zwei mit RGB-Eingang und zwei mit S-Video-Eingang, stellen die Verbindung zum DVD-Recorder, DVD-Spieler, Camcorder usw. her. Als Multinorm-Gerät gibt der Fernseher neben PAL auch SECAM und NTSC wieder. Für ruhige Bilder sorgen das 3Dimensional Progressive Scan und die Quasi 100 Hz-Schaltung. Der TH-37PA20 für 6690 Franken hat dieselbe Ausstattung und dieselben technischen Merkmale wie der 7690 Franken teure TH-42PA20, jedoch eine Bilddiagonale von 94 cm.
Festplatten/DVD-Recorder DMR-E100H

Heimkino-System mit DVD-Recorder

Das System umfasst zwei in der Höhe verstellbare Säulenlautsprecher vorn, einen Centerspeaker, zwei räumlich strahlende Surround-Boxen und den aktiven Subwoofer mit allen Endstufen von 600 Watt Gesamtleistung und dem Netzteil. Der Frequenzbereich sämtlicher Lautsprecher reicht bis 50 kHz (-16 dB), vermag also auch die hochauflösende DVD-Audio wiederzugeben. Das Systen SC-HT1000 ist ab November zum Preis von 2299 Franken erhältlich.
Leica-Objektiv und 12-fach optisches Zoom

Philips Flat TV

Mehr zeitliche Flexibilität beim Fernsehen

Beim Abspielen von aufgezeichneten Sendungen lassen sich Werbepausen zügig mit Hilfe der "Skip"-Taste überspringen: Bei jedem Kopfdruck springt die Aufzeichnung 30 Sekunden vor. Und neben Zeitlupe, schnellem Vor- und Zurücklauf können mit der Wiederholungstaste die letzten acht Sekunden der Handlung noch einmal angesehen werden. Während eine aufgezeichnete Sendung läuft, kann jederzeit durch Betätigen der "Live"-Taste zum regulären Fernsehprogramm zurückgekehrt werden. Die Aufzeichnung bleibt dennoch für eine spätere Wiedergabe erhalten. Der 32PW9768 kostet 4499 Franken.
Jukebox für 3000 Songs

Die HDD100 kann auf ihrer 15 GB Festplatte rund 3000 Musiktitel speichern – dies entspricht mehr als einer Woche Musik. Die mitgelieferte Software ermöglicht die Zuordnung von Standard Grafik-Equalizer-Einstellungen wie Rock, Pop, Jazz und Klassik auf den HDD100 oder das Erstellen neuer Equalizer-Namen und -Einstellungen entsprechend der individuellen Hörgewohnheiten.
Während das LC-Display durch gehärtetes, kratzsicheres Glas geschützt wird, besteht das Gehäuse aus widerstandsfähigem Magnesium. Die Recording Audio Jukebox ist nur 167 g schwer – und passt mit nur 6,5 x 10,7 x 2,0 cm (Breite x Höhe x Tiefe) leicht in eine Hemdtasche. Sie kostet 699 Franken.
Mobile Begleiter für Musik oder Fotos

Mit den handlichen Digitalkameras lassen sich Fotos auf dem USB-Flash-Speicherlaufwerk festhalten. Zwei Kameras mit „Solid-State“-Technologie sind erhältlich: die Key 008 mit 128 MB Flash-Speicher für rund 1600 Fotos und die Key 007 für bis zu 800 Fotos. Beide Kameras bieten eine optische Auflösung von 640 x 480 Pixel. Durch Interpolation werden 1,3 Mega Pixel für eine verbesserte Wiedergabe am PC erzielt. Die Gehäuse der Key Ring-Geräte sind aus leichtem aber widerstandsfähigen Magnesium. Sie kosten zwischen 199 und 259 Franken.
Leuchtende Beispiele

Der externe Media Receiver der Plasma Displays ist mit einem Schacht für die gängigsten Speicherkartenformate ausgestattet und erlaubt so das Abspielen eigener Dia-Shows. Ob digitaler TV-Receiver, Computer, DVD-Recorder oder -Player, Spielekonsole oder Camcorder – alles lässt sich direkt am Media Receiver anschließen. Dabei bietet der PDP-434HDE mit True XGA (1024 x 768) und der PDP-504-HDE mit True Wide XGA (1280 x 768) hohe Auflösung. Beide TV-Geräte unterstützen die Wiedergabe von PAL- und NTSC-Progressive-Signalen. Die Preise: PDP-434HDE 11 690 Franken, PDP-504HDE 14 990 Franken. Lieferbar sind sie ab November.
Neue Generation von DVD-Recordern

Durch seine DV In/Out-Schnittstelle und seine integrierten Schnittfunktionen eignet sich der DVR-5100H auch für Hobbyfilmer, die ihre Camcorder-Aufnahmen zu Hause bildgenau bearbeiten und auf DVD sichern oder vervielfältigen wollen. Für Einsteiger mit geringerem Kopier- und Bearbeitungsaufkommen bietet Pioneer den kleinen Bruder des DVR-5100H, den DVR-3100. Er lässt sich auf die gleiche einfache Weise bedienen, verfügt jedoch über keine Festplatte. Der DVR-5100H kostet 1890 Franken und ist ab November erhältlich, der DVR-3100-S kostet 1090 Franken und ist ab Oktober verfügbar.
Mehr Raumklang mit weniger Boxen

Der kabellose Surround-Lautsprecher ist darüber hinaus auch mobil einsetzbar. Direkt am Lautsprecher angebrachte Bedienelemente machen ihn zu einem tragbaren Radio. Dazu wechselt der Benutzer einfach vom Surround- in den Stereo-Modus. Der Sender der DCS-515 überträgt die Ton-Signale im Umkreis von zehn Metern in CD-Qualität. Die gesamte Anlage kostet 1198 Franken.
Schöner Wohnen

DVD-Recorder von Sony

Die Aufzeichnung von Fernsehsendungen ist die Domäne des neu vorgestellten Sony DVD-Recorders RDR-GX3. Wie der grosse Bruder RDR-GX7 verfügt das preisgünstige Einsteigermodell über die selbe grafische Menüführung und eine ausgeklügelte Fernbedienung, die das Mitschneiden zum Kinderspiel machen. Der RDR-GX3 sieht nicht nur gut aus und passt sich mit der eleganten, wahlweise schwarzen oder silbernen, Gehäusefarbe jeder Heimkinoanlage und jedem Fernseher an. Er überzeugt auch durch seine hervorragende Bildqualität. Beide DVD-Recorder nutzen bei der Wiedergabe von selbst aufgezeichneten und konfektionierten DVDs leistungsfähige 12-Bit/108-MHz-Video-Digitalanalogwandler.
Die Recorder kosten 1798 Franken beziehungsweise 1189 Franken.
DVD-Player ersetzt den Diaprojektor

S-Master-Digitalverstärker

Cyber-shot mit drehbarem Objektiv

Die zwei MegaPixel-Kamera verfügt über einen lichtempfindlichen Super-HAD-CCD mit Progressive Scan Technologie und einen12bit Analog/Digital Wandler.. Aufnahmen im Makrobereich sind stufenlos bis zu einer Annäherung von zehn Zentimetern möglich. Das Objektiv hat eine Brennweite von 35 mm (im Vergleich zu KB). Die Kamera kostet 449 Franken.